Elisabeth Baume-Schneider: Aktuelle Artikel und News
Dossier

Elisabeth Baume-Schneider

Briefe, Zeitung, Zahlungen
Parmelins Leute fordern radikalen Kahlschlag bei der Post
Bundesrat Albert Rösti plant für 2030 eine Post-Reform. Sinkt die Nachfrage, wird auch das Angebot reduziert. Das Staatssekretariat für Wirtschaft plädiert für einen starken Abbau der Grundversorgung.
07.11.2025, 15:42 Uhr
Seco fordert radikalen Post-Abbau
Kritik von NGO
Rösti reist mit umstrittener Begleiterin an Klimakonferenz
Der Schweizer Delegation an der Klimakonferenz in Brasilien gehört die Nachhaltigkeitschefin der Chemiefirma Syngenta an. Das sorgt für Kritik.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Rösti reist mit umstrittener Begleiterin an Klimakonferenz
Bundesrat hat gewählt
Das ist neu der oberste Wetterfrosch im Land
Der Bundesrat hat Stefan Uhlenbrook zum Direktor des Bundesamtes für Meteorologie und Klimatologie ernannt. Er tritt im Februar 2026 die Nachfolge von Christof Appenzeller an, der sich entschieden hat, vorzeitig in den Ruhestand zu treten.
05.11.2025, 21:55 Uhr
Das ist neu der oberste Wetterfrosch im Land
BVG-Mindestzins
Jetzt hat der Bundesrat entschieden
Der Mindestzinssatz auf Altersguthaben in der zweiten Säule soll bei 1,25 Prozent bleiben. Das hat der Bundesrat entschieden. Den Gewerkschaften ist das nicht genug.
05.11.2025, 12:03 Uhr
BVG-Mindestzins bleibt bei 1,25 Prozent
Schweiz wird schwitzen
Im Tessin wird Arbeiten zur heissen Zumutung
In der Schweiz wird es heisser, trockener, und es dürfte weniger Schnee geben. Das zeigen neue Klimaanalysen, die Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider (61) am Dienstag präsentiert.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Im Tessin wird es so heiss, dass das Arbeiten schwierig wird
Millionen für die Armee
Bundesrat will Schuldenbremse lockern
Der VBS-Chef scheint das zu schaffen, woran Viola Amherd scheiterte: Er dürfte deutlich mehr Geld für die Armee erhalten.
02.11.2025, 12:26 Uhr
Bundesrat will Schuldenbremse lockern
Abschaffung?
Kantone sprechen Machtwort beim Frühfranzösisch
Laut der Schweizerischen Erziehungsdirektorenkonferenz muss die Schweiz in den Sprachenunterricht investieren. Ein früher Kontakt mit einer zweiten Landessprache und den sprachregionalen Kulturen der Schweiz sei wichtig, denn die Schweiz sei eine Willensnation.
31.10.2025, 14:49 Uhr
Kantone sprechen Machtwort beim Frühfranzösisch
Bundesrätin Baume-Schneider
38 Massnahmen sollen Gesundheitskosten senken
Verschiedene Akteure des Schweizer Gesundheitswesens haben sich an Rundtischgesprächen auf 38 Massnahmen zur Dämpfung des Kostenwachstums geeinigt. Diese Massnahmen sollen einen jährlichen Spareffekt von rund 300 Millionen Franken haben.
27.10.2025, 19:47 Uhr
38 Massnahmen sollen Gesundheitskosten senken
Tarif-Streit spitzt sich zu
Bund will Chirurgen nicht die Taschen füllen!
Die Nerven liegen blank: Die Schweizer Chirurgen kritisieren die neuen ambulanten Pauschalen, die ab nächstem Jahr in Kraft treten. Die zuständige Tarifvereinigung fordert Geduld. Und der Bund mahnt die Ärzte, nicht aufs eigene Portemonnaie zu schauen.
24.10.2025, 16:20 Uhr
Bund will Chirurgen nicht die Taschen füllen!
Chirurgen schlagen Alarm
«Jetzt droht ein Chaos!»
Das neue Vergütungssystem für ambulante ärztliche Leistungen stösst auf heftigen Widerstand. Der Chirurgenverband FMCH befürchtet eine schlechtere Gesundheitsversorgung und höhere Risiken für Patienten. Die Ärzte wollen bis vor Gericht gehen.
20.10.2025, 07:26 Uhr
Neuer Ärztetarif gefährdet die Gesundheit!
1234...