Dossier

Bundesrat

Nur vier Jahre nach Bau
Schimmelproblem im Basler Asylzentrum kostet 5 Mio Franken
Vor vier Jahren wurde in Basel ein neues Bundesasylzentrum gebaut. Doch schon müssen verfaulte Duschen und Toiletten ersetzt werden. Das geht ins Geld.
07.11.2025, 20:35 Uhr
Basler Asylzentrum mit Schimmelproblem
Sixties-Buch «Beat by Beat»
Erinnerungen an die ganz wilden Jahre
Beat Hirt war der erste Pop-Journalist der Schweiz. Dank seiner Neugier kam er bereits in den frühen 1960er-Jahren an spätere Stars wie David Bowie oder Rod Stewart heran. Das Buch «Beat by Beat» lässt die Anfangsjahre der Popkultur weltweit und hierzulande aufleben.
07.11.2025, 19:57 Uhr
Erinnerungen an die ganz wilden Jahre
Politische Kehrtwende
UKW-Radio soll weiterleben
Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das fordert nach dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission, jedoch nur knapp.
07.11.2025, 13:18 Uhr
Ständeratskommission will UKW-Radio über 2026 hinaus verlängern
Wie absurd ist das denn?
Bund gibt für Nüssli 50'000 Franken aus!
Die Bundes-Finanzkontrolle prüfte Einkäufe des Instituts für Geistiges Eigentum. Sie stiess dabei auf einen seltsam anmutenden Deal: 50'000 Franken gab die Behörde für Nüsse aus. Das «Studentenfutter» war für die Mitarbeiter gedacht.
06.11.2025, 14:09 Uhr
Bundes-Institut kauft Nüsse für 50'000 Franken
Interview
«Wir brauchen zu viel Geld!»
Keller-Sutter warnt vor Steuererhöhungen
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative ab. Erklärte Gegnerin der Vorlage ist Bundespräsidentin und Finanzministerin Karin Keller-Sutter. Im Interview mit Blick sagt sie: Bei einer Annahme der Vorlage würden alle verlieren.
06.11.2025, 07:36 Uhr
Werden Sie zur Steuererhöhungs-Ministerin?
Mit Video
Kritik von NGO
Rösti reist mit umstrittener Begleiterin an Klimakonferenz
Der Schweizer Delegation an der Klimakonferenz in Brasilien gehört die Nachhaltigkeitschefin der Chemiefirma Syngenta an. Das sorgt für Kritik.
05.11.2025, 18:12 Uhr
Rösti reist mit umstrittener Begleiterin an Klimakonferenz
Kritik an Schweizer Politik
Kult-Elektroflitzer Microlino in Nöten – Abgang nach China?
Das Zürcher Unternehmen Micro kommt mit seinem niedlichen E-Auto Microlino nicht vom Fleck. Das Geschäft schreibt seit der Einführung vor drei Jahren immer noch Verluste. Micro-Chef Wim Ouboter kritisiert die Politik – und erwägt eine Produktionsverlagerung nach China.
05.11.2025, 16:25 Uhr
Kult-Elektroflitzer Microlino in Nöten – Abgang nach China?
Bund übernimmt Kontrolle
Jetzt kommt elektronisches Gesundheitsdossier für alle
Der Bundesrat übernimmt die Kontrolle über das elektronische Patientendossier. Künftig sollen alle automatisch ein solches erhalten, sofern sie sich nicht aktiv dagegen wehren. SP-Gesundheitsministerin Elisabeth Baume-Schneider informierte in Bern über ihre Pläne.
05.11.2025, 21:58 Uhr
Jetzt kommt das elektronische Gesundheitsdossier
SRF-Chef lässt auf sich warten
Der 8. März 2026 wird zum Schicksalstag für die SRG
Am 8. März 2026 stimmt die Schweiz über die 200-Franken-Initiative der SVP ab. Der Bundesrat lehnt die Senkung der Radio- und Fernsehabgabe ab und schlägt stattdessen eine schrittweise Reduzierung auf 300 Franken vor.
05.11.2025, 21:47 Uhr
Der 8. März 2026 wird zum Schicksalstag für die SRG
Alt Bundesrat in Andermatt
Ueli Maurer spricht schon wieder an umstrittenem Event
In Andermatt findet ein kontroverses Wassersymposium statt, das von alt Bundesrat Ueli Maurer eröffnet wird. Neben renommierten Forschern sprechen auch Referenten mit umstrittenen Theorien. SRF-Moderatorin Cornelia Boesch hat ihre Teilnahme zurückgezogen.
04.11.2025, 13:37 Uhr
Alt Bundesrat tritt an umstrittenem Forum auf
1...89101112...20
1...1011...