Darum gehts
- Diese Kritik äussert Ex-Lugano-Präsi an aktueller Führung
- Croci-Torti hat etwas an Saipi-Rückkehr besonders gefallen
- Warum Torjäger Behrens um drei Treffer herumgekommen ist
Die News der Woche
Luganos Ex-Präsident Angelo Renzetti (71) war unter der Woche beim Podcast «L’Armandillo» des Tessiner TV-Senders RSI zu Besuch. Und er hatte einige Anekdoten parat. Eine davon betrifft den Klubverkauf an Joe Mansueto. Dabei erinnert er sich an eine besondere Sache, die ihn bis heute etwas ärgert. «Heitz kam zu mir ins Büro. Wir hatten uns dort verabredet, um nicht gesehen zu werden. Er dachte, ich wolle um jeden Preis im Klub bleiben. Dabei war das Einzige, worum ich gebeten habe, die Möglichkeit, Ehrenpräsident zu werden – schliesslich habe ich elf Jahre meines Lebens für diesen Klub gearbeitet. Ich habe viel gegeben, menschlich gesehen. Nach diesem Treffen hat sich Heitz aber nie mehr gemeldet – und das hat mich sehr enttäuscht.»
Die grosse Frage
Wie schlägt sich Amir Saipi (25)? Gegen den FC St. Gallen kehrte die langjährige Nummer eins zurück ins Tor, weil sich David von Ballmoos (30) verletzt hatte. Dumm nur, dass aufgrund des Regens nach gut 45 Minuten schon wieder Schluss war. Nun hofft Saipi, dass das Spiel in Basel über die ganzen 90 Minuten dauert. Da will er den Grundstein legen, um sich seinem deklarierten Ziel wieder anzunähern: «Ich will wieder die Nummer eins werden.»
Gesagt ist gesagt
«Was mir an ihm am besten gefallen hat, ist seine Einstellung und Körpersprache», so äusserte sich Lugano-Trainer Mattia Croci-Torti über die Rückkehr von Saipi. Stellt sich die Frage, ob sich der Schweiz-Kosovare auch in den nächsten Trainings und Partien so präsentiert.
Mögliche Aufstellung
Saipi; Zanotti, Papadopoulos, Mai, Marques; Grgic, Bislimi; Cimignani, Dos Santos, Mahou; Behrens.
Wer fehlt?
Alioski, Bottani, Kendouci, Steffen, von Ballmoos (alle verletzt). Kelvin (fraglich).
Neben dem Platz
Steffen hat kurz vor dem Abbruch des Regenspiels gegen St. Gallen bei Blue ein Update gegeben, wie es ihm geht. Nach dem Crash auf dem Feld im September lag er zwei Tage auf der Intensivstation und wurde erst nach fünf Tagen aus dem Spital entlassen. Er blickt zurück: «Man bekommt nur mega schwer Luft. Es war schon ein bisschen kritisch und man weiss nicht, in welche Richtung es geht.» Jetzt sei es Woche für Woche aufwärtsgegangen. «Ich merke es immer noch etwas, wenn ich tief einatme. Und die Rippe, die ein bisschen schmerzt. Körperlich ist es aushaltbar, aber bei einer solchen Verletzung ist es immer etwas schwierig zu sagen, wann eine Rückkehr möglich ist.»
Hast du gewusst, dass ...
... Behrens eigentlich schon drei Treffer mehr auf dem Konto hätte? In Europa wurden ihm bereits zwei Tore wegen hauchdünner Abseitsentscheidungen annulliert. Und am letzten Sonntag hat er gegen den FCSG auch eingenetzt. Allerdings zählt dieses Tor nicht mehr, da das Spiel aufgrund des Regens abgebrochen wurde und Ende November wieder bei 0:0 gestartet wird.
Aufgepasst auf
Um Antonios Papadopoulos (26) gab es im Sommer Transfer-Unruhe, aber nun ist der Deutsch-Grieche wieder voll da. Er hat im September und Oktober alle Spiele über die volle Distanz bestritten. Und in allen gab es eine genügende Blick-Note. Darunter dreimal die 5.
Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Nutze das Feature «Follow My Team» für Fussball-Fans. Folge deinem Lieblingsverein in der Super League, erhalte personalisierte Inhalte und verpasse keine wichtigen News mehr. Jetzt followen!
Die Klassenbesten
Blick-Notenschnitt nach 12 Runden (Nachholspiel ausstehend):
1. Papadopoulos 4,3
2. Zanotti 4,3
3. Von Ballmoos 4,3
Hier gehts zu allen Lugano-Noten.
Der Schiedsrichter
Urs Schnyder.
Der Gegner
Es bleibt dabei: Der FCB kann einfach nur dann gewinnen, wenn Xherdan Shaqiri an einem Tor beteiligt ist. Mehr FCB-News? Hier erscheint das Inside.
Runde
Sa., Winterthur – GC, 18 Uhr
Sa., FCZ – Luzern, 18 Uhr
Sa., Servette – Thun, 20.30 Uhr
So., Basel – Lugano, 14 Uhr
So., Lausanne – Sion, 16.30 Uhr
So., St. Gallen – YB, 16.30 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 12 | 11 | 28 | ||
2 | 12 | 7 | 22 | ||
3 | 11 | 12 | 21 | ||
4 | 12 | -1 | 19 | ||
5 | 12 | 3 | 18 | ||
6 | 12 | 5 | 17 | ||
7 | 11 | -1 | 16 | ||
8 | 12 | 4 | 15 | ||
9 | 12 | -4 | 14 | ||
10 | 12 | -7 | 13 | ||
11 | 12 | -10 | 10 | ||
12 | 12 | -19 | 6 |

