Dossier

SVP

Es fehlen 6 Milliarden
65'015 Firmen haben Corona-Kredite noch nicht zurückbezahlt
Mit fast 17 Milliarden Franken hat der Staat während der Corona-Pandemie Firmen unterstützt, um finanzielle Engpässe zu überbrücken. Jetzt zeigt sich: Manche tun sich weiter schwer mit der Rückzahlung.
21.10.2025, 12:35 Uhr
65'015 Firmen haben Corona-Kredite noch nicht zurückbezahlt
Chirurgen schlagen Alarm
«Jetzt droht ein Chaos!»
Das neue Vergütungssystem für ambulante ärztliche Leistungen stösst auf heftigen Widerstand. Der Chirurgenverband FMCH befürchtet eine schlechtere Gesundheitsversorgung und höhere Risiken für Patienten. Die Ärzte wollen bis vor Gericht gehen.
20.10.2025, 07:26 Uhr
Neuer Ärztetarif gefährdet die Gesundheit!
Interview
Nationalrätin über Geldwäsche
«Es gibt mehr Barbershops als Bärte»
Die Kriminalität in der Schweiz nimmt zu – so sehr, dass die Westschweizer FDP-Nationalrätin Jacqueline de Quattro bestimmte Orte meidet. Sie warnt: Kriminaltouristen und Geldwäscher würden hierzulande straffrei davonkommen.
19.10.2025, 18:59 Uhr
«Es gibt mehr Barbershops als Bärte»
Woher soll das Geld kommen?
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
An einem prominent besetzten Polit-Podium in Zürich legte Bundesrat Albert Rösti seine Vision für die Schweizer Verkehrspolitik dar. Bei der anschliessenden Diskussion zeigten sich die tiefen ideologischen Gräben zwischen den Parteien deutlich.
19.10.2025, 18:05 Uhr
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
FDP-Entscheid für Europa
An der Migration werden sie gemessen
Die freisinnigen Europafreunde feiern einen Erfolg. Das übergeordnete politische Thema war aber nicht an der DV sichtbar, sondern im vollen Zug dorthin.
19.10.2025, 10:12 Uhr
An der Migration werden sie gemessen
Migrationsstatistik des Bundes
«In anderen Ländern hätten wir bei diesen Zahlen Bürgerkrieg»
Die Schweiz ist zum Einwanderungsland geworden. Inzwischen gibt es Kantone, in denen Menschen mit Migrationshintergrund die Mehrheit stellen. Was das für die Schweiz bedeutet, warum Grenzgänger in den Fokus geraten und warum das Land stolz auf sich sein kann.
20.10.2025, 10:05 Uhr
«In anderen Ländern hätten wir bei diesen Zahlen Bürgerkrieg»
Nach massiven Ausschreitungen
Blocher fährt Berner Stadtregierung an den Karren
Alt Bundesrat Christoph Blocher nimmt kein Blatt vor den Mund. Nach den Krawallen in Bern sieht er gerade auch die Stadtregierung in der Verantwortung und wirft ihr vor, mit den Chaoten zu sympathisieren.
17.10.2025, 14:37 Uhr
Blocher fährt Berner Stadtregierung an den Karren
Mit Video
Plakate sind zulässig
Basler Gericht gibt Junger SVP recht
Die Junge SVP Schweiz darf im Kanton Basel-Stadt zwei umstrittene Plakate aufhängen, wie das Verwaltungsgericht des Kantons entschieden hat. Die Partei betrachtet das Urteil als wegweisend, wie sie am Freitag mitgeteilt hat.
17.10.2025, 10:18 Uhr
Gericht gibt Junger SVP recht
Kunsthaus gegen Bargeld
Reine Kartenzahlung wird Thema für die Politik
Seit dem 1. September nimmt das Zürcher Kunsthaus kein Bargeld mehr an. SVP und FDP kritisieren das scharf. In einem Postulat fordern sie, dass das Zahlen mit Münz und Nötli an der Kasse, im Shop und in der Bar wieder möglich wird.
16.10.2025, 15:30 Uhr
Bargeldloses Zürcher Kunsthaus wird Thema für die Politik
Nach Krawall in Bern
SVP-Dettling will Namen von 536 Demonstranten veröffentlichen
An der gewaltsamen Palästina-Demo in Bern wurden 536 Personen identifiziert. SVP-Präsident Marcel Dettling fordert die Polizei auf, die Namen öffentlich zu machen.
15.10.2025, 13:40 Uhr
Polizei soll Namen der Berner Krawalldemonstranten veröffentlichen
Mit Video
1...45678...20
1...67...