Projekt auf Abwegen
Bundesrat krallt sich E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
Der Bundesrat plant, das elektronische Patientendossier (EPD) durch eine nationale Lösung zu ersetzen. Die Kantone begrüssen die Übernahme durch den Bund zwar – fühlen sich aber durch ungeschickte Äusserungen vor den Kopf gestossen.
18.11.2025, 16:49 Uhr
Bundesrat übernimmt bei E-Krankenakte – und macht Kantone wütend
Dettling kontert FDP-Attacke
«Frau Vinzenz-Stauffacher sollte ihre Brillengläser putzen»
FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher kritisiert die SVP wegen ihrer Reaktion zum Zoll-Deal. Nun schlägt Parteipräsident Marcel Dettling zurück: Die FDP Chefin wolle nur vom Versagen der eigenen Bundesrätin ablenken.
18.11.2025, 12:02 Uhr
«Frau Vinzenz-Stauffacher sollte ihre Brillengläser putzen»
Studie zeigt
Junge halten sich eng an die eigene Familie
Viele junge Erwachsene geben ihr eigenes familiäres Umfeld als wichtigstes persönliches Netzwerk an. Hingegen bezeichnet nur jeder dritte junge Erwachsene einen Partner oder eine Partnerin als bedeutendes Mitglied seines Netzwerks.
18.11.2025, 12:25 Uhr
Junge halten sich eng an die eigene Familie
Kostentreiber Langzeitpflege
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Die Gesundheitskosten in der Schweiz wachsen weiter, und das stärker als in der Vergangenheit. Hauptkostentreiber ist dabei die Langzeitpflege, wie Prognosen der Konjunkturforschungsstelle der ETH Zürich zeigen.
18.11.2025, 12:29 Uhr
Gesundheitskosten wachsen weiter und stärker als früher
Neue Zahlen zeigen
Unser IV-System ist das reinste Glücksspiel
Ob jemand eine volle IV-Rente bekommt, hängt vom Gesundheitszustand ab. Aber nicht nur, wie sich nun mit Zahlen belegen lässt: Pech hat, wer bei der «falschen» Gutachterstelle landet. Die Unterschiede sind riesig.
19.11.2025, 15:12 Uhr
Unser IV-System ist das reinste Glücksspiel
Günstige Bedingungen
Sehr gutes Jahr für Schweizer Landwirtschaft
Die Schweizer Landwirtschaft hat 2025 bisher ein sehr gutes Jahr erlebt. Sie dürfte eine Bruttowertschöpfung von 5 Milliarden Franken generieren, was einer Zunahme von 9,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.
18.11.2025, 20:58 Uhr
Schweizer Landwirtschaft hat 2025 ein sehr gutes Jahr
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
«Unschweizerischer geht es nicht»
Die SVP feiert den Schweizer Zoll-Deal mit den USA. Und prominente Mitglieder liebäugeln mit einer Abspaltung der EU-kritischen Kantone. Das verurteilt FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher mit ungewöhnlich scharfen Worten: Die Partei betreibe Realsatire.
18.11.2025, 11:21 Uhr
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
Studie zeigt
Ende des AKW-Neubauverbots verzögert Energiewende
Eine Aufhebung des AKW-Neubauverbots verzögert die Energiewende. Allein schon die vage Aussicht auf ein neues Atomkraftwerk bremst Investitionen und verunmöglicht die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien. Das hält die Schweizerische Energiestiftung fest.
08:46 Uhr
Aufhebung des AKW-Neubauverbots verzögert die Energiewende
«Wir haben nichts gekauft»
So verteidigt Parmelin den Zoll-Deal
Bundesrat Guy Parmelin verteidigt die umstrittene Zoll-Einigung mit den USA vehement. In einem Interview betont der Wirtschaftsminister, die Schweiz habe «nichts gekauft» – und lobt die Unternehmer, die dafür zu Donald Trump reisten, als Patrioten.
18.11.2025, 08:36 Uhr
«Wir haben nichts gekauft»
Mitte-Bregy und FDP-Cottier
Zumindest im Weinberg verstehen sie sich blind
Spitzenpolitiker im Einsatz vor dem Wintereinbruch: Im Unterwallis packen FDP-Fraktionschef Damien Cottier und Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy bei der Heida-Lese mit an – und zeigen, dass man über Parteigrenzen hinweg bestens ernten kann.
17.11.2025, 21:08 Uhr
Zwei Ratsmänner im Rebstock
1...45...