Inspiration für werdende Eltern
Trendige japanische Babynamen: wunderschön, mit starken Bedeutungen

Die Suche nach dem perfekten Babynamen kann sich endlos anfühlen. Etwas Besonderes soll es sein, aber trotzdem ein Namen, der sich gut aussprechen lässt. Genau deshalb lohnt sich ein Blick nach Japan, hier finden sich schöne, schlichte Vornamen mit toller Bedeutung.
Publiziert: 09:48 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
Japanische Namen klingen weich und haben wunderschöne Bedeutungen.
Foto: Unsplash

Darum gehts

  • Japanische Vornamen: melodisch, bedeutungsvoll und gut in den Schweizer Alltag integrierbar
  • Namen tragen oft Naturbilder oder liebevolle Charaktereigenschaften als Bedeutung
  • 26 japanische Vornamen für Mädchen und Jungen mit Bedeutungen vorgestellt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
Bildschirmfoto 2024-10-30 um 12.41.38.png
Gunda BosselSEO-Redaktorin

Auf den ersten Blick wirken japanische Vornamen vielleicht kompliziert, aber man sollte sie trotzdem nicht unbeachtet lassen, denn aus dem Land der aufgehenden Sonne kommen besonders einfühlsame, melodische Namen – und viele davon passen erstaunlich gut in unseren Alltag. Wer sich also ein wenig mit der Aussprache befasst, merkt schnell: Viele der beliebtesten japanischen Namen klingen weich, rund und sind selbst im «Schweizer-Japanisch» gut verständlich. Und ganz ehrlich: Kleine Ungenauigkeiten in der Aussprache verzeiht man uns wohl.

Auch der generelle Trend zu kurzen Namen findet hier Beachtung, denn viele der Namen kommen mit nur zwei Silben aus, was sie kurz und eingängig macht.

Gleichzeitig bringen viele japanische Namen Bedeutungen mit, die wunderbar zu Kindern passen – von Naturbildern bis zu liebevollen Charaktereigenschaften. Eine Kombination, die gerade viele Eltern anspricht.

Die schönsten Ideen für Mädchen

Hier eine Auswahl an beliebten japanischen Mädchennamen – alle mit ihrer jeweiligen Bedeutung:

  • Aiko: Kind der Liebe
  • Amaya: der Nachtregen
  • Kaya: die Sommernacht
  • Kichi: die Glückliche
  • Kimiko: die Einzigartige
  • Mina: mein Ein und Alles
  • Miyu: schöne Feder
  • Momo: die Pfirsichblüte
  • Nami: die Welle
  • Rika: die Birnenblüte
  • Ruri: der Smaragd
  • Taki: der Wasserfall
  • Yuna: der Mondschein

Sanfte und kraftvolle Namen für Jungs

Auch die folgenden Jungennamen sind in Japan weit verbreitet – und könnten hierzulande genauso gut funktionieren:

  • Akio: leuchtender Junge / Mann
  • Asuka: der Morgenduft
  • Kenzo: klug / bescheiden
  • Miko: das schöne / strahlende Kind
  • Minato: der Hafen
  • Mio: der Liebenswerte
  • Naoki: der Aufrechte
  • Nio: der Friedliche
  • Sora: der Himmel
  • Taro: der Erstgeborene
  • Yuma: der Traumtänzer
  • Yori: der Verlässliche
  • Yuri: die Lilie

Ein wichtiger Hinweis:

Japanische Namen können je nach verwendeten Schriftzeichen unterschiedliche Bedeutungen haben. Die oben genannten Erklärungen entsprechen gängigen Varianten – doch es gibt oft mehrere Deutungen. Erkundige dich also genau, bevor du dich für einen japanischen Namen entscheidest.

Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen