Jans krebst zurück
Fahnder müssen Hautfarbe doch wieder nennen
Das Hautfarbe-Merkmal kommt zurück ins nationale Fahndungsregister. Allerdings in angepasster Form, wie der Bundesrat nun erklärt. Das Verbot hatte zuvor für Empörung gesorgt.
20.11.2025, 13:55 Uhr
Jans krebst bei Hautfarbe-Verbot zurück
Travailsuisse-Barometer zeigt
Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten «Barometer gute Arbeit» im Auftrag von Travailsuisse.
20.11.2025, 09:44 Uhr
Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Sechs Unternehmen im Visier
Weko untersucht Bausektor im Jura
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine neue Untersuchung zu möglichen Submissionsabreden im Kanton Jura eröffnet. Im Visier stehen sechs Unternehmen. Die Weko führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Firmen durch, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte.
20.11.2025, 08:19 Uhr
Weko untersucht mögliche Absprachen im Bausektor im Jura
Ohne Ameti und Manser-Egli
Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen
Die Doppelspitze der progressiven und proeuropäischen Operation Libero tritt zurück. Sanija Ameti und Stefan Manser-Egli wollen sich auf ihre Karriere konzentrieren.
20.11.2025, 07:26 Uhr
Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen
Trotz Zweitwohnungs-Stopp
Mit diesem Uralt-Trick wird auf der Riederalp gebaut und gebaut
Trotz Raumplanungsgesetz und Zweitwohnungsstopp kann auf der Riederalp munter weitergebaut werden. Der brisante Grund dafür: Wer früher grosszügig einplante, profitiert heute noch davon. Kommt das Schlupfloch bald unter Druck?
20.11.2025, 08:38 Uhr
Mit diesem Uralt-Trick wird auf der Riederalp gebaut und gebaut
«Teurer Umbau ohne Nutzen»
Drückt der Bundesrat die Haushalte in die Gas-Falle?
Der Bundesrat will den Gasmarkt vollständig öffnen. Alle sollen künftig ihren Anbieter frei wählen dürfen. Der eidgenössische Preisüberwacher kritisiert das Gesetz scharf.
19.11.2025, 18:39 Uhr
Preisüberwacher warnt: Neues Gasgesetz benachteiligt Haushalte
Attacke wird teuer
Rimoldi zahlt saftige Strafe für «Nazi»-Beschimpfung
Mass-Voll-Präsident Nicolas Rimoldi stand am Mittwoch erneut vor den Richtern. Das Zürcher Bezirksgericht hat ihn wegen Beschimpfung zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt., weil er SBB-Transportpolizisten als «Nazis» und «Faschisten» bezeichnet haben soll.
19.11.2025, 17:13 Uhr
Gericht verurteilt Rimoldi wegen «Nazi»-Beschimpfung
Mitte-Ständerat fehlt in Bern
Pirmin Bischof im Spital gelandet
Wegen einer schweren Magen- und Darminfektion befindet sich der Solothurner Ständerat Pirmin Bischof derzeit in Spitalbehandlung. Deshalb entschuldigt er sich «vorsorglich» für die gesamte Wintersession.
19.11.2025, 22:25 Uhr
Ständerat Pirmin Bischof fällt wegen Krankheit aus
Enttäuschung in Bern
Die Bahn schaffts nicht – 960'000 Lastwagen fuhren über die Alpen
Eigentlich sollten jährlich nur 650'000 Lastwagen durch die Alpen fahren. In Wirklichkeit sind es aber 960'000 Brummis. Das Verlagerungsziel wird einmal mehr nicht erreicht.
19.11.2025, 22:42 Uhr
960'000 Lastwagen fuhren durch die Alpen
Ab Anfang 2026
Stalking wird ein eigener Straftatbestand
Ab 2026 wird Stalking in der Schweiz strafbar. Der Bundesrat hat eine Gesetzesänderung in Kraft gesetzt, die Freiheits- oder Geldstrafen für beharrliches Verfolgen, Belästigen oder Bedrohen vorsieht. Die Verfolgung erfolgt nur auf Antrag des Opfers.
19.11.2025, 22:41 Uhr
Ab 2026 ist Nachstellen oder Stalking ein eigener Straftatbestand
1...34567...20
1...56...