FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
«Unschweizerischer geht es nicht»
Die SVP feiert den Schweizer Zoll-Deal mit den USA. Und prominente Mitglieder liebäugeln mit einer Abspaltung der EU-kritischen Kantone. Das verurteilt FDP-Co-Präsidentin Susanne Vincenz-Stauffacher mit ungewöhnlich scharfen Worten: Die Partei betreibe Realsatire.
18.11.2025, 11:21 Uhr
FDP-Chefin rechnet mit SVP ab
Studie zeigt
Ende des AKW-Neubauverbots verzögert Energiewende
Eine Aufhebung des AKW-Neubauverbots verzögert die Energiewende. Allein schon die vage Aussicht auf ein neues Atomkraftwerk bremst Investitionen und verunmöglicht die Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien. Das hält die Schweizerische Energiestiftung fest.
18.11.2025, 08:39 Uhr
Aufhebung des AKW-Neubauverbots verzögert die Energiewende
«Wir haben nichts gekauft»
So verteidigt Parmelin den Zoll-Deal
Bundesrat Guy Parmelin verteidigt die umstrittene Zoll-Einigung mit den USA vehement. In einem Interview betont der Wirtschaftsminister, die Schweiz habe «nichts gekauft» – und lobt die Unternehmer, die dafür zu Donald Trump reisten, als Patrioten.
18.11.2025, 08:36 Uhr
«Wir haben nichts gekauft»
Mitte-Bregy und FDP-Cottier
Zumindest im Weinberg verstehen sie sich blind
Spitzenpolitiker im Einsatz vor dem Wintereinbruch: Im Unterwallis packen FDP-Fraktionschef Damien Cottier und Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy bei der Heida-Lese mit an – und zeigen, dass man über Parteigrenzen hinweg bestens ernten kann.
17.11.2025, 21:08 Uhr
Zwei Ratsmänner im Rebstock
Brenzlige Situation
Fedpol vergisst Röstis Polizeischutz – Publikum muss helfen
Umweltaktivisten störten eine Veranstaltung mit Bundesrat Albert Rösti in Schaffhausen. Pikant: Die lokale Polizei wurde von Bern nicht über seinen Besuch informiert. Wie konnte das passieren?
17.11.2025, 21:18 Uhr
Fedpol vergisst Röstis Polizeischutz – Publikum muss helfen
Mit Video
SP will «Trump-Deal» stoppen
Für Zehntausende Unterschriften bleiben zwei Tage
Die SP fordert in einem Appell, den Deal zwischen der Schweiz und den USA zu stoppen. Der Bundesrat habe mehrere Punkte verschwiegen, heisst es.
17.11.2025, 19:26 Uhr
SP will mit Appell den «Trump-Deal» stoppen
Studie mit brisantem Ergebnis
Wachsende Bevölkerung fördert Lebensqualität
Eine neue Umfrage zeigt, dass die Schweizer Bevölkerung das Wachstum in ihrer eigenen Gemeinde oft positiv bewertet, während das allgemeine Bevölkerungswachstum kritisch gesehen wird.
17.11.2025, 20:20 Uhr
Bevölkerungswachstum beeinflusst Lebensqualität positiv
Geheimgespräche in den USA
UBS-Präsident verhandelt über den Wegzug
Die USA rollen der Schweizer Grossbank den Teppich aus. Kommt es zum Umzug in die USA – wegen der strengeren Kapitalregeln in der Schweiz? Laut «Financial Times» gibt es Geheimgespräche mit der Trump-Regierung. Auch redet man nun wieder mit der Finanzministerin.
17.11.2025, 17:23 Uhr
UBS-Präsident und Keller-Sutter reden wieder miteinander
Kosovo-Konflikt
Wie die Schweiz in Solothurn diskrete Weltpolitik betreibt
In Solothurn trafen sich am Wochenende Politiker aus Serbien und dem Kosovo zu diskreten Gesprächen. Das Schweizer Aussendepartement organisierte den «Solothurner Dialog», um die Beziehungen zwischen den Ländern zu normalisieren.
17.11.2025, 14:24 Uhr
Wie die Schweiz in Solothurn Weltpolitik betreibt
Von Bern nach Winterthur
SBB bringen Nachtzüge für Partyvögel und Frühflieger
Mit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember führen die SBB auf der Strecke Bern-Zürich-Winterthur Nachtzüge ein. Sie erfüllen damit ein Kundenbedürfnis im Freizeitverkehr und für frühe Abflüge vom Flughafen Zürich.
17.11.2025, 21:54 Uhr
SBB bringen Nachtzüge für Partyvögel und Frühflieger
1234...