Dossier

Ringier

Leuthard antwortet Imark
«Ich nehme zur Kenntnis, dass Sie zwar beleidigen …»
Nächste Runde im Streit zwischen Doris Leuthard und Christian Imark: Die alt Bundesrätin hatte dem SVP-Nationalrat nach seiner «Huhn»-Beleidigung ein Ultimatum gestellt. Eine Entschuldigung blieb aus – nun meldet sich Leuthard erneut zu Wort.
20.07.2025, 10:40 Uhr
«Ich nehme zur Kenntnis, dass Sie zwar beleidigen …»
Reporterin Qendresa Llugiqi
Ich, die «Papierli-Schweizerin»
Schiesst Riola Xhemaili ein Goal, bin ich, Reporterin Qendresa Llugiqi, eine Schweizerin – gut und willkommen. Zeigt Xhaka den Doppeladler, soll ich die Koffer packen – denn ich sei keine «echte Schweizerin». Was es heisst, «Papierli-Schweizerin» genannt zu werden.
18.07.2025, 16:30 Uhr
Ich, die «Papierli-Schweizerin»
Ein Fall, zwei Opfer
Wie mich ein Anruf vor Twint-Betrügern rettete
Immer wieder liest man von Betrug per Twint-Masche auf Ricardo. «Mir würde das nie passieren», hört man dann oft. Auch mir ging dieser Satz schon über die Lippen. Und doch ist genau das auch mir passiert – fast jedenfalls. Dumm nur, dass es noch ein weiteres Opfer gibt.
16.07.2025, 20:06 Uhr
Wie mich ein Anruf vor Twint-Betrügern rettete
Spektakulärer Eingriff
Serbische Ärzte operieren am schlagenden Herzen
Herzchirurg Danko Grujić und sein Team führen Operationen durch, zu der nur wenige Kliniken auf der Welt in der Lage sind. Sie operieren am schlagenden Herzen.
16.07.2025, 13:45 Uhr
Operation am schlagenden Herzen
Podcast
Expertin zu Non-Binarität
«Wir müssen uns als Gesellschaft mehr entspannen»
Non-binäre Menschen fühlen sich weder als Mann noch als Frau. Ihre Existenz stellt eine Gesellschaft infrage, die auf Binarität basiert. Wie reagieren wir auf dieses Spannungsfeld: mit Abwehr, Neugier oder Offenheit? Der Podcast «Durchblick» liefert Antworten.
15.07.2025, 13:41 Uhr
Warum hat unsere Gesellschaft Mühe mit Non-Binären?
kommentar
Frauen-Nati im Viertelfinal
Wie wärs mit Freude statt Gemotze?
Im Vorfeld der Fussball-EM war viel Kritik zu hören. Jetzt steht die Nati im Viertelfinal – und bringt damit hoffentlich auch die letzten Nörgler zum Verstummen.
13.07.2025, 10:20 Uhr
Wie wärs mit Freude statt Gemotze?
Kommentar
Ignoranz von Bundesrat
Finanzkontrolle ist besser als Vertrauen
Bundesrat und Parlament lassen Warnrufe der Finanzkontrolle immer wieder ungehört verhallen. Höchste Zeit, dass dies ändert. Die Aufsichtsbehörde leistet wertvolle Arbeit. Ein Kommentar.
13.07.2025, 10:05 Uhr
Finanzkontrolle ist besser als Vertrauen
Immobilie kostet nur 1 Euro
Französische Stadt verkauft Häuser – und zahlt die Sanierung
Die französische Kleinstadt Ambert im Zentralmassiv, weitab von Lyon will neue Bewohner anlocken. Sie verkauft deshalb Häuser für einen schlappen Euro. Und beteiligt sich erst noch mit fast 70'000 Euro an deren Renovierung. Das steckt hinter dem verlockenden Angebot.
11.07.2025, 16:05 Uhr
Französische Stadt verkauft Häuser – und zahlt die Sanierung
15 oder 20 Prozent pauschal
Trump deutet an, welchen Zolltarif die Schweiz kriegt
US-Präsident Trump plant, den meisten Handelspartnern Pauschalzölle von 15 oder 20 Prozent aufzuerlegen. Für die Schweiz würde das einen tieferen Zollsatz als die im April angekündigten 31 Prozent bedeuten. Bis wann alle US-Zollbescheide verschickt sind, bleibt offen.
14.07.2025, 09:43 Uhr
Trump deutet an, welchen Zolltarif die Schweiz kriegt
David Sinclair in Zürich
«Wir werden das Altern viel besser kontrollieren können»
Harvard-Professor David Sinclair ist einer der bekanntesten Altersforscher der Welt. Dass Longevity nicht nur ein Hype ist, sondern eine Realität, erklärt der australische Genetiker in einem packenden Vortrag in Zürich. Das prominente Publikum zeigt sich fasziniert.
10.07.2025, 11:56 Uhr
«Wir werden das Altern viel besser kontrollieren können»
1...34567...20
1...56...