Dossier

Ständerat

Gewerkschaften alarmiert!
Automatischer Teuerungsausgleich bei AHV in Gefahr
Der Bundesrat plant die AHV-Reform 2030. Dabei steht auch der automatische Teuerungsausgleich zur Debatte, der für eine regelmässige Rentenerhöhung sorgt.
21.05.2025, 16:36 Uhr
Automatischer Teuerungsausgleich bei AHV in Gefahr
Offiziere auf den Barrikaden
Armeeverbände fordern 100’000’000’000 Franken – subito!
Militärverbände fordern eine massive Aufrüstung angesichts der angespannten Sicherheitslage in Europa. Sie verlangen 100 Milliarden Franken und eine Aufstockung des Personalbestands auf 250'000. Eine Forderung, die der Politik einiges Kopfzerbrechen bereiten dürfte.
21.05.2025, 07:54 Uhr
Armeeverbände fordern 100’000’000’000 Franken – und zwar subito!
Haue für Burkart von der SP
«Die FDP ist völlig realitätsfremd»
FDP-Chef Thierry Burkart kritisiert die angedachte AHV-Reform 2030 scharf und teilt kräftig gegen die anderen Parteien aus. Diese setzen nun zum Gegenschlag an. Die FDP respektiere den Volksentscheid zur Renten-Initiative nicht, so der Vorwurf.
20.05.2025, 15:01 Uhr
«Die FDP ist völlig realitätsfremd»
Höhere Steuern nötig?
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Die reichsten zehn Prozent verursachen laut einer neuen Studie zwei Drittel der Erderwärmung. Braucht es höhere CO₂-Steuern für Reiche?
20.05.2025, 10:57 Uhr
Warum Schweizer Oberschicht dem Klima noch mehr schadet als gedacht
Um Entlassungen zu verhindern
Firmen sollen zwei Jahre Kurzarbeit anmelden können
Unternehmen sollen künftig höchstens während 24 statt 18 Monaten Kurzarbeitsentschädigung beziehen können. Das fordert die zuständige Ständeratskommission. Grund ist die schwächelnde Tech-Industrie.
16.05.2025, 12:55 Uhr
Schweizer Firmen sollen zwei Jahre Kurzarbeit anmelden können
Ticker
Baume-Schneider zur AHV
Schweizer Bevölkerung soll freiwillig länger arbeiten!
Jetzt ist klar, welche Stossrichtung SP-Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider für die nächste grosse AHV-Reform 2030 verfolgt. Sie setzt vor allem auf zusätzliche Einnahmen.
16.05.2025, 08:11 Uhr
Schweizer Bevölkerung soll freiwillig länger arbeiten!
Mit Video
Jetzt wird Politik aktiv
Mietern fehlen Anschlüsse fürs E-Auto
Die Schweiz fährt bei der E-Mobilität hinterher – und droht die Klimaziele zu verpassen. Jetzt fordern Politiker ein «Recht auf private Ladestationen» – auch für Mieter.
02.06.2025, 11:05 Uhr
Die Anschlüsse fürs E-Auto fehlen – jetzt wird die Politik aktiv
interview
Klimaseniorinnen-Urteil
«Die Schweiz macht innenpolitisch ein bisschen Rhetorik»
Der Nationalrat will, dass sich die Schweiz gegen das Klimaseniorinnen-Urteil beim Europarat wehrt. Richterin Helen Keller sagt im Gespräch mit dem Beobachter, wie die Chancen stehen.
12.05.2025, 16:33 Uhr
«Die Schweiz macht innenpolitisch ein bisschen Rhetorik»
Krimi um Heiratsstrafe
Neuster Kompromiss kostet 600 Millionen Franken
Der Systemwechsel zur Individualbesteuerung schwenkt auf die Zielgerade ein. Die Befürworter haben die Nase vorn, trotzdem bleibt das Rennen eng. Der neuste Kompromiss kostet 600 Millionen Franken.
07.05.2025, 15:58 Uhr
Krimi um Individualbesteuerung
Eltern entlasten
Nationalrat will Bund bei Kita-Kosten stärker in Pflicht nehmen
Künftig soll eine Betreuungszulage Eltern von den Kosten für Kita-Plätze entlasten. Nach dem Ständerat hat am Dienstag auch der Nationalrat einem neuen Finanzierungsmodell zugestimmt. Die grosse Kammer will den Bund aber stärker in die Pflicht nehmen.
07.05.2025, 09:41 Uhr
Nationalrat will Bund bei Kita-Kosten stärker in Pflicht nehmen
1...7891011...20
1...910...