Dossier

Bundesamt für Justiz

120 Terror-Strafverfahren
Bundesanwaltschaft pocht auf mehr Polizeiermittler
Die Bundesanwaltschaft hat nach eigenen Angaben ein ausserordentliches Jahr hinter sich. Beispielsweise führte sie rund 120 Terror-Strafverfahren. Nicht behoben ist die Personalnot. Der Bundesanwalt pocht auf mehr Polizeiermittler und neue gesetzliche Instrumente.
03.04.2025, 13:31 Uhr
Bundesanwalt Blättler fordert mehr Personal und griffigere Gesetze
Obwohl es Pflicht wäre
Firmen pfeifen auf Lohngleichheitsanalysen
Die neue Pflicht zur Durchführung von Lohngleichheitsanalysen wird ungenügend befolgt. Dies ist das Fazit eines Berichts des Bundesamts für Justiz. Nun reagiert der Bundesrat.
07.03.2025, 13:58 Uhr
Firmen pfeifen auf Lohngleichheitsanalysen
«Das ist enttäuschend»
Bund scheitert bei rumänischen Sonderzeichen im Pass
Dank des neuen IT-Systems des Bundes stehen neu auch osteuropäische Sonderzeichen in Schweizer Pässen. Betroffene können seit diesem Jahr die richtige Schreibweise ihres Namens beantragen. Ausser bei einigen rumänischen Zeichen – die kennt das System weiterhin nicht.
16.02.2025, 12:28 Uhr
Bund scheitert bei rumänischen Sonderzeichen im Pass
Brisanter Bundesrats-Bericht
China übt Druck auf Uiguren und Tibeter in der Schweiz aus
Der Bundesrat bestätigt erstmals in einem Bericht: Chinesische Repressionen gegen tibetische und uigurische Gemeinschaften in der Schweiz sind erheblich. Laut einer Studie der Universität Basel werden Betroffene unter Druck gesetzt und in ihren Grundrechten behindert.
12.02.2025, 15:43 Uhr
China übt Druck auf Uiguren und Tibeter in der Schweiz aus
Lo Russo-Clan im Wallis
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
Bundes- und Kantonspolizei haben am 24. Januar in Sitten einen flüchtigen Mafioso verhaftet. Im Wallis arbeitete Oscar Pecorelli monatelang unerkannt in einem Restaurant. Mittlerweile wurde er an die italienischen Behörden ausgeliefert.
11.02.2025, 09:07 Uhr
Gesuchter Mafioso arbeitete monatelang unerkannt in Sittener Restaurant
16 Mio. in Bitcoin gestohlen
17 Schweizer Firmen erpresst – Russen-Hacker in Thailand festgenommen
In Phuket hat die Polizei mutmassliche Hacker festgenommen. Sie sollen bei Schweizer Firmen Ransomware installiert haben. Die verschlüsselten Daten gab es nur gegen Bitcoins zurück. Die Schweizer Behörden bestätigen den Ermittlungserfolg.
11.02.2025, 18:00 Uhr
17 Schweizer Firmen erpresst – Russen-Hacker in Thailand festgenommen
Interview
Ehemaliger EDA-Diplomat
«Die Schweiz müsste Netanyahu verhaften»
Der pensionierte Diplomat Didier Pfirter war an der Entstehung des Internationalen Strafgerichtshofs beteiligt. Ein Gespräch über Israels Staatschef Netanyahu, den gestürzten Diktator Assad – und Geheimkontakte zur Hamas.
05.01.2025, 13:18 Uhr
«Die Schweiz müsste Netanyahu verhaften»
Nach Panzer-Puff
Amherd will Ruag an die kurze Leine nehmen
Mit ihren Deals rund um 96 Leopard-1-Panzer sorgte die Ruag in Bundesbern für Stirnrunzeln. Ein Untersuchungsbericht warf ein schlechtes Licht auf den Rüstungskonzern des Bundes. Nun will der Bundesrat handeln.
27.11.2024, 15:48 Uhr
Amherd will Ruag an die kurze Leine nehmen
Vater traut den Zahlen nicht
Wer zahlt wie viel für den Unterhalt des Kindes?
Die Kosten korrekt aufteilen: Wenn beide Eltern das Kind betreuen, ist das kompliziert. Das zeigt auch das Beispiel von Paula und Maja. Der Beobachter zeigt, wie es wirklich geht.
13.01.2025, 09:55 Uhr
Wer zahlt wie viel für den Unterhalt des Kindes?
Molina findet ja, Grüter nein
Soll Netanyahu bei Schweiz-Besuch verhaftet werden?
Gegen den israelischen Ministerpräsident Benjamin Netanyahu liegt ein internationaler Haftbefehl vor. SP-Nationalrat Fabian Molina pocht darauf, dass auch die Schweiz diesen vollzieht. SVP-Nationalrat Franz Grüter warnt vor den Folgen.
22.11.2024, 17:05 Uhr
Soll Netanyahu bei Schweiz-Besuch verhaftet werden?
1234...