Frage um Gigovic-Ersatz
Sorgt Seoane für eine Überraschung in der Startelf?

Heisses Auswärtsspiel für YB: Am Sonntagnachmittag steigt der Kracher in St. Gallen (16.30 Uhr). Folgt die Revanche auf die historische Wankdorf-Niederlage gegen die Ostschweizer? Dafür muss Coach Seoane zuerst einige Entscheidungen treffen.
Publiziert: 10:21 Uhr
|
Aktualisiert: 12:37 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/4
Wer macht das Rennen um den Gigovic-Ersatz? Ist es der positionsgetreue Back-up Dominik Pech (vorne links) oder eine Überraschung?
Foto: Claudio de Capitani/freshfocus

Darum gehts

  • Wer ersetzt den rotgesperrten Gigovic? So siehts aus
  • Historische Woche für YB! Ein Blick ins Jahr 1900
  • Das sagt Coach Seoane über Einfluss von Alvyn Sanches
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_718.JPG
Alain KunzReporter Fussball

Die News der Woche

Uiuiui. Nach der starken Defensive beim 0:0 gegen Basel mit einer zweiten Halbzeit in Unterzahl, klappt dies auch Gegen PAOK in Thessaloniki. Doch nur eine Halbzeit lang. Dann kommt es zum Schiffbruch. Die relativ lange Rückreise aus Griechenland war da bestimmt tendenziell mühsam.

Die grosse Frage

Wer ersetzt Armin Gigovic? Das «normalste» wäre ein Eins-zu-eins-Ersatz, mehr oder weniger jedenfalls. Dann wärs Dominik Pech. Aber YB-Coach Gerardo Seoane hat schon mehrfach angedeutet, dass in der aktuellen Situation Spieler auch auf Positionen werden spielen müssen, auf denen sie nicht primär ausgebildet wurden. Vielleicht gibts also auch eine Überraschung …

Gigovic fliegt nach Ausrutscher vom Platz – die Highlights
3:44
Keine Tore bei YB – Basel:Gigovic fliegt nach Ausrutscher vom Platz – die Highlights

Gesagt ist gesagt

«Ich bin vor dem Spiel in den Katakomben gestanden und dachte: Wow! Ich habe für mich den geilsten Job der Welt! Ich darf da raus. Zehn Uhr abends. Flutlicht. Volles Stadion. Geile Stimmung. Was will man mehr? Nun dasselbe in St. Gallen. Ich spiele lieber vor ausverkauftem Haus in St. Gallen als vor 3000 Nasen sonstwo. Dann habe ich auch meinen Spass.» Gezeichnet: Christian Fassnacht unmittelbar nach der 0:4-Klatsche gegen PAOK Thessaloniki im Bauch des Toumba-Stadions.

Mögliche Aufstellung

Keller; Andrews, Benito, Lauper, Hadjam; Fassnacht, Pech, Raveloson, Sanches; Males, Bedia.

Wer fehlt?

Verletzt sind Edimilson Fernandes und Facinet Conte. Loris Benito und Gregory Wüthrich sind fraglich. Armin Gigovic nach seiner Gelb-Roten Karte gegen Basel gesperrt. Wie auch Tanguy Zoukrou, der noch die zweite Sperre nach seinem direkten Platzverweis im GC-Spiel absitzt. Und Olivier Mambwa ist mit der Schweiz an der U17-WM in Katar.

Neben dem Platz

Die aktuelle Woche ist eine aus Berner Sicht historische. Denn am 4. November 1900 bestritt YB das erste Pflichtspiel der Klubgeschichte. Das war in der Serie B in der Saison 1900/01. Gegen Servette II gabs einen 8:0-Sieg. YB war wohl zwei Jahre zuvor gegründet worden, wurde aber erst im Jahr 1900 in die Schweizerische Fussball-Association aufgenommen. Die Aufstellung von damals: Joss - Rytz, Studer - Nägeli, Max Schwab, Marti - Oscar Schwab, Balmer, Zehnder, Kämpfer, Bähler.

Hast du gewusst, dass ...

… YB das Team ist, das in dieser Saison durchschnittlich die meisten Änderungen in seiner Startelf vornimmt (3,5), während St. Gallen die wenigsten macht (1,1)?

… Rayan Raveloson derjenige Spieler ist, der die meisten Schüsse abgegeben hat, ohne ein Tor zu erzielen, nämlich deren 16?

Aufgepasst auf

Bei seinem Startelf-Debüt spielt Supertalent Alvyn Sanches als Zehner, also hinter den Spitzen. Seine Kernkompetenz ist aber die eines Flügels. Als was sieht ihn Seoane? «Er kann sowohl auf dem Flügel als auch auf der Zehnerposition spielen. Wir hatten nach der Schonung gegen Basel das Gefühl, dass es nun sehr gut passen würde mit dem ersten Einsatz von Beginn weg. Doch mit der Roten Karte eines Sechsers hat sich Alvyns Aufgabe komplett verändert. Dennoch hat man gesehen, dass er Qualitätssituationen für die Mannschaft kreiert hat. Aber in dieser Konstellation konnte er sein Potenzial nicht abrufen, denn seine Position lebt von Kreativität und Ballbesitz.» Vielleicht sieht man mehr davon in St. Gallen. Vielleicht spielt er Flügel.

Noch näher dran an deinem Klub

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!

Die Klassenbesten

Blick-Notenschnitt nach 12 Runden:

1. Fassnacht 4,1
2. Keller 4,1
3. Wüthrich 4,0
Hier gehts zu allen Berner Noten.

Der Schiedsrichter

… heisst Lukas Fähndrich. VAR ist Sven Wolfensberger.

Der Gegner

Ein Auf und Ab ist es bei St. Gallen. Man hatte das Gefühl, dass die Ostschweizer den Tritt mit zwei Siegen in Folge, darunter der historische Sieg im Wankdorf, wieder gefunden hätten – und dann kam das 2:3 in Sion. Der Stimmungsbarometer bei den Ostschweizern? Hier erscheint das FCSG-Inside.

13

Runde

Sa., Winterthur – GC, 18 Uhr
Sa., FCZ – Luzern, 18 Uhr
Sa., Servette – Thun, 20.30 Uhr
So., Basel – Lugano, 14 Uhr
So., Lausanne – Sion, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – YB, 16.30 Uhr

Brack Super League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
12
11
28
2
12
7
22
3
11
12
21
4
12
-1
19
5
12
3
18
6
12
5
17
7
11
-1
16
8
12
4
15
9
12
-4
14
10
12
-7
13
11
12
-10
10
12
12
-19
6
Meisterschaftsrunde
Abstiegsrunde
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
In diesem Artikel erwähnt
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen
        In diesem Artikel erwähnt