Dossier

Meteoschweiz

Kantone Wallis und Waadt
Warnung vor heftigen Gewittern – Warnstufe 4
Mit steigenden Temperaturen wächst die Gewittergefahr in der Schweiz. Meteo Schweiz hat für Conthey - Fully im Wallis die Warnstufe 4 ausgerufen, während andere Regionen mit Stufe 3 gewarnt werden. Mögliche Folgen sind umstürzende Bäume, Blitzschläge und Überflutungen.
19.06.2025, 20:35 Uhr
Warnung vor heftigen Gewittern – Warnstufe 4
In zwei Kantonen
Wo ist die Blitz-Gefahr in der Schweiz am grössten?
Mit den ersten heissen Tagen sind auch die Gewitter in die Schweiz zurückgekehrt. Warum gewittert es eigentlich immer im Sommer? Und wie gross ist die Gefahr, vom Blitz getroffen zu werden? Ein paar Fakten zum Beginn der Gewittersaison.
10.06.2025, 15:56 Uhr
Wo ist die Blitz-Gefahr in der Schweiz am grössten?
Die Liste
Von Pollen bis Abzocker
Wo der Bund überall KI einsetzt
Künstliche Intelligenz zieht auch beim Staat ein – und übernimmt Aufgaben, die früher Menschen erledigten. Vom Pollenzählen bis zur Betrugsjagd: Wir zeigen dir, wo der Bund schon heute auf KI setzt.
20.05.2025, 19:25 Uhr
Der Bund jagt Pollen – und knöpft sich Abzocker vor
Experten warnen
Diese Anzeichen prophezeien einen Hitzesommer
Im April schockierten die tiefen Pegelstände im Bodensee und in vielen Schweizer Seen. Nach aktuellen Modellrechnungen wird auch der Sommer extrem trocken und dazu heiss. Und es gibt weitere Warnzeichen, dass wir mit einem Hitzesommer rechnen können.
16.05.2025, 16:08 Uhr
Diese Anzeichen prophezeien einen Hitzesommer
Mit Video
Wegen Klimawandel
Bund lanciert Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Die Schweiz rüstet sich gegen die Folgen des Klimawandels: Mit einem neuen Früherkennungs- und Warnsystem will der Bund rechtzeitig auf zunehmende Trockenperioden reagieren.
08.05.2025, 14:07 Uhr
Bund lanciert nationales Früherkennungssystem gegen Trockenheit
Höchsttemperaturen
Meteorologen verzeichnen ersten Sommertag des Jahres
Der 1. Mai war der bisher wärmste Tag des Jahres – und vielerorts der erste Sommertag. In Basel-Binningen erreichte das Thermometer 27,7 Grad, gefolgt von Biasca im Tessin mit 27,5 Grad.
02.05.2025, 11:03 Uhr
Meteorologen verzeichnen ersten Sommertag des Jahres
Stärkste Zeit der Saison
Früher Start der Pollen sorgt für Beschwerden
Die Gräserpollensaison hat in der Schweiz begonnen, wie das Allergiezentrum Schweiz mitteilt. Rund 70 Prozent der Heuschnupfenpatienten reagieren allergisch auf Gräserpollen, die vor allem an warmen Tagen im Flachland zunehmen.
29.04.2025, 15:07 Uhr
Die stärkste Pollenzeit hat in der Schweiz begonnen
Wetterlage beruhigt sich
Tausende Haushalte immer noch ohne Strom
Die Intensität der Niederschläge geht allmählich zurück. Die Instandstellungsarbeiten nach den extremen Schneefällen im Wallis und im Berner Oberland laufen auf Hochtouren.
20.04.2025, 14:29 Uhr
Tausende Haushalte immer noch ohne Strom
Mit Video
Über 25 Grad
Erster Sommertag nördlich der Alpen in Chur gemessen
In Chur GR ist das Thermometer am Samstag kurz vor Mittag zum ersten Mal in diesem Jahr nördlich der Alpen auf über 25 Grad gestiegen. Grund dafür ist der Föhn, wie das Bundesamt für Meteorologie auf X mitteilte.
12.04.2025, 14:23 Uhr
Erster Sommertag nördlich der Alpen in Chur gemessen
«Nimmt deutlich zu»
Am Wochenende fegt wieder ein Bisensturm durch die Schweiz
Am Dienstag blies uns ein strammer Wind entgegen und erschwerte in Kloten die Landungen. Am Sonntag soll die Bise wieder anziehen.
03.04.2025, 17:13 Uhr
Am Wochenende fegt wieder ein Bisensturm durch die Schweiz
1234...