Dossier

FDP

Entscheid im Grossen Rat
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
Im Kanton Bern müssen Sozialhilfebezüger künftig eine der Amtssprachen Deutsch oder Französisch beherrschen oder erlernen. Der Grosse Rat beschloss dies am Mittwoch im Rahmen des neuen Sozialhilfegesetzes mit deutlicher Mehrheit.
03.09.2025, 18:57 Uhr
Sprachkenntnisse bei Sozialhilfe im Kanton Bern künftig Pflicht
Rentner im Eigenmietwert-Kampf
«Die Generationen werden gegeneinander ausgespielt»
Bei der Eigenmietwert-Abstimmung rücken die Rentnerinnen und Rentner in den Fokus. Ein bürgerliches Senioren-Komitee schaltet sich in den Abstimmungskampf ein – und warnt vor einer «ungerechten Belastung». Werden die Pensionierten einmal mehr zum Zünglein an der Waage?
05.09.2025, 15:11 Uhr
Ein älteres Paar am Tisch beim Frühstücken
Mit Video
Schweizer KI Apertus im Test
Wer ist Bundesrat Vinterti Monic?
Am Dienstagmorgen wurde das Schweizer KI-Modell Apertus veröffentlicht. Blick machte einen ersten Kurztest. Vor allem bei Wissensfragen muss ChatGPT die Konkurrenz noch nicht fürchten – bei einem Thema brilliert Apertus aber.
04.09.2025, 10:54 Uhr
Wer ist Bundesrat Vinterti Monic?
Besuch beim deutschen Kanzler
So sorgt Keller-Sutter bei Merz für einen Lacher
Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter traf heute den deutschen Bundeskanzler Friedrich Merz in Berlin. Die beiden informierten an einer Medienkonferenz über ihr Gespräch. Beide waren sichtlich gut gelaunt.
02.09.2025, 15:26 Uhr
So sorgt Keller-Sutter bei Merz für einen Lacher
Mit Video
Zankapfel Gaza
Cassis’ Staatssekretär rüffelt Botschafter
Nach einem kritischen Brief zur Gaza-Politik erinnert das EDA seine Diplomaten an ihre Loyalitätspflicht. Ehemalige Botschafter schreiben einen weiteren Brief an Bundesrat Cassis.
31.08.2025, 21:05 Uhr
Cassis’ Staatssekretär rüffelt Botschafter
Opfer von Liebesbetrug?
Ehemaliger Ständerat sass in U-Haft
Der frühere Ständeratspräsident Fritz Schiesser sass in der Waadt zwei Monate lang in Untersuchungshaft. Er soll als Mittäter in einen Erpressungsversuch involviert sein. Schiesser bestreitet die Vorwürfe. Möglicherweise wurde er Opfer eines Liebesbetrugs.
31.08.2025, 11:20 Uhr
Ex-Ständeratspräsident sass in U-Haft
Künstler wehren sich gegen KI
«Ich fühle mich bestohlen»
Von Melanie Oesch bis Peter Stamm – Schweizer Kulturschaffende wehren sich gegen KI-Firmen. Sie fordern von der Politik, dass ihre Werke besser geschützt werden. Doch das Thema ist heikel, nicht zuletzt wegen Trump.
30.08.2025, 21:16 Uhr
«Ich fühle mich bestohlen»
Offene Politikfinanzierung
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
Zehn Parteien haben für 2024 Einnahmen von insgesamt 22,4 Millionen Franken gemeldet, weniger als im Wahljahr 2023. Die meisten Einnahmen entfielen auf die SP Schweiz. Massgebend für die Meldungen sind die Vorschriften für die Transparenz bei der Politikfinanzierung.
29.08.2025, 10:47 Uhr
SP hat 2024 am meisten Geld eingenommen
Weichen für Renten-Reform
Mehr Geld für AHV, weniger für Witwen
Die nationalrältiche Sozialkommission schlägt bei der AHV wichtige Pflöcke ein. Künftig sollen Witwenrenten nicht mehr lebenslang gezahlt werden. Und für die Finanzierung der 13. AHV-Rente soll die Mehrwertsteuer befristet erhöht werden.
29.08.2025, 13:12 Uhr
Mehr Geld für AHV, weniger für Witwen
Schmutzige Kampfwahlen
Hier bekriegen sich Parteikollegen ums Gemeindepräsidium
Gleich in zwei Schweizer Gemeinden kommt es zu internen Parteikämpfen um das Gemeindepräsidium. In Fehren SO tritt FDP gegen FDP an, in Schafisheim AG SVP gegen SVP. Die Kandidaten betonen, es handle sich um Personen- und nicht um Parteiwahlen.
28.08.2025, 15:16 Uhr
Hier bekriegen sich Parteikollegen ums Gemeindepräsidium
1...45678...20
1...67...