Dossier

Nato

Ohrfeige für Putin
Trump macht nach Selenski-Treffen im Vatikan 180-Grad-Kehre
Im Petersdom trafen sich die Präsidenten der USA und der Ukraine zum ersten Mal seit dem Eklat im Weissen Haus Ende Februar. Das spontane Spitzensitzen auf zwei hastig bereitgestellten Stühlen brachte eine möglicherweise entscheidende Wende im Ukraine-Krieg.
28.04.2025, 13:21 Uhr
Trump macht nach Selenski-Treffen im Vatikan 180-Grad-Kehre
Streitpunkt Krim
So könnte die Ukraine nach dem Trump-Frieden aussehen
Donald Trump will den Ukraine-Krieg beenden. Dafür will er Wladimir Putin Zugeständnisse machen. Von Russland besetzte Gebiete soll die Ukraine abtreten. Besonderer Streitpunkt: die Krim. Wie würde die «neue» Ukraine aussehen?
25.04.2025, 17:47 Uhr
Diese Gebiete könnte die Ukraine durch den Trump-Frieden verlieren
Mit Video
Klartext-Papst tot
Bei diesen Politikern fiel Franziskus in Ungnade
Kurz vor seinem Tod hat sich Papst Franziskus mit Trumps Vize J. D. Vance gezofft. Auch mit Putin, Selenski und Netanyahu war er unbequem. Der Klartext-Papst wird als Gegenstimme zu den Mächtigsten dieser Welt fehlen.
22.04.2025, 08:59 Uhr
Bei diesen Politikern fiel der Papst in Ungnade
Mit Video
Schweizer Kriegsmaterial
Ständeratskommission will Waffenexport vereinfachen
Die Schweiz soll Kriegsmaterialexporte in Nato-Staaten grundsätzlich erlauben - ausser es liegen ausserordentliche Umstände vor und die aussen- oder sicherheitspolitischen Interessen der Schweiz erfordern eine Ablehnung. Das fordert die zuständige Ständeratskommission.
01.04.2025, 17:43 Uhr
Ständeratskommission will Waffenexport vereinfachen
Friedensmission
Deutsche Expertin kann sich Schweizer Soldaten in der Ukraine vorstellen
Die deutsche Sicherheitsexpertin Claudia Major hält eine Schweizer Beteiligung an Friedenstruppen in der Ukraine für möglich. Sie betont die Bedeutung eines robusten Einsatzes, um eine erneute russische Aggression zu verhindern.
31.03.2025, 13:33 Uhr
Deutsche Expertin kann sich Schweizer Soldaten vorstellen
Vier vermisste Amerikaner
Militär sucht weiter nach Soldaten in Litauen
In Litauen versuchen weiter Hunderte Soldaten und Rettungskräfte vier vermisste US-Soldaten zu finden. Die Amerikaner verschwanden während einer Nato-Übung, ihr Fahrzeug wurde in einem sumpfigen Gewässer geortet. Die Bergung gestaltet sich kompliziert.
27.03.2025, 20:20 Uhr
Militär sucht weiter nach Soldaten in Litauen
Rüstungsprodukte
Kein europäisches Land will noch «Swiss made»
Schweizer Rüstungsgüter werden gemieden, weil sie den Nato-Ländern nur Probleme bereiten. Schuld daran sind dogmatische Allianzen im Parlament.
22.03.2025, 11:32 Uhr
Kein europäisches Land will noch «Swiss made»
Drohung mit Atomwaffen
Können die europäischen Nato-Staaten mit Russland mithalten?
Die nukleare Abschreckung in Europa gewinnt an Bedeutung. Während Frankreich und Grossbritannien ihre Rhetorik gegenüber Russland verschärfen, kokettiert US-Präsident Trump mit dem Nato-Austritt. Reicht die Feuerkraft ohne US-Unterstützung aus?
22.03.2025, 11:33 Uhr
Über dieses Arsenal verfügen die Nato-Staaten
Mit Video
Für Patriot-Abwehrsysteme
Schweiz beteiligt sich an Nato-Support
Die Schweiz beteiligt sich an der Support-Partnerschaft der Nato für Patriot-Abwehrsysteme. Das soll die Sicherheit der Schweiz stärken und die Verfügbarkeit von Ersatzteilen für die bodengestützte Luftverteidigung erhöhen, wie der Bundesrat schreibt.
21.03.2025, 12:52 Uhr
Schweiz beteiligt sich an Nato-Support
EU will massiv aufrüsten
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
Die EU plant bis 2030 eine massive Aufrüstung, um ihre Verteidigungsbereitschaft zu stärken. Präsidentin Ursula von der Leyen will dafür 150 Milliarden Euro an EU-Krediten bereitstellen. Die Pläne zielen auch darauf ab, die Ukraine militärisch zu unterstützen.
21.03.2025, 08:12 Uhr
«Die Geschichte wird uns Untätigkeit nicht verzeihen»
1...181920