Steuerausfälle im Berggebiet
«Graben zwischen Einheimischen und Chalet-Besitzern wird grösser»
Schweizer Tourismusgemeinden stehen nach der Abschaffung des Eigenmietwerts vor einer Herausforderung. Bereits heute wären die Kosten zwischen Einheimischen und Chaletbesitzern nicht fair verteilt, mahnt ein Gemeindepräsident. Droht nun ein Konflikt?
29.09.2025, 09:02 Uhr
«Graben zwischen Einheimischen und Chalet-Besitzern wird grösser»
Analyse
Der Druck nimmt weiter zu
Unfairer Eigenmietwert weg – aber wie fair sind die Folgen?
Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Nach 91 Jahren. Doch das deutliche Ja ist erstaunlich, denn die Schweiz ist ein Volk von Mietern. Warum die Abschaffung trotzdem gelungen ist, und was es jetzt braucht, damit die Folgen nicht unfair werden. Eine Analyse.
29.09.2025, 08:34 Uhr
Unfairer Eigenmietwert weg – doch wie fair werden die Folgen?
Mit Video
Blick zeigt auf
Nach 91 Jahren ist Schluss
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Wohneigentümer müssen künftig keinen Eigenmietwert mehr versteuern. Am Sonntag gab es ein überraschend klares Ja, aber einen deutlichen Röstigraben.
29.09.2025, 07:20 Uhr
So kam es zum Eigenmietwert-Coup
Mit Video
SP-Meyer zu Eigenmietwert-Aus
«Mieter und Mittelstand zahlen das mit höheren Steuern!»
Nach dem Ja zur Abschaffung des Eigenmietwerts fordert die SP einen Renditedeckel für Mieten. Co-Präsidentin Mattea Meyer kritisiert die hohen Ausgaben der Befürworter im Abstimmungskampf und setzt nun auf die Mietpreis-Initiative.
29.09.2025, 07:20 Uhr
«Mieter und Mittelstand zahlen das mit höheren Steuern»
Mit Video
Die wichtigsten Antworten
Das musst du jetzt zum Eigenmietwert-Aus wissen
Nun ist klar: Der Eigenmietwert wird abgeschafft. Das Stimmvolk befürwortet den Systemwechsel bei der Wohneigentumsbesteuerung. Blick beantwortet die wichtigsten Fragen.
29.09.2025, 11:08 Uhr
Das musst du jetzt zum Eigenmietwert-Aus wissen
Wer gewinnt, wer verliert
Die Abrechnung! So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Das Stimmvolk hat entschieden, der Eigenmietwert wird abgeschafft. Der Systemwechsel trifft alle Wohneigentümer, allerdings ganz unterschiedlich. Blick zeigt in verschiedenen Fallbeispielen auf, was die Abschaffung bedeutet.
29.09.2025, 07:20 Uhr
Die Abrechnung! So trifft dich das Eigenmietwert-Aus
Mit Video
Auf rund 45 Quadratmetern
Ehepaar Häberling wohnt im 22. Stock des höchsten Holzhochhauses
Beatrice Olivia Häberling (73) und Marco Häberling (55) verkaufen ihre grosszügige Eigentumswohnung und wohnen seit August in Regensdorf ZH. Im Quartier Zwhatt leben sie auf rund 45 Quadratmetern im 22. Stockwerk des höchsten Holzhochhauses der Schweiz.
28.09.2025, 15:11 Uhr
Dem Himmel nah mit Weitsicht
Mit Video
Ortsbildschutz-Bürokratie
Baume-Schneider löst Blockade bei Tausenden neuen Wohnungen
Der Bundesrat lockert die Regeln für den Ortsbildschutz, damit mehr Wohnungen gebaut werden können. Alleine in Zürich geht es um Tausende Wohnungen, die blockiert sind. Auch Solaranlagen auf Neubauten sollen künftig einfacher installiert werden können.
27.09.2025, 10:56 Uhr
Baume-Schneider löst Blockade bei Tausenden neuen Wohnungen
Immobilienmakler in der Kritik
«Sobald man nicht mehr blind gehorcht, wird man zum Feind»
Die Vorwürfe ehemaliger Betterhomes-Mitarbeiter wiegen schwer: Man werde ausgepresst wie eine Zitrone, sagen die einen. Moderne Sklaverei, sagen die anderen. Gladiator-Spiel soll es die Führungsetage genannt haben. Wer überlebt, kann beim Makler bleiben.
26.09.2025, 20:49 Uhr
«Sobald man nicht mehr blind gehorcht, wird man zum Feind»
Rechtsexperte erklärt
«Angestellte haben Anspruch auf Ferienlohn»
Mehrere ehemalige Mitarbeiter wehren sich gegen die Arbeitsbedingungen bei Betterhomes: kein Fixlohn, unbezahlte Ferien und hartes Konkurrenzverbot. Laut Arbeitsrechtsexperte Roger Rudolph sind einige Klauseln im Arbeitsvertrag rechtswidrig.
26.09.2025, 08:58 Uhr
«Angestellte haben Anspruch auf Ferienlohn»
1...45...