Dossier

Bundesrat

«Angriff auf die Freiheit!»
Bund empfiehlt Vegi-Kitas – SVP-Metzger Egger empört
Das Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen fördert vegetarische Ernährung an Schulen und Mittagstischen. Bürgerliche Politiker sprechen von einer «Instrumentalisierung der Jüngsten für einen ideologischen Ernährungsumbau».
18.11.2025, 11:18 Uhr
Die Kleinen sollen in den Kitas vegetarisch essen
Nützt das im Zoll-Streit?
Trumps Botschafterin macht Tour de Suisse
Die neue US-Botschafterin Callista Gingrich erkundet die Schweiz und trifft wichtige Politiker. Ihre Gespräche mit Bundesräten könnten entscheidend für die Zollfrage zwischen den USA und der Schweiz sein.
13.11.2025, 20:21 Uhr
Trumps Botschafterin entdeckt die Schweiz
«Würde uns deutlich entlasten»
KMU sitzen wie auf Nadeln vor möglichem Zoll-Deal mit USA
US-Zölle von 15 Prozent: Der Deal scheint in greifbarer Nähe zu sein. Doch was würde das für die Schweizer KMU-Landschaft bedeuten? Blick hat bei Firmen und Verbänden nachgefragt.
13.11.2025, 18:09 Uhr
KMU sitzen wie auf Nadeln vor möglichem Zoll-Deal mit den USA
Offene Türen
Tausende Jugendliche am Zukunftstag 2025
Tausende Schülerinnen und Schüler haben ihre Eltern am nationalen Zukunftstag an den Arbeitsplatz begleitet oder an Spezialprojekten teilgenommen. Insgesamt öffneten 2828 Betriebe und Institutionen schweizweit am Donnerstag ihre Tore, wie die Organisatoren mitteilten.
13.11.2025, 12:46 Uhr
Zukunftstag zieht tausende Kinder und Jugendliche an
Mögliche Szenarien
Parmelin trifft US-Kollege Greer – kommts hier zum Zolldeal?
Wirtschaftsminister Guy Parmelin und US-Handelsbeauftragter Greer haben sich getroffen– wird nun der 15-Prozent-Deal besiegelt? Oder geht der Zollalptraum weiter? Blick zeigt mögliche Szenarien auf und schätzt sie ein.
13.11.2025, 22:39 Uhr
Parmelin trifft US-Kollege Greer – kommts hier zum Zolldeal?
Mit Video
Zolldeal in Griffnähe?
Parmelin überraschend nach Washington gereist
Bundesrat Guy Parmelin hat sich am späten Mittwoch kurzfristig auf den Weg nach Washington gemacht. Der Wirtschaftsminister traf just zum Ende des US-Shutdowns in der amerikanischen Hauptstadt ein. Eine Einigung über Zollsenkungen auf Schweizer Waren zeichnet sich ab.
13.11.2025, 11:48 Uhr
Parmelin kurzfristig nach Washington gereist
Mit Video
Wegen illegaler Waffenimporte
Schweizer sollen bei Temu nicht mehr in Falle tappen
Hunderte Schweizer werden jährlich wegen unwissentlicher Einfuhr verbotener Produkte bestraft – wie waffenähnlicher Wasserpistolen. Die zuständige Nationalratskommission will Onlinehändler verpflichten, verbotene Artikel zu kennzeichnen oder sie selber haftbar machen.
12.11.2025, 16:57 Uhr
Nationalratskommission schiesst gegen Temu und Co
Mit Video
Zu wenig Leute
Ausnahmslos bis 40 in den Zivilschutz
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle Wehrpflichtigen bis zum 40. Altersjahr in den Zivilschutz. Der Bundesrat hat diese Massnahme zur Aufstockung der Zivilschutzbestände auf dieses Datum in Kraft gesetzt. Der Zivilschutz ist bereits heute unterdotiert.
12.11.2025, 13:50 Uhr
Ausnahmslos bis 40 in den Zivilschutz
Mit biometrischem Chip
Ab 2026 gibt es in der Schweiz eine neue ID
Der Bundesrat bereitet die Einführung einer biometrischen Identitätskarte (ID) vor. Auf dem Chip dieser Karte werden ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Geben soll es die neue ID ab Ende 2026. Ihr Bezug wird freiwillig sein.
12.11.2025, 11:51 Uhr
Bundesrat bereitet die Einführung der biometrischen ID vor
1...45678...20
1...67...