Dossier

GLP

Grosse Übersicht
Die wichtigsten Fragen zum möglichen UBS-Abgang
Im Ringen um schärfere Kapitalvorschriften in der Schweiz prüft die Grossbank sämtliche Optionen. Sogar einen Wegzug aus der Schweiz. Anderer Regulierer, neues Glück? Blick beantwortet die drängendsten Fragen.
30.09.2025, 17:46 Uhr
Wie fatal wäre für die Schweiz eine UBS-Flucht in die USA?
Mit Video
Kantonsrat LU
Luzerner Kantonsparlament gegen Mindestlohn in der Stadt Luzern
Der Luzerner Kantonsrat will von den Gemeinden festgesetzte Mindestlöhne verhindern. Er hat den Regierungsrat am Montag beauftragt, eine entsprechende kantonalen Regulierung zu schaffen.
15.09.2025, 17:51 Uhr
Luzerner Kantonsparlament gegen Mindestlohn in der Stadt Luzern
SVP und Mitte schlagen Alarm
Individualsteuer-Referendum auf der Kippe
Die Unterschriftensammlung für das Referendum gegen die Individualbesteuerung harzt. Auch das Kantonsreferendum ist noch nicht klar. Damit bleibt offen, ob das Stimmvolk über diesen grundlegenden Steuer-Systemwechsel entscheidet.
12.09.2025, 16:48 Uhr
Individualsteuer-Referendum auf der Kippe
Bern regelt Grossraubtiere
Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative
Der bernische Grosse Rat hat am Donnerstag letzte Details zum Gegenvorschlag zur kantonalen Wolfsinitiative geklärt. Während der Rat die Initiative ablehnte, segnete er den Gegenvorschlag ab.
12.09.2025, 16:31 Uhr
Kantonsparlament sagt Ja zum Gegenvorschlag zur Wolfsinitiative
Zerstörter Chilbi-Stand
Zürcher Parlament verurteilt Vandalenakte gegen die SVP
Die Vandalenakte an der Schwamendinger Chilbi gegen den SVP-Stand hat einige Parteien des Gemeinderats Zürich am Mittwoch zu einer gemeinsamen Erklärung veranlasst. Sie haben die Tat aufs schärfste kritisiert und zu mehr Solidarität und Menschlichkeit aufgerufen.
10.09.2025, 19:03 Uhr
Zürcher Parlament verurteilt Vandalenakte gegen die SVP
Trotz Ozempic-Hype
Novo Nordisk streicht 9000 Stellen weltweit
Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk plant, weltweit 9000 Arbeitsplätze abzubauen. Dies entspricht elf Prozent der Belegschaft und soll bis 2026 jährliche Einsparungen von etwa 1 Milliarde Franken bringen.
10.09.2025, 09:01 Uhr
Novo Nordisk streicht 9000 Stellen weltweit
Auszubildende gehen leer aus
Pflegebetriebe sacken Geld für Studierende ein
Dank einer Ausbildungsoffensive sollen angehende Pflegefachkräfte mehr verdienen. Doch manche Arbeitgeber sabotieren diese Unterstützung. Der Berufsverband ist empört.
05.09.2025, 10:54 Uhr
Pflegebetriebe sacken Geld für Studierende ein
Mehr Kinderzulagen geplant
Familien sollen wegen Geld nicht auf Nachwuchs verzichten
Die Familienzulagen sollen weiter steigen. Die nationalrätliche Sozialkommission gibt dazu eine Vorlage in die Vernehmlassung. Zum Zünglein an der Waage wird die GLP.
01.09.2025, 19:01 Uhr
Kinderzulage soll auf 250 Franken steigen
Offene Politikfinanzierung
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
Zehn Parteien haben für 2024 Einnahmen von insgesamt 22,4 Millionen Franken gemeldet, weniger als im Wahljahr 2023. Die meisten Einnahmen entfielen auf die SP Schweiz. Massgebend für die Meldungen sind die Vorschriften für die Transparenz bei der Politikfinanzierung.
29.08.2025, 10:47 Uhr
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
GLP-Bertschy ganz privat
«Ich hatte schwere Jugendjahre»
Fussball begleitet GLP-Nationalrätin Kathrin Bertschy durch das Leben. Wofür die grünliberale Bernerin jeden Abend betet und warum sie ihren Spitznamen nicht verrät. Das persönliche Gespräch.
25.08.2025, 21:07 Uhr
«Als ich Mutter wurde, kam ich selber nochmals auf die Welt»
1...45678...20
1...67...