Dossier

Bundesamt für Justiz

Lukratives Geschäft
Die Schattenseiten der Angehörigenpflege
Die Pflege von Angehörigen ist ein Millionengeschäft – finanziert vom Staat. Weil die Kosten explodieren, wächst der politische Druck. Jetzt kämpfen einige Spitex-Firmen um ihre lukrative Einnahmequelle.
03.08.2025, 19:54 Uhr
Die Schattenseiten der Angehörigenpflege
Schon wieder gebrannt
Fans liefern weiter Randale – trotz harter Massnahmen
Neue Strategien gegen Fussballchaoten zeigen beschränkt Wirkung. In Zürich kam es zum Saisonstart erneut zu Ausschreitungen, während die Zukunft des Kaskadenmodells infrage gestellt wird. Behörden, Politik und Klubs suchen weiter nach Lösungen.
29.07.2025, 12:20 Uhr
Fans liefern weiter Randale – trotz harter Massnahmen
Millionen-Betrug
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
Der Rüstungsbetrieb Ruag kommt nicht zur Ruhe. Es gab eine weitere Hausdurchsuchung.
29.06.2025, 10:18 Uhr
Hausdurchsuchung zum Ruag-Komplex
54-Jähriger festgenommen
Sohn tötet Vater in den USA und flüchtet in die Schweiz
Ein Mann wurde in der Schweiz festgenommen, nachdem er verdächtigt wird, seinen Vater in den USA getötet zu haben. Der Sohn war nach der Entdeckung der Leiche geflohen.
20.06.2025, 15:19 Uhr
Sohn tötet Vater in den USA und flüchtet
67 Luxus-Wohnungen
Verkaufen Kataris die Bürgenstock-Perlen jetzt an Ausländer?
Seit sieben Jahren will niemand die Luxuswohnungen auf dem Bürgenstock kaufen. Die katarischen Eigentümer kämpften lange gegen das Bundesamt für Justiz vor Gericht. Jetzt ist der Entscheid da.
19.06.2025, 17:17 Uhr
Verkaufen Kataris die Bürgenstock-Perlen jetzt an Ausländer?
Interview
Jans zu EU, Blocher, Trump
«Der EU-Deal ist wie der Rütli-Schwur»
Beat Jans ist der EU-Turbo im Bundesrat. Er ist überzeugt: Hätten die Briten eine Schutzklausel wie die Schweiz erhalten, wäre es nicht zum Brexit gekommen. Ein Gespräch über den EU-Deal, Christoph Blocher – und ein Fondue mit Albert Rösti.
15.06.2025, 09:13 Uhr
«Das EU-Vertragspaket ist wie der Rütli-Schwur»
Mit Video
Gericht weist Beschwerden ab
Kontensperren gegen Ukrainer bleiben bestehen
Das Bundesgericht weist drei Beschwerden gegen die vom Bundesrat 2022 und 2023 verfügte Sperrung von Bankkonten ab, die auf Personen aus dem politischen Umfeld des früheren ukrainischen Präsidenten Viktor Janukowitsch laufen.
13.06.2025, 12:51 Uhr
Kontensperren gegen Ukrainer bleiben bestehen
Er reagiert betupft
Meloni und Co. greifen Bersets Europarat scharf an
Die Regierungschefs aus neun Ländern kritisieren den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte. Sie fordern mehr Spielraum bei der Ausweisung krimineller Ausländer und eine neue Auslegung der Menschenrechtskonvention. Berset weist dies zurück.
30.05.2025, 16:33 Uhr
Neun Regierungschefs kritisieren Bersets Europarat wegen krimineller Ausländer scharf
Transparenz in der Politik?
Finanzkontrolleure ziehen durchzogene Bilanz
Seit den Nationalratswahlen 2023 müssen Parteien und Kampagnenverantwortliche für eidgenössische Vorlagen die Finanzen offenlegen. Die Finanzkontrolle zieht nach anderthalb Jahren mit den neuen Regeln zur Politikfinanzierung eine durchzogene Bilanz.
20.05.2025, 16:00 Uhr
Finanzkontrolleure ziehen durchzogene Bilanz
Festnahme im Thurgau
Russland-Agenten planten Sprengstoff-Anschläge in Deutschland
In Deutschland und der Schweiz wurden drei Ukrainer festgenommen, die verdächtigt werden, Sabotageakte für Russland geplant zu haben. Sie sollen Testläufe mit GPS-Trackern durchgeführt haben, um Transportwege auszukundschaften.
14.05.2025, 12:43 Uhr
Russland-Agenten planten Sprengstoff-Anschläge in Deutschland
1234...