Dossier

Kanton Solothurn

Darunter sogar Lambo
Wie Behörden mit gestohlener Ware noch Geld machen
Vom Besitzer, zum Dieb, zur Polizei. Und von dort? Wieder zurück an das Volk. Die Zuger Kantonspolizei versteigert Diebesgut – und ist nicht alleine mit dieser Vorgehensweise.
27.06.2025, 16:59 Uhr
Wie Behörden mit gestohlener Ware noch Geld machen
Interview
Frauenhäuser am Limit
Gewaltopfern bleibt Option Warteliste oder Hotel
18 Femizide gab es in der Schweiz im letzten Halbjahr. Das ist mehr als im ganzen Jahr 2024. Blertë Berisha, die Co-Geschäftsführerin der Dachorganisation der Frauenhäuser (DAO), schlägt Alarm und erklärt, wo Handlungsbedarf besteht.
20.06.2025, 19:51 Uhr
«Diese Frauen benötigen eine Krisenintervention und kein Hotel»
Erinnerungen nach Bluttat
«Partner schoss mit Armbrust – ich überlebte knapp»
Nach dem Tötungsdelikt in Solothurn zeigt sich Nicole Dill (56) bestürzt. Sie hat 2007 einen brutalen Mordversuch durch ihren Ex-Partner überlebt. Sie sagt, dass die Schweiz viel zu wenig tue, um Opfer zu schützen.
20.06.2025, 08:07 Uhr
«Mein Partner schoss mit der Armbrust auf mich und warf mich in den Kofferraum»
«Gab Streit ums Sorgerecht»
Jetzt sprechen die Eltern des Solothurner Dreifach-Killers
Ein dreifaches Tötungsdelikt erschüttert Egerkingen SO und Hägendorf SO. Leo M. (41) soll seine Ex-Frau und deren Eltern getötet haben. Die Hintergründe der Tat sind unklar, während die Eltern des Verhafteten fassungslos sind. Blick konnte mit ihnen sprechen.
20.06.2025, 00:01 Uhr
Jetzt sprechen die Eltern des Solothurner Dreifach-Killers
Mit Video
Dulliken und Zuchwil
Solothurner Polizei vermutet in mehreren Fällen Brandstiftung
In zwei leerstehenden Gebäuden in Dulliken SO und Zuchwil SO hat es am Donnerstagabend gebrannt. In beiden Fällen steht laut Polizeiangaben «menschliches Verschulden» im Vordergrund.
31.05.2025, 06:33 Uhr
Solothurner Polizei vermutet in mehreren Fällen Brandstiftung
Industrieperle am Ende
Von 3000 auf null Angestellte – das traurige Ende von Itema
Vor wenigen Jahren noch wurden in Zuchwil SO bei Sulzer auf Hochtouren Webmaschinen produziert. 2001 übernahmen Italiener die Firma, es ging kontinuierlich bergab. Nun ziehen die Manager aus Bergamo (I) dem traditionsreichen Unternehmen den Stecker.
29.05.2025, 10:17 Uhr
Von 3000 auf null Angestellte – das traurige Ende von Itema
Fedpol warnt
Bancomaten-Sprenger nutzen «Pizzastückmethode»
Die Zahl der Bancomatensprengungen in der Schweiz steigt. Besonders besorgniserregend ist der zunehmende Einsatz der hochgefährlichen «Pizzastückmethode». Das Fedpol warnt vor den Risiken dieser Sprengtechnik für die Öffentlichkeit.
27.05.2025, 08:49 Uhr
Bancomatensprenger nutzen vermehrt «Pizzastückmethode»
Gesetz-Zoff in Solothurn
«Es ist eine hundsgemeine Hundesteuer!»
Der Kanton Solothurn entscheidet am Sonntag über eine neue Hundesteuer. Dahinter steckt ein jahrelanges Gezerre, welches in der aufmüpfigen Gemeinde Balsthal seinen Anfang nahm.
16.05.2025, 18:45 Uhr
Solothurner entscheiden über «hundsgemeine Hundesteuer»
Verkehrsunfall
Motorradfahrer fährt in Trimbach SO 15-jährige Fussgängerin an
Ein 40-jähriger Motorradfahrer hat am Donnerstagmittag in Trimbach SO eine 15-Jährige auf einem Fussgängerstreifen angefahren. Während die Fussgängerin leicht verletzt wurde, zog sich der Zweiradlenker beim Sturz erhebliche Verletzungen zu.
16.05.2025, 14:23 Uhr
Motorradfahrer fährt in Trimbach SO 15-jährige Fussgängerin an
Anders als Nidwalden
Solothurner Schulen entscheiden selbst über Handy-Verbot
Im Kanton Solothurn wird es kein generelles Verbot von Handys an Schulen geben. Das hat der Kantonsrat am Mittwoch entschieden. Der Parlament lehnte die SVP-Forderung für eine gesetzliche Regelung des Handy-Verbots an allen Schulen mit 61 zu 33 Stimmen ab.
14.05.2025, 10:32 Uhr
Solothurner Schulen entscheiden selbst über ein Handy-Verbot
1234...