Dossier

Bundesrat

Plötzlich Leader
Ein Klub wagt den Aufstand gegen die Glasgow-Dominanz in Schottland
Im schottischen Fussball tut sich Erstaunliches: Weder die Rangers noch Celtic führen die Liga an, sondern ein anderer Klub. Einen weiteren Schritt auf dem noch langen Weg zur Sensation haben die Hearts mit dem Sieg gegen das zweitplatzierte Celtic am Sonntag gemacht.
26.10.2025, 20:54 Uhr
Ein Klub wagt den Aufstand gegen die Glasgow-Dominanz in Schottland
Nach UBS-Rochade
Wird diese knallharte Bankerin die Ermotti-Nachfolgerin?
Der Abgang von UBS-Vize Lukas Gähwiler löst ein Sesselrücken in der Bankführung aus. Frauen zählen zu den Gewinnerinnen. So steigt die Spanierin Beatriz Martin (52) auf. Sie wird neu Chief Operating Officer. Und gilt als heisseste Anwärterin für Sergio Ermottis Posten.
25.10.2025, 15:30 Uhr
UBS-Rochade macht Weg frei für Nachfolgerin von Ermotti
Humanitäre Nothilfe
Cassis verspricht 2 Millionen für Gaza
Die Schweiz stellt zwei Millionen Franken für die humanitäre Nothilfe in Gaza bereit. Das gab Bundesrat Ignazio Cassis auf seiner Reise durch den Nahen und Mittleren Osten bekannt.
24.10.2025, 08:21 Uhr
Cassis verspricht 2 Millionen Franken für Gaza
Erste GFS-Trendumfrage
Juso müssen um ihre Erbschaftssteuer-Initiative zittern
Die Juso müssen um ihre Erbschaftssteuer-Initiative zittern. Eine Mehrheit des Stimmvolks lehnt diese derzeit ab. Leise hoffen dürfen dagegen die Befürworter der Dienstpflicht-Initiative. Das zeigt die erste GFS-Trendumfrage zu den Abstimmungen vom 30. November.
24.10.2025, 06:55 Uhr
Juso-Initiative schifft ab
Rösti für digitale Revolution
«KI kann die Schweiz stärker und unabhängiger machen»
Bundesrat Albert Rösti spricht Klartext: Die Schweiz sollte die Chancen der künstlichen Intelligenz nutzen, statt sich vor ihr zu fürchten. Wie Rösti die Schweiz an die Spitze bringen will – und warum Genf bald im Mittelpunkt der KI-Welt stehen könnte.
23.10.2025, 03:09 Uhr
So will Albert Rösti die Schweiz zur KI-Vorreiterin machen
Vorbehalte für EU-Verträge
Gewerkschafts-Bund pocht auf Lohnschutz in EU-Paket
Der Gewerkschaftsbund steht hinter den vom Bundesrat ausgehandelten Verträgen mit der Europäischen Union. Das Stromabkommen lehnt er aber ab.
22.10.2025, 14:08 Uhr
Gewerkschaftsbund pocht auf Lohnschutz in EU-Paket
Bern winkt ab
Bundesrat will nichts von Kopftuchverbot an Schulen wissen
Der Bundesrat lehnt ein generelles Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren an öffentlichen Schulen ab. Die Regierung betont, dass das geltende Recht ausreicht, um die Teilnahme aller Mädchen am Unterricht sicherzustellen.
22.10.2025, 13:13 Uhr
Bundesrat ist gegen ein nationales Kopftuchverbot
Häusliche und sexuelle Gewalt
Bundesrat will Opferhilfe ausbauen
Der Bundesrat will die Hilfsangebote für Opfer sexueller und häuslicher Gewalt ausbauen. In seiner Botschaft schlägt er dem Parlament Verbesserungen bei der medizinischen Versorgung, der rechtsmedizinischen Dokumentation und der Unterbringung vor.
22.10.2025, 12:14 Uhr
Bundesrat will Opferhilfe ausbauen
Ohne Gegenvorschlag
Bund lehnt Windkraft-Volksinitiativen ab
Die Waldschutz- und die Gemeindeschutzinitiative fallen beim Bundesrat durch. Er lehnt die beiden Ende September zustande gekommenen Volksinitiativen, die den Ausbau der Windkraft zum Schutz der Wälder und der Gemeinden einschränken wollen, ohne Gegenvorschlag ab.
23.10.2025, 11:52 Uhr
Bundesrat lehnt Windkraft-Volksinitiativen ab
Nur noch mit Sonderbewilligung
Flüchtlinge dürfen nicht mehr ins Ausland reisen
Der Bundesrat verschärft die Reiseregeln für Asylsuchende und vorläufig Aufgenommene: Ab sofort sind Reisen in Heimat- oder Herkunftsstaaten grundsätzlich verboten. Ausnahmen können nur noch in besonderen Fällen vom Bund bewilligt werden.
22.10.2025, 11:33 Uhr
Flüchtlinge dürfen nicht mehr ins Ausland reisen
1...45678...20
1...67...