Dossier

Bundesamt für Polizei

Nahe Estavayer-le-Lac
Astra führt Brandschutzübung in Tunnel durch
Das Bundesamt für Strassen hat in der Nacht von Freitag auf Samstag eine grosse Sicherheitsübung in einem Autobahntunnel nahe Estavayer-le-Lac durchgeführt. Simuliert wurde ein Frontalzusammenstoss bei Baustellen-Gegenverkehr.
27.09.2025, 17:04 Uhr
Astra führt Brandschutzübung in Tunnel durch
Trotz hängiger Beschwerde
Ausweisung eines Radikalisierten zulässig
Die Ausweisung eines radikalisierten Franzosen vor Abschluss seines Beschwerdeverfahrens war zulässig. Laut Bundesgericht hat die Vorinstanz alle Faktoren sorgfältig abgewogen. Der heute 25-Jährige drohte 2024 öffentlich mit dem Einsatz eines Sprengstoffgürtels.
15.08.2025, 17:46 Uhr
Ausweisung eines Radikalisierten zulässig
Schon wieder gebrannt
Fans liefern weiter Randale – trotz harter Massnahmen
Neue Strategien gegen Fussballchaoten zeigen beschränkt Wirkung. In Zürich kam es zum Saisonstart erneut zu Ausschreitungen, während die Zukunft des Kaskadenmodells infrage gestellt wird. Behörden, Politik und Klubs suchen weiter nach Lösungen.
29.07.2025, 12:20 Uhr
Fans liefern weiter Randale – trotz harter Massnahmen
Verurteilung in England
Schweizer Bankkunden um Millionen betrogen
Ein englischer Student ist in London wegen einer Phishing-Serie, die auch hierzulande Opfer forderte, zu einer siebenjährigen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der Student betrog Schweizer Bankkunden um rund 2,4 Millionen Franken, wie die Bundesanwaltschaft mitteilte.
29.07.2025, 11:52 Uhr
Schweizer Bankkunden um Millionen betrogen
Fedpol-Aktion deckt auf
130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Das Bundesamt für Polizei hat in der Schweiz 130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung identifiziert. Die Kontrollen erfolgten im Rahmen der Europol-Aktionstage «Op Chain».
17.07.2025, 19:00 Uhr
130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Drohungen gegen Familie
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat – 1800 Franken Strafe
SVP-Nationalrat Benjamin Fischer erhält viele Hassnachrichten. Drohungen gegen ihn und seine Familie gehen ihm allerdings zu weit – kürzlich erstattete er Anzeige. Anderen Amtsträgern geht es ähnlich: Drohungen gegen Politiker und Politikerinnen werden immer häufiger.
04.07.2025, 12:20 Uhr
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat Benjamin Fischer – 1800 Franken Strafe
Weniger Hooligan-Gewalt
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Als gewaltfrei bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport.
03.07.2025, 22:17 Uhr
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Schutz vor Fälschungen
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Voraussichtlich Ende 2026 wird in der Schweiz eine biometrische Schweizer Identitätskarte (ID) erhältlich sein. Das Bundesamt für Polizei und seine Partnerstellen bei Bund und Kantonen arbeiten an der Entwicklung einer neuen Identitätskarte mit einem Chip.
30.06.2025, 22:31 Uhr
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Bund nicht betroffen
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Die Stiftung Radix wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die gestohlenen Daten wurden im Darknet veröffentlicht. Das Bundesamt für Cybersicherheit untersucht den Vorfall, wobei die Systeme der Bundesverwaltung nicht betroffen sind.
30.06.2025, 12:05 Uhr
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Jetzt sollen Kantone ran
Bancomat-Sprenger bringen Fedpol ans Limit
Kriminelle greifen Bancomaten vermehrt mit Sprengstoff an – die Fallzahlen steigen weiter. Das bringt die Bundesbehörden an ihre Grenzen. Nun fordern Politiker von links bis rechts eine Gesetzesänderung: Künftig sollen die Kantone zuständig sein.
27.06.2025, 19:01 Uhr
Bancomat-Sprenger bringen Bundesermittler ans Limit
1...45...