Kochbuchautor erklärt
Was ist Kochen wert?
Gute Gastronomie wird oft ungerechtfertigterweise kritisiert. Ein Schweizer Koch erklärt, warum hochwertige Zutaten und echtes Handwerk ihren Preis haben und warum nicht alles in Kilos gemessen werden kann.
04.11.2025, 14:09 Uhr
Was ist Kochen wert?
Spannende Ruhestätten
Diese Friedhöfe sind einen Besuch wert
An Allerheiligen und Allerseelen stehen Friedhöfe im Zentrum – Orte, der Erinnerung, Geschichte und Stille. Die Blick-Redaktion zeigt, welche Friedhöfe besonders beeindruckend, berührend oder faszinierend sind.
04.11.2025, 16:43 Uhr
Diese Friedhöfe sind einen Besuch wert
Eltern im Kontrollwahn
Probleme werden weggeräumt – kennt ihr schon die Schneepflug-Eltern?
Eltern, die ihren Nachwuchs beschützen, meinen das nur gut. Bloss: Einen Gefallen macht man seinen Kindern mit diesem Verhalten nicht. Warum das so ist und was es mit den Schneepflug-Eltern auf sich hat, lest ihr hier.
03.11.2025, 12:15 Uhr
Probleme werden weggeräumt – kennt ihr schon die Schneepflug-Eltern?
Späte Scheidungen nehmen zu
Auch erwachsene Kinder leiden bei der Trennung ihrer Eltern
Die Scheidung der Eltern kann für kleine Kinder traumatisch sein. Doch auch bei erwachsenen Kindern bricht mit der Trennung der Eltern eine Welt zusammen. Oft wird das Leid erwachsener Scheidungskinder weniger wahrgenommen oder heruntergespielt.
03.11.2025, 16:20 Uhr
Auch erwachsene Kinder leiden bei der Trennung ihrer Eltern
Neue Therapieform
Angststörung? Diese Brille soll helfen
Virtual Reality gegen Angststörungen: Eine Patientin probiert in der Basler Tagesklinik Sonnenhalde eine neue Therapieform aus. Ein Balanceakt zwischen Illusion und Realität – mit erstaunlicher Wirkung.
03.11.2025, 14:27 Uhr
Angststörung? Diese Brille soll helfen
Zu Besuch beim Medium
Kann man mit Toten sprechen?
Kann man mit Verstorbenen kommunizieren? Claudia Zuccolo (54) stellt als Medium den Kontakt zur geistigen Welt her. Ein Selbstversuch.
03.11.2025, 16:19 Uhr
So wars beim Medium
Mit Video
50 Jahre «Schreckmümpfeli»
Guetnachtgschichtli für Unerschrockene
Vor 50 Jahren gab es das erste Krimi-Kurzhörspiel im Schweizer Radio. Mit annähernd siebenhundert «Schreckmümpfeli» ist es die Serie mit den meisten Folgen. Und das Ende mit Schrecken ist ein Schrecken ohne Ende – die Erfolgsgeschichte geht weiter.
02.11.2025, 10:45 Uhr
Beliebte Serie feiert Jubiläum mit eisigen Geschichten
Heimweh-Phänomen
Die Schweizerkrankheit
So nannte man früher das Heimweh: die Schweizerkrankheit. Weil wir offenbar besonders heftig darunter leiden. Aber das meine ich nicht. Nicht nur.
01.11.2025, 22:46 Uhr
Die Schweizerkrankheit
Eine Feier für die Toten
Zwischen Grusel und Gedenken
Was kommt nach dem Tod? Wenn ein geliebter Mensch stirbt, wird die Sehnsucht nach einem Zeichen gross. Zu Allerheiligen gedenken wir der Verstorbenen, in Mexiko werden sie gefeiert – und manche suchen den Kontakt zu ihren Seelen.
03.11.2025, 14:25 Uhr
Zwischen Grusel und Gedenken
24-Stunden-Hotline startet
Opferberatung in Zürich startet trotz Verzögerung beim Bund
Heute startet der Kanton Zürich mit einer 24/7-Notfallhotline für Gewaltopfer. Sie hätte Teil der nationalen Rufnummer 142 sein sollen, doch damit wird bis Frühling nichts. Blick sprach mit der ersten Nothelferin.
01.11.2025, 08:05 Uhr
Zürcher starten trotz Verzögerung beim Bund mit 24-Stunden-Beratung
1234...