Dossier

Tamedia

Bis zu 8000 Franken
Schweizer Ärzte verlangen Bargeld, damit sie operieren
Ärzte in der Schweiz fordern laut Patientenorganisationen zunehmend Bargeld für Eingriffe. Allein im Raum Zürich gingen in den letzten sechs Monaten 32 Meldungen ein. Die Forderungen betreffen Operationen, die eigentlich von der Grundversicherung gedeckt sind.
19.11.2025, 12:52 Uhr
Ärzte fordern vermehrt Bargeld für Eingriffe
Umfrage zu Juso-Initiative
Den Linken droht ein historisches Debakel
Ein deutliches Nein zur Erbschaftssteuer-Initiative der Juso: Das zeigt die letzte Trendumfrage zu den Abstimmungen vom 30. November. Für die Linken könnte der Urnengang zur grossen Niederlage werden. Und die bürgerlichen Gegner haben ein heimliches Ziel im Blick.
19.11.2025, 06:07 Uhr
Juso droht ein historisches Desaster
Das Problem dahinter
Schweizer Chefposten zunehmend in ausländischer Hand
In den Spitzengremien grosser Unternehmen sind Schweizer Vertreter inzwischen in der Minderheit. Eine immer dominantere Rolle nehmen Angelsachsen ein. Das wird zum Problem.
16.11.2025, 18:05 Uhr
Gesucht: Schweizer Manager
Zoll-Deal mit den USA
Karin Keller-Sutter: Eine Ehrenrettung
Wirtschaftsminister Guy Parmelin wird gefeiert, während die Bundespräsidentin als grosse Verliererin dasteht. Das wird ihr nicht gerecht.
16.11.2025, 00:01 Uhr
Karin Keller-Sutter: Eine Ehrenrettung
«Echt gruselig»
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Die Zürcher Journalistin Celina Euchner wurde Opfer von KI-generierten Falschmeldungen. Fake-Artikel behaupten fälschlicherweise, die Redaktorin würde eine Beziehung mit dem Deutschrapper Kontra K führen – inklusive gemeinsamer Kinder.
09.11.2025, 22:03 Uhr
KI macht Journalistin plötzlich zur Freundin von Rapper Kontra K
Exklusiv
Rolex und Goldbarren
So lief der Schweizer Besuch im Oval Office ab
Das Treffen in Washington könnte der Wendepunkt im Zollstreit sein. Jetzt zeigen Recherchen, wer im Hintergrund mitwirkte, was die Gäste Donald Trump mitbrachten – und was am WEF verkündet werden soll.
19.11.2025, 20:22 Uhr
Der Coup im Weissen Haus: Das Protokoll
Aussetzen verhindern
Erste Tierklappe der Schweiz eröffnet
Die erste Tierklappe der Schweiz ist am Samstag in Hilterfingen bei Thun BE eröffnet worden. Die Stiftung Tierklappe will damit das Aussetzen von Kaninchen, Meerschweinchen und anderen Nagetieren verhindern.
03.11.2025, 14:11 Uhr
Erste Tierklappe der Schweiz eröffnet
Innenpolitisch nachbessern
EU-Deal für Mitte-Bregy «akzeptabel»
Mitte-Präsident Philipp Matthias Bregy hat die neuen EU-Verträge als akzeptabel bezeichnet. Die Schweiz müsse jedoch innenpolitisch nachbessern, insbesondere bei der Steuerung der Zuwanderung und der dynamischen Rechtsübernahme, sagte er den Zeitungen.
29.10.2025, 08:33 Uhr
EU-Deal für Mitte-Bregy «akzeptabel»
Bagger gegen Denkmalschutz
Ein Haus spaltet die Gemeinde Sissach BL
Ein Weinhändler reisst seine Villa im Baselbiet beinahe ab. Die Polizei stoppt die Bagger. Seither wird der Staat vorgeführt.
27.10.2025, 10:48 Uhr
Warum die Villaleiche von Sissach einfach nicht beerdigt wird
Halbierungsinitiative
Klare Fronten bei Radio- und TV-Abgaben
Eine Umfrage zeigt, dass 40 Prozent der Schweizer Stimmbevölkerung die Halbierungsinitiative für Radio- und Fernsehgebühren unterstützen. Die von SVP-Kreisen lancierte Initiative will die Gebühren von 335 auf 200 Franken senken.
12.10.2025, 17:15 Uhr
Klare Fronten bei Radio- und TV-Abgaben
1234...