Bahn, Bus und Flugverkehr
Auch Schweiz von Streiks in Frankreich betroffen

Um dem Land aus der Krise zu helfen, soll in Frankreich massiv gespart werden. Die angekündigten Massnahmen stossen auf grossen Widerstand. Für Dienstag ist ein grosser Streik geplant. Dies wird auch Einfluss auf die Schweiz haben.
Publiziert: 09.09.2025 um 20:20 Uhr
|
Aktualisiert: 09.09.2025 um 21:51 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/8
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat Probleme mit dem Haushaltsbudget.
Foto: IMAGO/ABACAPRESS

Darum gehts

  • Streik in Frankreich beeinträchtigt Verkehr, auch Auswirkungen auf die Schweiz
  • Flüge und Züge betroffen, Reisende sollen sich vorab informieren
  • Swiss streicht zwei Flüge, SBB erwartet vereinzelte Ausfälle im Regionalverkehr
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.

Frankreich steckt in der Krise und ist massiv verschuldet. Die Staatsschulden des Landes betragen 3,3 Billionen Euro – eine Zahl mit elf Nullen.

Um diesen gewaltigen Betrag zu reduzieren, wollte Premierminister François Bayrou (74) den Sparhammer ansetzen. 44 Milliarden sollten 2026 eingespart werden. Auch zwei Feiertage sollten gestrichen werden. So jedenfalls der Plan. Dieser kostete Bayrou jedoch am Montag das Amt. Denn: Mit seinem Vorhaben stiess Bayrou auf massiven Widerstand. Der Premier stürzte über die Vertrauensfrage.

Für Mittwoch sind in Frankreich grosse Streiks geplant, um gegen diese Massnahmen zu protestieren. Die Streiks finden landesweit statt und betreffen zahlreiche Bereiche, wie zum Beispiel den öffentlichen Verkehr, den Handel, Schulen, Spitäler, aber auch die Polizei und Feuerwehr.

Auswirkungen auf die Schweiz

Wer die nächsten Tage beruflich oder auch privat nach Frankreich reisen muss, könnte also Pech haben. Der grenzüberschreitende Bahnverkehr zwischen der Schweiz und Frankreich dürfte nämlich massiv gestört sein – und es ist mit Verspätungen und Ausfällen zu rechnen.

Auch Flugverbindungen von und nach Frankreich könnten beeinträchtigt werden.

Aufgrund möglicher Strassenblockaden sind zudem auch Verzögerungen auf wichtigen Verkehrsachsen in Grenznähe denkbar.

Euroairport Basel Mulhouse Freiburg

Beim Euroairport Basel Mulhouse Freiburg heisst es auf Anfrage, dass es zum jetzigen Zeitpunkt nicht möglich sei, die Auswirkungen auf den Flugverkehr am EuroaAirport einzuschätzen. «Wir verfolgen die Entwicklung jedoch aufmerksam», sagt die Leiterin Kommunikation, Manuela Witzig. «Bitte beachten Sie, dass sich die Situation jederzeit ändern kann», betont sie.

Die Passagiere werden gebeten, sich bei Fragen zu ihrem Flug direkt an die jeweilige Fluggesellschaft zu wenden. Der Flugplan inklusive allfälliger Verspätungen und Annullierungen könne jederzeit online eingesehen werden, erklärt Witzig weiter.

Betroffene Flüge

Wie die Swiss erklärt, mussten bereits zwei Flüge der Airline gestrichen werden. «Aufgrund des Streiks können wir den morgigen Flug LX528 von Genf nach Nizza nicht durchführen – dasselbe gilt entsprechend auch für den Rückflug LX529», erklärt Michael Pelzer, Mediensprecher bei der Swiss.

Man rechne auch mit möglichen Verspätungen für Flüge nach und von Frankreich sowie Spanien und Portugal. Die betroffenen Passagiere würden aber «umgehend kontaktiert». «Aktuell gehen wir jedoch davon aus, dass wir die restlichen Flüge grundsätzlich wie geplant durchführen können», gibt sich Pelzer zuversichtlich.

Was, wenn mein Flug ausfällt oder sich erheblich verspätet?

Komme es zur Streichung oder erheblichen Verspätungen, könnten Passagiere immer kostenlos auf ein frei wählbares Datum umbuchen oder ihr Ticket stornieren, erklärt der Swiss-Mediensprecher. Ist Letzteres der Fall, werde der Ticketpreis komplett erstattet. Betroffene können sich hierfür an den Kundendienst wenden.

Zusätzlich werden «sämtliche Kosten für notwendige Hotelübernachtungen, Verpflegung, Taxifahrten und allfällige weitere Betreuungsleistungen» übernommen, so Pelzer weiter. Das geschehe über das Weiterleiten von Quittungen im Nachgang oder im Vorfeld über ausgehändigte Hotelgutscheine.

SBB

Bei den SBB heisst es am Dienstag, dass der TGV Lyria (Schweiz-Paris) vom Streik am Mittwoch nicht betroffen sein werde. Doch «im grenzübergreifenden Regionalverkehr Frankreich-Schweiz (TER, Léman Express) kann es vereinzelt zu Ausfällen kommen», betont Mediensprecherin Fabienne Thommen.

Wichtig: Der Online-Fahrplan der SBB könne aufgrund der teilweise sehr kurzfristigen Änderungen zum Teil nicht angepasst werden. «Wir empfehlen den Reisenden, sich frühzeitig auf den Websites der entsprechenden Betreiber über die Fahrplanänderungen zu informieren», rät Thommen. Zudem hat die SBB eine zentrale Infoseite für Streiks im Ausland eingerichtet.

Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG)

Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) bestätigt auf Anfrage, dass man über die Streikaktivitäten auf französischer Seite informiert sei. «Derzeit sind keine direkten Auswirkungen auf die französisch-schweizerische Grenze erkennbar», erklärt Mediensprecher Oliver Varga. Das BAZG beobachte die Situation jedoch aufmerksam, so Varga.

Fazit

Der Streik in Frankreich am Mittwoch führt zu erheblichen Verkehrseinschränkungen, die sich auch auf den Schweizer Verkehr auswirken, vor allem im Bahn- und Flugverkehr. Reisende sollten sich regelmässig über Änderungen informieren und bei ihrer Reise möglichst flexibel sein.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen