Dossier

FDP

Erste Nationalrätin
Schweizer Polit-Pionierin Hanna Sahlfeld-Singer ist tot
Hanna Sahlfeld-Singer war eine der ersten elf Nationalrätinnen der Schweiz. Nun ist sie kurz vor ihrem 82. Geburtstag in der Nähe von Hannover (D) verstorben.
07:54 Uhr
Schweizer Polit-Pionierin Hanna Sahlfeld-Singer ist tot
Exklusiv
Monatelange Wartefristen
Schlamassel bei Ärzte-Behörde wird immer schlimmer
Schweizer Nachwuchsärzte müssen monatelang auf ihre Facharzttitel warten. Das kann schwerwiegende Folgen haben. Die zuständige Behörde verspricht seit Monaten, die Situation zu verbessern. Doch passiert ist nichts, im Gegenteil.
06:40 Uhr
Schlamassel bei Ärzte-Behörde wird immer schlimmer
Blanke Nerven in der FDP
EU-Befürworter entschuldigt sich bei eigenem alt Bundesrat
FDP-Nationalrat Simon Michel prangerte auf Linkedin den eigenen alt Bundesrat Johann Schneider-Ammann an und brachte seinen Gesundheitszustand ins Spiel. Nun entschuldigt er sich für den Kommentar.
15.10.2025, 19:17 Uhr
«Ich werde mich bei Schneider-Ammann persönlich entschuldigen»
Wenig Gefälligkeitszeugnisse
Bund gegen strengere Regeln für Ärzte
Arztzeugnisse aus Gefälligkeit kommen selten vor. Der Bundesrat hält die aktuellen Gesetzesvorschriften darum für ausreichend. Er stützt sich dabei auf eine Umfrage des Bundesamts für Gesundheit bei Versicherungsexperten, Berufsverbänden und Wirtschaft.
15.10.2025, 12:45 Uhr
Bund ist gegen strengere Regeln für Ärzte
Nach Krawall in Bern
SVP-Dettling will Namen von 536 Demonstranten veröffentlichen
An der gewaltsamen Palästina-Demo in Bern wurden 536 Personen identifiziert. SVP-Präsident Marcel Dettling fordert die Polizei auf, die Namen öffentlich zu machen.
15.10.2025, 13:40 Uhr
Polizei soll Namen der Berner Krawalldemonstranten veröffentlichen
Mit Video
Woher soll das Geld kommen?
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
An einem prominent besetzten Polit-Podium in Zürich legte Bundesrat Albert Rösti seine Vision für die Schweizer Verkehrspolitik dar. Bei der anschliessenden Diskussion zeigten sich die tiefen ideologischen Gräben zwischen den Parteien deutlich.
15.10.2025, 10:44 Uhr
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
Service-citoyen-Initiative
Mehrparteien-Allianz wehrt sich gegen den Bürgerdienst
Eine Bürgerdienst-Pflicht schade der Wirtschaft, der Armee und auch der echten Freiwilligkeit. Mit diesen Argumenten treten Vertreterinnen und Vertreter von fünf Parteien und des Arbeitgeberverbandes gegen die Service-citoyen-Initiative an.
14.10.2025, 14:10 Uhr
Mehrparteien-Allianz wehrt sich gegen den Bürgerdienst
Urteil im Kampfhund-Knatsch
Zürcher muss Terrier-Mischling abgeben – oder in anderen Kanton ziehen
Ein Zürcher Hundebesitzer kämpfte vor Bundesgericht um seinen Mischling. Dieser wurde als verbotener Listenhund eingestuft und soll beschlagnahmt werden. Welche Rassen unter das Verbot fallen, sorgt immer wieder für Streit.
14.10.2025, 13:43 Uhr
Zürcher muss Terrier-Mischling abgeben – wegen strengen Rassenregeln
«Tote in Kauf genommen»
Oberste Polizeidirektorin spricht nach Berner Krawall-Nacht Klartext
Die gewalttätige Demo in Bern vom Samstag hat aufgeschreckt. Auch die oberste Polizeidirektorin Karin Kayser-Frutschi sieht einen Zeitenwechsel.
14.10.2025, 14:47 Uhr
«Es werden bewusst Tote in Kauf genommen»
Mit Video
Exklusiv-Interview
SVP-Übervater Blocher wurde 85
«Die Schweiz fängt an zu verlottern»
Er hat polarisiert und die Schweiz geprägt. Im grossen Blick-Interview zu seinem 85. Geburtstag blickt Christoph Blocher zurück, bilanziert und äussert sich zum Zustand der Schweiz. «Wir sind zu wenig weit gegangen», sagt der Mann, der mit der SVP jahrelang provozierte.
15.10.2025, 09:19 Uhr
«Die Schweiz fängt an zu verlottern»
Mit Video
1234...