Dossier

Bundesamt für Verkehr

Stadt gegen Land
Auf der Strasse knallts wegen Tempo 30!
Stadt gegen Land, links gegen rechts: Auf Schweizer Strassen wird heftig um Tempo 30 gestritten. Linke Städte wollen die Geschwindigkeit drosseln, bürgerliche Kantonspolitiker wiederum versuchen, die Tempo-30-Offensiven der Städte politisch auszubremsen.
01.07.2025, 22:44 Uhr
Auf den Strassen tobt der Kampf um Tempo 30
Studie zur Wohnungsknappheit
Einsprachen sind das grösste Problem
Es herrscht Wohnungsknappheit in der Schweiz. Eigentlich müsste man schleunigst bauen. Eine neue Studie zeigt jetzt: Das Problem sind meistens die Einsprachen.
01.07.2025, 09:04 Uhr
Einsprachen sind das grösste Problem
Kolumne
Aline Trede
Tempo 30 ohne Volksentscheid übersteuern?
Aline Trede über den Nutzen von Tempo 30 – und das fragliche Vorgehen des Bundes.
29.06.2025, 08:06 Uhr
Tempo 30 ohne Volksentscheid übersteuern?
Fünf Mitarbeiter entlassen
Wirbel um Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees
Die Tessiner Regierung zeigt sich besorgt über die Situation der Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees (SNL). Diese hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass sie den Gesamtarbeitsvertrag kündigen und fünf Mitarbeitende entlassen werde.
27.06.2025, 18:56 Uhr
Wirbel um Schifffahrtsgesellschaft des Luganersees
Mitte-Candinas fordert
Vignette auf 80 Franken rauf, Benzinpreis runter!
Mitte-Nationalrat Martin Candinas mischt die Verkehrspolitik auf: Die Autobahn-Vignette soll künftig 80 Franken kosten, gleichzeitig sollen die Treibstoffpreise sinken. Damit sollen ausländische Automobilisten stärker zur Kasse gebeten werden.
19.06.2025, 14:07 Uhr
Ausländer blechen, Schweizer fahren günstiger!
Insektizid-Einsatz
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
Das Bundesgericht hat eine Beschwerde von Greenpeace gutgeheissen. Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit muss nun nochmals prüfen, ob ein Insektizid des Herstellers Syngenta Agro für weitere als die bisher bewilligten Anwendungsbereiche genutzt werden darf.
20.06.2025, 11:34 Uhr
Bundesgericht pfeift Bundesamt zurück
Neue Auswertung
So pünktlich sind die Schweizer Züge
Die Pünktlichkeit der Regionalzüge in der Schweiz hat sich 2024 laut BAV verbessert, mit 94,8 Prozent pünktlichen Zügen. Besonders gilt das für die ländlichen Gebiete, während es in den Städten häufiger hakte. Das Bundesamt lobt zudem die Sauberkeit an Haltestellen.
12.06.2025, 12:38 Uhr
So pünktlich sind Schweizer Züge
150 Millionen Franken Schaden
Radbruch hat schwere Entgleisung im Gotthard ausgelöst
Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle (Sust) hat ihren ersten Verdacht bestätigt, dass ein Radbruch zur schweren Entgleisung eines Güterzuges Mitte August im Gotthard-Basistunnel führte. Die SBB wollen die Kontrollen verstärken.
07.06.2025, 16:22 Uhr
Radbruch hat Entgleisung im Gotthard ausgelöst
Mit Video
Öffentlicher Verkehr
Mehr Schwerverletzte in Trams und Bussen
105 Passagiere haben 2024 allein bei Unfällen mit Trams und Bussen schwere Verletzungen erlitten, so viele wie nie in den letzten fünf Jahren. Auch die Zahl der Todesopfer bei Unfällen mit öffentlichen Verkehrsmitteln war mit 39 überdurchschnittlich.
27.05.2025, 12:39 Uhr
Zahl der Schwerverletzten bei Tram- und Busunfällen ist gestiegen
Deutschland ist schuld!
Wir haben Millionen in die Neat gebuttert – doch LKW-Lawine am Gotthard wächst
Die Schweiz setzte viel Geld ein, um Lastwagen von der Strasse auf die Schiene zu bringen. Doch nun bremsen hohe Kosten, Konjunkturdellen und eine kaputte deutsche Infrastruktur das Jahrhundertprojekt Neat.
16.05.2025, 08:46 Uhr
Wir haben Millionen in die Neat gebuttert – doch LKW-Lawine am Gotthard wächst
1234...