Dossier

Bundesamt für Polizei

«Reine Abzocke»
Ist das der fieseste Blitzer der Schweiz?
Rote Köpfe in Horgen ZH: Ein mit Kunstrasen überzogener Blitzer sorgt in der Zürcher Gemeinde gerade mächtig für Ärger. Verkehrsteilnehmer werfen den Behörden Abzocke vor. Das sagt die Gemeinde.
16:14 Uhr
Der wahrscheinlich fieseste Blitzer der Schweiz ist in Horgen verborgen
Fedpol-Aktion deckt auf
130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Das Bundesamt für Polizei hat in der Schweiz 130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel zur sexuellen Ausbeutung identifiziert. Die Kontrollen erfolgten im Rahmen der Europol-Aktionstage «Op Chain».
17.07.2025, 19:00 Uhr
130 mutmassliche Opfer von Menschenhandel in der Schweiz
Täter bleiben auf freiem Fuss
Staatsanwälte schicken Kriminelle nicht mehr in den Knast
Minus 50 Prozent! Vom einen auf das andere Jahr sank die Zahl der verhängten Gefängnisstrafen unter sechs Monaten massiv. Die Gründe sind unklar. Das Bundesamt für Statistik hegt einen brisanten Verdacht gegenüber den Schweizer Staatsanwälten.
15.07.2025, 06:35 Uhr
Staatsanwälte schicken Kriminelle nicht mehr in den Knast
«Ich habe nichts gemerkt»
Senior glaubte an Mega-Lottogewinn – dann verlor er 200'000 Fr
Ein Rentner aus Spiez BE wurde Opfer eines mutmasslichen Onlinebetrugs und verlor 200’000 Franken. Der Betrüger gab vor, einen Lottogewinn auszuzahlen, und erlangte Zugriff auf das E-Banking des Opfers. Die Kantonspolizei Bern ermittelt.
12.07.2025, 12:48 Uhr
Senior glaubte an Mega-Lottogewinn – dann verlor er 200'000 Fr
Mit Video
Drohungen gegen Familie
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat – 1800 Franken Strafe
SVP-Nationalrat Benjamin Fischer erhält viele Hassnachrichten. Drohungen gegen ihn und seine Familie gehen ihm allerdings zu weit – kürzlich erstattete er Anzeige. Anderen Amtsträgern geht es ähnlich: Drohungen gegen Politiker und Politikerinnen werden immer häufiger.
04.07.2025, 12:20 Uhr
Zürcher beschimpft SVP-Nationalrat Benjamin Fischer – 1800 Franken Strafe
Weniger Hooligan-Gewalt
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Die Zahl der schweren Gewalttaten im Schweizer Profifussball hat in der vergangenen Saison 2024/2025 abgenommen. Als gewaltfrei bewertete Partien nahmen um 8 Prozent zu, wie die Swiss Football League mit Verweis auf Zahlen des Gesamtschweizerischen Lagebilds Sport.
03.07.2025, 22:17 Uhr
Sicherheit im Profifussball hat sich verbessert
Schutz vor Fälschungen
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Voraussichtlich Ende 2026 wird in der Schweiz eine biometrische Schweizer Identitätskarte (ID) erhältlich sein. Das Bundesamt für Polizei und seine Partnerstellen bei Bund und Kantonen arbeiten an der Entwicklung einer neuen Identitätskarte mit einem Chip.
30.06.2025, 22:31 Uhr
Schweiz will neue Identitätskarte mit Chip
Bund nicht betroffen
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Die Stiftung Radix wurde Opfer eines Ransomware-Angriffs. Die gestohlenen Daten wurden im Darknet veröffentlicht. Das Bundesamt für Cybersicherheit untersucht den Vorfall, wobei die Systeme der Bundesverwaltung nicht betroffen sind.
30.06.2025, 12:05 Uhr
Stiftung Radix wird Opfer von Cyberangriff
Jetzt sollen Kantone ran
Bancomat-Sprenger bringen Fedpol ans Limit
Kriminelle greifen Bancomaten vermehrt mit Sprengstoff an – die Fallzahlen steigen weiter. Das bringt die Bundesbehörden an ihre Grenzen. Nun fordern Politiker von links bis rechts eine Gesetzesänderung: Künftig sollen die Kantone zuständig sein.
27.06.2025, 19:01 Uhr
Bancomat-Sprenger bringen Bundesermittler ans Limit
200 zusätzlich
Nationalratskommission will mehr Kriminalermittler
Die Schweiz plant eine massive Verstärkung im Kampf gegen organisierte Kriminalität. Die Kommission fordert 200 zusätzliche Ermittler, um die Sicherheit des Landes zu gewährleisten.
25.06.2025, 08:01 Uhr
Nationalratskommission fordert mehr Kriminalermittler
1234...