DE
FR
Blick+
Schweiz
Ausland
Sport
Meinung
Politik
Wirtschaft
People
Digital
Gesellschaft
Leben
Green Circle
Mobil
Community
Gen Z
Video
Social
Newsletter
Podcasts
E-Paper
Mehr
Impressum
DE
FR
Abonnieren
Home
Dossiers
Alle News über Martin Pfister
Dossier
Martin Pfister
Das Eidgenössische Departement für Verteidigung, Bevölkerungsschutz und Sport (VBS) ist für die Sicherheit der Schweiz und ihrer Bevölkerung zuständig. Geleitet wird es seit Frühling 2025 von Martin Pfister.
USA bevorzugen Ukraine
Lieferung von Patriot-Systemen an die Schweiz verzögert sich
Wieder gibt es Verzögerungen: Die USA verschieben die Lieferung der bestellten Patriot-Systeme an die Schweiz. Das US-Verteidigungsministerium priorisiert Lieferungen an die Ukraine. Noch bleibt vieles für die Schweiz im Vagen.
17.07.2025, 15:30 Uhr
Klage eingereicht
Armee-Drohne soll juristisch abgeschossen werden
Eine rechtliche Klage soll die Beschaffung von sechs israelischen Drohnen durch die Schweiz stoppen. Für die Klagenden, darunter die Gruppe Schweiz ohne Armee und die Schweizerische Liga für Menschenrechte, verletzt das Vorhaben internationales und Schweizer Recht.
15.07.2025, 17:10 Uhr
Kein Drohnenkauf?
Für Rüstungschef Loher «schlechteste Möglichkeit»
Das Drohnenprojekt der Schweizer Armee steht vor Herausforderungen: Verzögerungen und mögliche Abbruchpläne sorgen für Diskussionen. Steht ein weiteres Debakel an? Pfister prüft jedenfalls ein Übungsabbruch. Für den Rüstungschef Loher nur die allerletzte Option.
05.07.2025, 13:49 Uhr
1 Milliarde für Munition
Ständeräte wollen noch mehr Geld für die Armee
Nach einem erfolglosen Antrag im Nationalrat versucht nun eine bürgerliche Mehrheit in der zuständigen Ständeratskommission, eine zusätzliche Milliarde Franken für Fliegerabwehr-Munition der Schweizer Armee doch noch durchzusetzen. Der Entscheid fiel äusserst knapp.
04.07.2025, 14:37 Uhr
Analyse
Amherds Erbe in Trümmern
Im F-35-Fiasko bleiben nur zwei Optionen
Alt Bundesrätin Viola Amherd hat das Verteidigungsdepartement in einem desolaten Zustand hinterlassen. Nun kommt auch noch das F-35-Debakel obendrauf. Ihr Nachfolger muss versuchen zu retten, was zu retten ist. Viele Optionen hat er nicht. Eine Analyse.
02.07.2025, 20:03 Uhr
F-35-Desaster
Ganze Wahrheit noch schlimmer
Drohende Mehrkosten sind doppelt so hoch!
Von einem Fixpreis wollen die USA nichts wissen, womit der Kampfjet F-35 für die Schweiz zwischen 650 Millionen und 1,3 Milliarden Dollar teurer werden dürfte. Das ist aber noch längst nicht alles: Die drohenden Mehrkosten steigen sogar auf rund 2 Milliarden Franken.
01.07.2025, 09:36 Uhr
F-35-Debakel
Keller-Sutter muss Amherds Trümmerhaufen aufräumen
Die Geschäftsprüfungskommission untersucht den Deal mit Washington. Auch Karin Keller-Sutter muss sich mit dem F-35-Schlamassel beschäftigen.
29.06.2025, 10:48 Uhr
Dilemma um Kampfjetbeschaffung
Viola Amherd schweigt weiter zum F-35
Viele Augen waren an der Delegiertenversammlung der Mitte am Samstag auf alt Bundesrätin Viola Amherd gerichtet. An ihrer Verabschiedung als Bundesrätin bei der Mitte wurde das Thema beiseite geschoben.
28.06.2025, 15:26 Uhr
Interview
Ex-Chefkontrolleur rechnet ab
«Das VBS hat unsere Warnungen ignoriert»
Michel Huissoud, langjähriger Chef der Finanzkontrolle, hat das F-35-Debakel früh kommen sehen. Schon 2022 warnte seine Behörde: Es gebe «keine rechtliche Sicherheit für einen Festpreis». Jetzt rechnet Huissoud mit dem Verteidigungsdepartement ab.
27.06.2025, 18:59 Uhr
Mit Video
Ticker
Debakel um F-35-Jets
USA sprechen von «Missverständnis»
Die Beschaffung der F-35-Kampfjets droht zum Millarden-Debakel zu werden. Die USA bezeichnet den Fixpreis plötzlich als «Missverständnis». Für die Schweiz könnte das teuer werden.
27.06.2025, 18:29 Uhr
Mit Video
1
...
9
10
11
12
13
...
20
1
...
11
12
...