Familie

Präsenz und Interesse
Leuchtturmeltern: Erziehung ohne Überwachung
Leuchtturm-Eltern sind ein festes Fundament für ihre Kinder, das Orientierung und Sicherheit gibt. Statt zu überwachen, bieten sie klaren Halt. Wie du diesen Erziehungsstil für mehr Selbstbewusstsein und Vertrauen in der Familie nutzen kannst, erfährst du hier:
02.09.2025, 17:26 Uhr
Vater und Sohn auf dem Feld, sie halte die Hände.
Umstrittenes Erziehungsmodell
An diesen Sätzen erkennt ihr Helikopter-Eltern
Helikopter-Eltern neigen dazu, ihr Kind zu stark zu behüten. Sie haben Mühe loszulassen und sind stets zur Stelle, wenn auch nur ansatzweise Gefahr drohen könnte. Hier erfahrt ihr, welche Sätze für Helikopter-Eltern typisch sind.
29.08.2025, 11:21 Uhr
An diesen Sätzen erkennt ihr Helikopter-Eltern
9 Fragen zur neuen Statistik
Welche Vornamen sind über alle Altersklassen am häufigsten?
Emma und Noah bleiben auf Platz 1 der am häufigsten vergebenen Babynamen. Wie sich die Regionen bei der Vornamen-Hitparade unterscheiden und welche Vornamen es in der Gesamtbevölkerung am häufigsten gibt.
28.08.2025, 15:06 Uhr
9 Fragen und Antworten zur Beliebtheit von Vornamen
In der Krise eine Karte ziehen
So bringst du mehr Harmonie ins Familienleben
Wie bringt man ein überreiztes, wütendes Kind wieder zur Ruhe, ohne selbst laut zu werden? Beziehungscoach Devi Schnarwiler entwickelte eine Kartenset für mehr Familienharmonie. Es soll Eltern und Kindern helfen, herausfordernde Situationen gemeinsam zu meistern.
28.08.2025, 15:49 Uhr
So bringst du mehr Harmonie ins Familienleben
Kinder im Traditionssport
Was braucht es, um mit dem Schwingen zu beginnen?
Das Interesse am Schwingsport steigt. Am letzten Schnuppertag waren über 2000 Kinder in den Schweizer Schwingkellern, darunter 300 Mädchen. Thomas Notter, Technischer Leiter Jungschwingen, sagt, was es vonseiten Eltern und Kind braucht, um einmal am ESAF zu schwingen.
30.08.2025, 07:46 Uhr
«Schwingen ist kein Sport für Reiche»
Rot, still und traurig
Scham trifft Kinder wie ein Schlag: Dies hilft deinem Kind
Peinliche Momente treffen Kinder oft besonders hart – manchmal reicht schon ein schiefer Blick oder ein verstecktes Tuscheln, um die Stimmung schlagartig kippen zu lassen. Was steckt dahinter – und wie reagieren Eltern am besten?
25.08.2025, 13:14 Uhr
Diese Worte braucht dein Kind, wenn es sich schämt
Expertin gibt Tipps für Eltern
Hilfe, mein Kind mobbt andere – was soll ich tun?
Mobbing ist kein Streit, sondern eine Form von Gewalt. Umso schockierender ist es für Eltern, wenn sie erfahren, dass ihr Kind mobbt. Ingrid Broger von Pro Juventute erklärt, wie sich Eltern in dieser Situation wirksam verhalten und welche Reaktionen eher schaden.
22.08.2025, 11:07 Uhr
Hilfe, mein Kind mobbt andere – was soll ich tun?
Expertin rät
Mit diesen Sofortmassnahmen verhindern Eltern ein Burnout
Eltern-Burnout entsteht nicht über Nacht. Wer die Warnzeichen frühzeitig erkennt, kann das Ausbrennen abwenden. Eine Expertin erläutert, welche Sofortmassnahmen bei Überlastung helfen und was langfristig für Gesundheit sorgt.
21.08.2025, 17:36 Uhr
Wenn Mama und Papa am Anschlag sind
Experten schätzen ein
KI im Schulalltag – Fluch oder Segen?
Zum Schulstart macht vielen Eltern das Thema KI grosse Sorgen. Ist KI Fluch oder Segen? Auf jeden Fall ist sie Realität. Zwei Medienfachpersonen der Swisscom erklären, was erlaubt ist, wo Gefahren lauern und wie Eltern einen klugen Umgang mit KI fördern können.
20.08.2025, 18:05 Uhr
«Die Grenze ist da, wo kein eigener Denkprozess mehr stattfindet»
Podcast
Schule der Zukunft
«Wir müssen die konservativen Werte bewahren»
Digitalisierung, Lehrermangel und Migration. Die Schweizer Schulen kämpfen mit vielen Herausforderungen. Der Unmut ist häufig bei Schülern und Lehrern gleichermassen. Doch wie sähe die perfekte Schule aus? Wie wichtig ist KI und was machen Privatschulen besser?
18.09.2025, 11:29 Uhr
«Es braucht Raum für Theater und Kampfsport»
1234...