Dossier

Bundesrat

Vermögen über 50 Millionen
Hier wohnen die Superreichen, die die Juso-Initiative trifft
Am 30. November entscheidet das Stimmvolk über eine Erbschaftssteuer für Superreiche. In den Kantonen Zürich, Genf und Waadt wären am meisten Personen betroffen. Aber auch in kleinen Kantonen schlägt die Juso-Initiative ein.
26.10.2025, 12:35 Uhr
Hier wohnen die Superreichen, die die Juso-Initiative trifft
Interview
Nach Abbau-Forderungen
CEO warnt vor Ende der Schweizer Post
Sinkende Briefmengen und sinkende Zinsen drücken auf die Erträge der Post. Interims-CEO Alex Glanzmann erklärt im Interview, warum die Post sich weiterentwickeln muss und welche Strategien sie verfolgt.
26.10.2025, 10:32 Uhr
CEO warnt vor Ende der Schweizer Post
Plötzlich Leader
Ein Klub wagt den Aufstand gegen die Glasgow-Dominanz in Schottland
Im schottischen Fussball tut sich Erstaunliches: Weder die Rangers noch Celtic führen die Liga an, sondern ein anderer Klub. Einen weiteren Schritt auf dem noch langen Weg zur Sensation haben die Hearts mit dem Sieg gegen das zweitplatzierte Celtic am Sonntag gemacht.
26.10.2025, 20:54 Uhr
Ein Klub wagt den Aufstand gegen die Glasgow-Dominanz in Schottland
Nach UBS-Rochade
Wird diese knallharte Bankerin die Ermotti-Nachfolgerin?
Der Abgang von UBS-Vize Lukas Gähwiler löst ein Sesselrücken in der Bankführung aus. Frauen zählen zu den Gewinnerinnen. So steigt die Spanierin Beatriz Martin (52) auf. Sie wird neu Chief Operating Officer. Und gilt als heisseste Anwärterin für Sergio Ermottis Posten.
25.10.2025, 15:30 Uhr
UBS-Rochade macht Weg frei für Nachfolgerin von Ermotti
Und beim Ständemehr-Knatsch?
Jetzt kippt auch die Mitte Richtung EU-Deal
Nach SVP und FDP wird auch die Mitte bald Stellung zu den EU-Verträgen nehmen. Sie wird sich dabei auf die Seite des Ja-Lagers schlagen. Innenpolitische fordert sie aber Nachbesserungen. Bei der umstrittenen Ständemehr-Frage dürfte die Partei vorerst kneifen.
21.10.2025, 21:01 Uhr
Die Mitte gibt den EU-Verträgen wohl grünes Licht
Anpassungen gefordert
Elektrizitäts-Unternehmen mit Vorbehalten für Stromabkommen
Der Verband der Schweizer Elektrizitätsunternehmen unterstützt das Stromabkommen der Schweiz mit der EU, aber mit grossen Vorbehalten. Die innerstaatliche Umsetzung des Abkommens lehnt der Verband als «nicht tragbar» ab.
21.10.2025, 08:29 Uhr
Elektrizitätsunternehmen mit Vorbehalten für EU-Stromabkommen
Chirurgen schlagen Alarm
«Jetzt droht ein Chaos!»
Das neue Vergütungssystem für ambulante ärztliche Leistungen stösst auf heftigen Widerstand. Der Chirurgenverband FMCH befürchtet eine schlechtere Gesundheitsversorgung und höhere Risiken für Patienten. Die Ärzte wollen bis vor Gericht gehen.
20.10.2025, 07:26 Uhr
Neuer Ärztetarif gefährdet die Gesundheit!
Woher soll das Geld kommen?
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
An einem prominent besetzten Polit-Podium in Zürich legte Bundesrat Albert Rösti seine Vision für die Schweizer Verkehrspolitik dar. Bei der anschliessenden Diskussion zeigten sich die tiefen ideologischen Gräben zwischen den Parteien deutlich.
19.10.2025, 18:05 Uhr
Die Schweiz braucht Milliarden für den Strassenausbau
Reportage
Europaparteitag der FDP
Ein freisinniger Gottesdienst
Die FDP-Delegierten haben sich deutlich für die EU-Verträge ausgesprochen. Die Gegner in der Partei erlitten Schiffbruch, Aussenminister Cassis triumphiert – und der Schweiz steht ein Kampf zwischen zwei Fronten bevor: Die SVP gegen alle anderen.
19.10.2025, 10:11 Uhr
Ein freisinniger Gottesdienst
FDP sagt Ja zu EU-Verträgen
Cassis geht als Sieger vom Platz
Richtungsentscheid bei der FDP: Am Samstag hat sich die Partei für ein Ja zu den EU-Verträgen und ein Nein zum Ständemehr ausgesprochen. Grosse Gewinner des Tages sind Aussenminister Cassis und Nationalrat Michel – obwohl letzterer eine Flasche Wein verwettet hat.
18.10.2025, 17:44 Uhr
Cassis und Michel gehen als Sieger vom Platz
Mit Video
1...181920