Dossier

UNO

Taliban bestätigen
Drei Ausländer und Übersetzer in Afghanistan festgenommen
Die Taliban haben die Festnahme von zwei Briten und einer Frau mit chinesisch-amerikanischer Staatsbürgerschaft bestätigt. Die Verhaftungen erfolgten in der Region Bamiyan, westlich von Kabul. Die Gründe bleiben unklar, Bemühungen zur Lösung des Problems sind im Gange.
25.02.2025, 08:21 Uhr
Drei Ausländer und Übersetzer in Afghanistan festgenommen
interview
Ökonom über Merz
«Ich erwarte nicht, dass Merz mit der Kettensäge herumläuft»
Der künftige Kanzler Friedrich Merz hat versprochen, die deutsche Wirtschaft wieder auf Kurs zu bringen. Schafft er das? Und was bedeutet ein Kanzler Merz für die Schweiz? Ökonom Klaus Wellershoff ordnet ein.
23.02.2025, 23:39 Uhr
«Ich erwarte nicht, dass Merz mit der Kettensäge herumläuft»
Mit Video
KGB und Oligarchen
Trumps jahrzehntelange Beziehung zu Russland
Dass Trump jetzt auf die Linie des Kremls schwenkt, kommt mit Blick auf dessen jahrzehntelangen Verbindungen nach Russland wenig überraschend.
22.02.2025, 15:08 Uhr
Trumps jahrzehntelange Beziehung zu Russland
Nach Festnahme in Zürich
Pro-palästinensischer US-Journalist offenbar freigelassen
Der von der Kantonspolizei Zürich am Samstag festgenommene pro-palästinensische Journalist wurde nach eigenen Angaben wieder freigelassen. Er sei von der Polizei am Montagabend bis zum Flugzeug in Richtung Istanbul eskortiert worden, heisst es.
28.01.2025, 01:38 Uhr
Pro-palästinensischer US-Journalist offenbar freigelassen
Weisses Haus verkündet
Trump wird Pariser Klimaschutzabkommen kündigen
Donald Trump will wie schon während seiner ersten Amtszeit das Pariser Klimaschutzabkommen kündigen. Es sei eine Katastrophe und eine Abzocke der USA.
20.01.2025, 19:21 Uhr
Trump wird Pariser Klimaschutzabkommen kündigen
«Menschen nicht vergessen»
Uno fordert drei Milliarden für Ukraine-Flüchtlinge
Die Vereinten Nationen haben die internationale Gemeinschaft aufgerufen, umgerechnet rund 3,2 Milliarden Euro Hilfsgelder für ukrainische Flüchtlinge bereitzustellen.
16.01.2025, 15:58 Uhr
Uno fordert drei Milliarden für Ukraine-Flüchtlinge
100'000 auf der Flucht
Im Ostkongo toben schwere Kämpfe
Nach tagelangen Kämpfen um die rohstoffreiche Stadt Masisi im Ostkongo sind nach Angaben des Uno-Nothilfebüros (Ocha) mehr als 100'000 Menschen auf der Flucht.
09.01.2025, 20:24 Uhr
Im Ostkongo toben schwere Kämpfe
Ihr Job im Uno-Sicherheitsrat
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Vor fünf Jahren entmachtete Aussenminister Cassis Staatssekretärin Pascale Baeriswyl. In den letzten zwei Jahren war sie als Uno-Botschafterin in New York seine wichtigste Diplomatin.
29.12.2024, 17:52 Uhr
Pascale Baeriswyl – die Schweizer Superdiplomatin
Kommentar
Uno-Sicherheitsrat
Die Welt braucht die Schweiz
Das Experiment Uno-Sicherheitsrat ist geglückt. Für Selbstzufriedenheit gibt es aber keinen Anlass: Die Schweizer Aussenpolitik muss mutiger werden.
29.12.2024, 13:27 Uhr
Die Welt braucht die Schweiz
Wichtigstes Gremium der Welt
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
Sie entschied mit den USA und Russland über Krieg und Frieden – zumindest theoretisch: Die Schweiz beendet ihre Amtszeit im UNO-Sicherheitsrat. Trotz Erfolgen zeigten sich bei der «Weltpolizei» auch die Grenzen ihres Einflusses. Eine Bilanz.
25.12.2024, 18:53 Uhr
Was hat die Schweiz am Tisch der Mächtigen erreicht?
1...181920