Aus gesundheitlichen Gründen
Waadtländer Staatsrätin Ruiz tritt zurück
Die Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz (SP) tritt vorzeitig zurück. Die Gesundheits- und Sozialdirektorin kündigte am Mittwoch ihren Rücktritt per Frühling 2026 an. Sie verlasse die Regierung aus gesundheitlichen Gründen, sagte sie.
26.11.2025, 14:15 Uhr
Waadtländer Staatsrätin Rebecca Ruiz kündigt Rücktritt an
Zoff um EU-Verträge
Bundesrat tischt Kompass-Initiative ab
Der Bundesrat empfiehlt dem Parlament, die Kompass-Initiative ohne Gegenvorschlag abzulehnen. Diese Volksinitiative fordert, dass wichtige Staatsverträge von Volk und Ständen genehmigt werden müssen, insbesondere im Hinblick auf neue EU-Verträge.
26.11.2025, 13:30 Uhr
Bundesrat gegen Kompass-Initiative – und auch gegen Gegenentwurf
15 Millionen Franken
Bundesrat will mehr an Schutz der EU-Aussengrenzen zahlen
Der Bundesrat will den Schutz der Schengen-Aussengrenzen bis 2027 mit zusätzlichen rund 15 Millionen Franken unterstützen. Er hat das Justizdepartement beauftragt, bis Ende Juni 2026 eine entsprechende Botschaft ans Parlament zu erarbeiten.
27.11.2025, 07:32 Uhr
Bundesrat will mehr an Schutz der EU-Aussengrenzen zahlen
An Protest-Flotte teilgenommen
Bund schickt Gaza-Aktivisten gesalzene Rechnung
19 Schweizer Teilnehmende der Gaza-Flottille wurden von Israel inhaftiert. Der Bund verlangt von den Aktivisten nun eine Kostenbeteiligung an ihrer Betreuung.
26.11.2025, 15:15 Uhr
Bund schickt Gaza-Aktivisten gesalzene Rechnung
Bundesangestellte zittern
Fällt Teuerungsausgleich ins Wasser? Auch KKS kann nur vertrösten
Es wird wohl nichts mit dem Teuerungsausgleich für Bundesangestellte. Der Bundesrat plant für die Verwaltung nächstes Jahr zwar 0,5 Prozent mehr Lohn – doch aus dem Parlament kommt Gegenwehr. Droht die Sozialpartnerschaft in Bundesbern zu bröckeln?
26.11.2025, 16:28 Uhr
Bundesangestellte zittern um ihren Teuerungsausgleich
Keine Wohnung in der Schweiz
Dieser Nationalrat musste ins Ausland flüchten
Rudi Berli wird in der Wintersession als Grünen-Nationalrat vereidigt. Der Zürcher Gemüsegärtner wurde in seiner politischen Heimat Genf gewählt, wohnt aber in Frankreich. Das sorgte bereits für Kritik. Wir begleiten ihn auf seiner langen Reise nach Bern.
26.11.2025, 06:35 Uhr
Dieser neue Nationalrat musste ins Ausland zügeln
Mit Video
«Nach Schweizer Vorbild»
Politiker im Ausland wollen die Schweiz kopieren
Die Schweiz liefert Europas Politik derzeit ungewöhnlich viele Vorlagen: Vom Fixerstübli über Spezialzinsen bis zum Zaubertopf – in mehreren Ländern tauchen Ideen auf, die hierzulande längst Alltag sind. Manches davon überrascht. Blick präsentiert die Liste.
25.11.2025, 21:28 Uhr
Das wollen Politiker im Ausland jetzt von uns kopieren – die grosse Liste
Wegen Schweizer Energiekonzern
Böhmermann setzt Büsingen unter Steuerparadies-Verdacht
Das deutsche Büsingen ist komplett von der Schweiz umgeben und hat eine für deutsche Verhältnisse tiefe Steuer. Nun geriet es auf eine Liste von Steuerparadiesen. Ein staatlicher Westschweizer Energiekonzern ist mit ein Grund dafür.
25.11.2025, 22:42 Uhr
Böhmermann setzt Enklave Büsingen unter Steuerparadies-Verdacht
Mit Video
Bundesrat Pfister in Biel
Erdbebenresilienz soll verbessert werden
Die Erdbebengefahr ist ein zentrales Thema der diesjährigen Bevölkerungsschutzkonferenz in Biel gewesen. Die Konferenz thematisierte, wie die Schweiz Künstliche Intelligenz, Big Data und Drohnen bei der Erdbebenvorsorge und -bewältigung künftig nutzen könnte.
25.11.2025, 17:03 Uhr
Erdbebenresilienz der Schweiz soll auch mit KI verbessert werden
Grosse Branchen-Übersicht
Hier verdienst du am meisten
Der Schweizer Medianlohn stieg auch 2024. In den Branchen zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede. Besonders ein Unternehmenszweig sticht oben hinaus. Blick liefert die Übersicht.
25.11.2025, 20:28 Uhr
Hier verdienst du am meisten
Mit Video