Nach Weihnachtsmarkt-Aufruhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Die Stadt Zürich soll die Zahlung mit Bargeld garantieren. Nach der Aufregung um Kunsthaus und Weihnachtsmarkt sollen städtische Betriebe und solche, die auf öffentlichem Grund stehen, verpflichtet werden, Bargeld anzunehmen. So will es die Alternative Liste.
20.11.2025, 16:28 Uhr
Linke wollen in Zürich den Bargeld-Zwang!
Überraschender Vorschlag
Bundesrat will uns mehr Rechte geben
Sechs Nationalräte fordern die Einführung einer Volksmotion auf Bundesebene als neues Volksrecht. Der Bundesrat reagiert positiv und will die Idee genauer prüfen.
20.11.2025, 15:47 Uhr
Überraschung – Bundesrat prüft neues Volksrecht!
Kinder- und Jugendkommission
Fachleute wollen kein Social-Media-Verbot für Kinder
Die eidgenössische Kinder- und Jugendkommission lehnt generelle Social-Media-Verbote für Kinder ab. Stattdessen sollen mit ihnen zusammen klare Regeln zur Mediennutzung aufgestellt werden.
20.11.2025, 12:59 Uhr
Fachleute wollen kein Social-Media-Verbot für Kinder
Unbezahlt geht ja auch
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
Der gesetzliche Ferienanspruch während der Berufslehre soll nicht auf mindestens sechs Wochen erhöht werden. Der Bundesrat lehnt fünf entsprechende Motionen aus mehreren Fraktionen für eine zusätzliche Ferienwoche ab.
20.11.2025, 12:21 Uhr
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
«Konzessionen zustimmen»
Das sagen die USA zu angeblichem Ukraine-Geheimplan
Er sorgte zur Wochenmitte für Schlagzeilen und wird heiss diskutiert: Am Mittwoch sickerte ein neuer US-Russland-Friedensplan für die Ukraine durch. Nun äussern sich die USA.
20.11.2025, 12:43 Uhr
Das sagen die USA zu angeblichem Geheimplan
Jans krebst zurück
Fahnder müssen Hautfarbe doch wieder nennen
Das Hautfarbe-Merkmal kommt zurück ins nationale Fahndungsregister. Allerdings in angepasster Form, wie der Bundesrat nun erklärt. Das Verbot hatte zuvor für Empörung gesorgt.
20.11.2025, 13:55 Uhr
Jans krebst bei Hautfarbe-Verbot zurück
Travailsuisse-Barometer zeigt
Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Mehr Überstunden und Belastung weit über die Arbeitszeit hinaus: Für Schweizer Angestellte nimmt die Schwierigkeit zu, sich von der Arbeit abzugrenzen, heisst es in dem am Donnerstag veröffentlichten «Barometer gute Arbeit» im Auftrag von Travailsuisse.
20.11.2025, 09:44 Uhr
Schweizer Angestellte leiden unter emotionaler Erschöpfung
Sechs Unternehmen im Visier
Weko untersucht Bausektor im Jura
Die Wettbewerbskommission (Weko) hat eine neue Untersuchung zu möglichen Submissionsabreden im Kanton Jura eröffnet. Im Visier stehen sechs Unternehmen. Die Weko führte Hausdurchsuchungen bei mehreren Firmen durch, wie die Behörde am Donnerstag mitteilte.
20.11.2025, 08:19 Uhr
Weko untersucht mögliche Absprachen im Bausektor im Jura
Ohne Ameti und Manser-Egli
Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen
Die Doppelspitze der progressiven und proeuropäischen Operation Libero tritt zurück. Sanija Ameti und Stefan Manser-Egli wollen sich auf ihre Karriere konzentrieren.
20.11.2025, 07:26 Uhr
Operation Libero muss sich ein neues Präsidium suchen
Trotz Zweitwohnungs-Stopp
Mit diesem Uralt-Trick wird auf der Riederalp gebaut und gebaut
Trotz Raumplanungsgesetz und Zweitwohnungsstopp kann auf der Riederalp munter weitergebaut werden. Der brisante Grund dafür: Wer früher grosszügig einplante, profitiert heute noch davon. Kommt das Schlupfloch bald unter Druck?
20.11.2025, 08:38 Uhr
Mit diesem Uralt-Trick wird auf der Riederalp gebaut und gebaut
1234...