Dossier

NZZ

«Jahrelang eingezahlt»
Schmarotzer! Jetzt wehren sich Auslandschweizer
Sie werden als AHV-Profiteure oder sogar als «Gratisbürger» bezeichnet: Der gute Ruf der Auslandschweizerinnen und Auslandschweizer bröckelt. Nun wehren sie sich gegen die Vorwürfe – und erhalten Hilfe aus der Politik.
15.04.2025, 10:57 Uhr
«Früher galten sie als Botschafter, heute als Schmarotzer»
Mit Video
Interview
Generationenkonflikt
So unterschiedlich erziehen Boomer und Millennials
Grosseltern haben oft andere Ansichten darüber, wie ihre Enkel erzogen werden sollten, als deren Eltern. Erziehungsexpertin Margrit Stamm erklärt, wo Konflikte entstehen, und wie diese entschärft werden.
12.04.2025, 12:59 Uhr
«Boomer fordern ständig Dankbarkeit»
Nato-Übungen
«Sorry, Leute, wir haben zu wenig aufgerüstet»
Der Schweizer Botschafter für Belgien und die Nato, Jacques Pitteloud, fordert mehr Übungen mit der Nato. «Aber nicht den Bündnisfall», sagt er in einem Interview. Die Forderung nach einem Nato-Beitritt der Schweiz habe er von Nato-Vertretern noch nie gehört.
28.03.2025, 16:58 Uhr
«Sorry, Leute, wir haben zu wenig aufgerüstet»
Partei im Höhenflug
Bald ein dritter Bundesratssitz für die SVP?
Mitte und Grüne liebäugeln beide mit einem Bundesratssitz auf Kosten der FDP. Doch ein bekannter Politologe glaubt eher, dass die SVP bald Anspruch auf drei Sitze melden könnte. Denn die Partei gewinnt laufend Wahlen.
27.03.2025, 10:14 Uhr
Bald ein dritter Bundesratssitz für die SVP?
Plus von 247 Fällen
Mehr Vergewaltigungen in der Schweiz – das sind die Gründe
Die Zahlen sind auf den ersten Blick ein Schock. Im letzten Jahr haben Vergewaltigungen in der Schweiz stark zugenommen. Doch ein genauerer Blick auf die Zahlen lohnt sich. Nora Markwalder (43), Professorin für Strafrecht und Kriminologie, ordnet ein.
25.03.2025, 12:47 Uhr
«Mehr gemeldete Fälle sind nicht per se schlecht»
Kurz vor Ablauf der Frist
Zürcher Online-Steuererklärung zickt grad so richtig rum
Seit über einer Woche kommt es beim Ausfüllen der Online-Steuererklärung im Kanton Zürich zu technischen Problemen und Ausfällen. Der Kanton gibt noch keine Entwarnung. Dabei läuft die Frist zur Einreichung der Steuererklärung bald ab.
24.03.2025, 12:47 Uhr
Zürcher Online-Steuererklärung nervt Zehntausende User
Alle gegen die SVP
Die Initiative zur «10-Millionen-Schweiz» kurz erklärt
Die SVP will die «10-Millionen-Schweiz» verhindern – und stösst auf breite Ablehnung. Neben allen anderen Parteien warnt auch der Bundesrat vor den negativen Folgen für den Schweizer Wohlstand und die bilateralen Verträge. So geht es nun weiter.
21.03.2025, 20:47 Uhr
Die Initiative zur «10-Millionen-Schweiz» kurz erklärt
Blick zeigt auf
Puzzlestück im EU-Poker
Mit 14-Punkte-Paket will Bundesrat Lohnschutz sichern
Es ist ein wichtiges Puzzlestück im EU-Poker: Mit innenpolitischen Massnahmen soll der Lohnschutz gesichert werden. Am Freitag entscheidet der Bundesrat darüber. Die Nagelprobe folgt im Parlament. Blick zeigt auf, was geplant ist.
21.03.2025, 04:17 Uhr
Bundesrat vor Lohnschutz-Durchbruch – was ist geplant?
FDP-Burkart besorgt
Der Schweiz droht in den USA der Geheimdienst-Ausschluss!
Ein mögliches US-Gesetz könnte die Schweiz vom Geheimdienstaustausch in den USA ausschliessen – sofern sie weiter Huawei-Technologie für 5G nutzt. FDP-Präsident Thierry Burkart ist alarmiert und fordert Antworten vom Bundesrat.
21.03.2025, 17:27 Uhr
Der Schweiz droht in den USA der Geheimdienst-Ausschluss!
«Kein Lebensziel»
SVP-Präsident Dettling will nie Bundesrat werden
Der SVP-Präsident Marcel Dettling hat in einem Interview eine allfällige Kandidatur als Bundesrat in Zukunft ausgeschlossen. «Einen Bundesrat Dettling wird es nie geben», sagte der Parteipräsident zur «NZZ am Sonntag».
16.03.2025, 09:46 Uhr
SVP-Präsident Dettling will nie Bundesrat werden
1...181920