Dossier

Susanne Wille

Verschleissjob Parteipräsidium
«Man ist immer an allem schuld»
Es ist ein Job, den fast niemand will: das Parteipräsidium. Warum ist das so? Ex-FDP-Chefin Petra Gössi und der ehemalige Grünen-Chef Balthasar Glättli über fremdbestimmte Wochenenden und eine Führungsausbildung par excellence.
04.10.2025, 14:22 Uhr
«Man ist immer an allem schuld»
4. «Soirée Médias»
«Kultur ist ehrlich und würdig!»
Die «Soirée Médias» ist der Treffpunkt der Schweizer Medienbranche am Locarno Film Festival. Ehrengast war Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61).
10.08.2025, 19:04 Uhr
«Kultur ist ehrlich und würdig!»
EXKLUSIV
Folgen über SRG hinaus
Halbierungs-Initiative bedroht 6000 Jobs!
Eine Studie im Auftrag des Bundes untersuchte erstmals die möglichen Auswirkungen der Halbierungs-Initiative. Die Folgen wären gravierend – für die SRG, aber auch für andere Unternehmen.
06.07.2025, 09:57 Uhr
SRG müsste 3000 Leute entlassen – und das ist noch nicht alles
Mit Video
Lob für SRG-Chefin
Susanne Wille machts allen recht – sogar die SVP hat sie im Sack
SRG-Direktorin Susanne Wille hat wohl den schwierigsten Job der Schweizer Medienlandschaft – und erntet dafür kaum Kritik. Sogar politische Gegner finden lobende Worte. Wie schafft sie das?
03.07.2025, 13:54 Uhr
Die Chefin, die es allen recht macht – sogar die SVP hat sie im Sack
Mit Video
Harte Sparmassnahmen
SRG gibt Hockey- und Fussball-Produktionen ab
Am Montag machte die SRG klar: Ab sofort wird heftig gespart. Jetzt ist klar: Betroffen ist auch die Produktionsabteilung. Ab 2027 will sich die SRG nicht mehr für die Produktion von Spielen der National League und des Fussball-Europacups bewerben.
01.07.2025, 15:33 Uhr
SRG gibt Hockey- und Fussball-Produktionen ab
Mit Video
Stellenabbau nach SRG-Knall
Jetzt geht es RTS an den Kragen – und dem SRF
RTS muss aufgrund finanzieller Engpässe bis zu 70 Vollzeitstellen abbauen – die Massnahmen sind Teil eines 16,5-Millionen-Franken-Sparpakets bis 2026. SRF kündigt ebenfalls Einsparungen von 12 Millionen an, 66 Stellen werden gestrichen.
01.07.2025, 15:12 Uhr
Nach Fälle der sexuellen Belästigung verlassen der TV-Chef und der Personalchef das Unternehmen. (Archivbild)
Mit Video
Kommentar zu den Sparplänen
Der aufgeblähte SRG-Apparat soll endlich weg!
Die SRG informierte am Montagnachmittag zu den bis 2029 nötigen Sparmassnahmen. Konkret müssen 270 Millionen runter. Zu diesem Zweck wird nun endlich bei den Strukturen und Prozessen eingegriffen. Wie viel dies genau bewirkt, liess die SRG jedoch noch offen.
30.06.2025, 17:51 Uhr
Der aufgeblähte SRG-Apparat soll endlich weg!
Mit Video
Sport, Filme und Verwaltung
Blick-Übersicht: Hier saust der Sparhammer runter
Es soll die «grösste Transformation» in der Geschichte der SRG werden. Am Montag informierte die Spitze des Unternehmens über die geplanten Sparmassnahmen.
30.06.2025, 17:42 Uhr
Blick-Übersicht: Hier saust der Sparhammer runter
Mit Video
Interview
SRF-Wannenmacher hört auf
«Mein Name ist ein Türöffner»
Eine Ära geht zu Ende: 30 Jahre lang war Eva Wannenmacher im Mediengeschäft, die meiste Zeit davon beim Schweizer Fernsehen. Am 18. Juni führt sie zum letzten Mal durch die Sendung «Kulturplatz». Im Interview spricht sie über Ängste, heikle Fragen und starke Frauen.
18.06.2025, 07:25 Uhr
«Am Anfang gab es Neid und ich musste mich beweisen»
Mit Video
Ticker
Erste Entscheidung gefallen
Nationalrat lehnt SRG-Halbierungs-Initiative ab
Mit ihren Sparplänen will die SRG guten Willen beweisen. Sie macht aber vor allem ihre bisherigen Unterstützer hässig – und das ausgerechnet jetzt, wo im Nationalrat über eine Gebührensenkung debattiert wird. Blick berichtet live aus dem Bundeshaus.
12.06.2025, 11:47 Uhr
Nationalrat lehnt SRG-Halbierungsinitiative ab
Mit Video
1234...