Dossier

Nato

Russland-Bedrohung
So stark wäre Europa im Krieg gegen Putin
Nachrichtendienste warnen: Putin will weitere europäische Länder angreifen! Wie gut aufgestellt sind deren Armeen überhaupt? Blick bewertet die wichtigsten Verteidigungskräfte und sagt, welche Massnahmen es jetzt unbedingt braucht.
31.03.2025, 21:52 Uhr
So stark wäre Europa im Krieg gegen Putin
Politik will Abbruch
Munition bleibt weiter in Schweizer Seen
In Schweizer Gewässern liegen tonnenweise Munitionsrückstände. Die sollen dort bleiben, fordern Sicherheitspolitiker. Umweltschutz habe derzeit keine Priorität.
31.03.2025, 10:11 Uhr
Munition bleibt vorderhand in Schweizer Seen
Wettlauf im Eis
Alle wollen die Arktis – knallt's bald am Polarkreis?
Die USA verstärken ihre Präsenz in Grönland, Russland schickt neue Truppen in den Norden – und China forscht mit versteckter Agenda. Warum die abgelegene Eiswüste plötzlich ins Zentrum der Weltpolitik rückt. Eine Analyse.
29.03.2025, 13:49 Uhr
Alle wollen die Arktis – knallt's bald am Polarkreis?
Heute letzter Tag
Amherds Erfolge, Niederlagen, Skandale
Heute ist Schlüsselübergabe in Bern: Bundesrätin Viola Amherd übergibt ihr Departement an ihren Nachfolger. Blick schaut zurück auf die Amtszeit der ersten Verteidigungsministerin. Auf Erfolge, Niederlagen und Skandale.
28.03.2025, 16:07 Uhr
Das waren die Höhe- und Tiefpunkte in Viola Amherds Amtszeit
Mit Video
Geheimpapier enthüllt
Das sind Putins Forderungen
Ein für den Kreml erstelltes Dokument skizziert eine harte Verhandlungsposition Russlands zur Ukraine-Krise. Es lehnt Trumps Friedenspläne ab und fordert die Demontage der ukrainischen Regierung. Eine baldige Lösung des Konflikts wäre damit gefährdet.
13.03.2025, 13:59 Uhr
Putin will mit maximalen Forderungen verhandeln
Mit Video
Abschreckung gegen Putin
Macron zückt Atomkarte
Auf der Suche nach einer Friedenslösung für die Ukraine schlägt der französische Präsident Macron eine strategische Debatte über nukleare Abschreckung vor. Russland stelle eine Bedrohung für Europa dar, so Macron. Frankreichs Atomwaffen sollen Verbündete schützen.
06.03.2025, 07:28 Uhr
Macron zückt die Atomkarte
«Dringend aufrüsten»
Truppenstärke und Budget – so steht es um Europas Armeen
Polen macht es vor und rüstet seit Jahren stark auf. Die Truppenstärke beträgt über 200'000 Kräfte. Auch weitere Länder handeln, alles andere wäre «fahrlässig».
03.03.2025, 18:40 Uhr
Truppenstärke und Budget – so steht es um Europas Armeen
Interview
Armee-Chef über Ukraine
«2027 wird das gefährlichste Jahr»
Trump und Putin sprechen über einen Waffenstillstand in der Ukraine. Sollte dort eine Uno-Friedenstruppe stationiert werden, könnte auch die Schweizer Armee Soldaten beisteuern. Dies sagt Armee-Chef Thomas Süssli im Sonntagsblick-Interview.
23.02.2025, 09:22 Uhr
«Wir könnten 200 Soldaten stellen»
Keine Truppen für Fürsten
Bundesrat will das Ländle nicht verteidigen
Könnte die Schweiz im Kriegsfall auch Liechtenstein verteidigen? Für den Bundesrat kommt das nicht infrage. SVP-Mann Walter Gartmann aber will nicht locker lassen – und nicht nur aus Sorge um die Sicherheit des Fürstentums.
21.02.2025, 09:43 Uhr
Bundesrat will das Ländle nicht verteidigen
«Dummes» Versprechen
Trump macht Biden für Ukraine-Krieg verantwortlich
US-Präsident Trump beschuldigt Biden, den Ukraine-Krieg ausgelöst zu haben. Bidens Versprechen einer Nato-Mitgliedschaft an die Ukraine habe den Konflikt provoziert. Heute Freitag könnten erstmals seit Kriegsbeginn Vertreter Moskaus und Kiews am gleichen Tisch sitzen.
14.02.2025, 07:21 Uhr
Trump macht Biden für den Krieg in der Ukraine verantwortlich
1...181920