Dossier

Bundesrat

Kommission fordert
Taschenmunition soll zurück in die Schweizer Haushalte
Armeeangehörige sollen künftig zu Hause wieder Munition für ihre persönliche Waffe aufbewahren können. Das fordert die zuständige Ständeratskommission.
18:14 Uhr
Taschenmunition soll zurück in die Schweizer Haushalte
Waffen statt Werbefilme?
Bundesrat Pfister will die PR-Armee abrüsten
Wiederholt stand das Verteidigungsdepartement wegen seiner teuren PR-Armada in der Kritik. Nun gibt Bundesrat Pfister dem Druck nach: Bis 2028 sollen Aufgaben und Stellen in der Kommunikation gestrichen werden.
18:02 Uhr
Pfister will seine PR-Armee abrüsten
Überraschender Vorschlag
Bundesrat will uns mehr Rechte geben
Sechs Nationalräte fordern die Einführung einer Volksmotion auf Bundesebene als neues Volksrecht. Der Bundesrat reagiert positiv und will die Idee genauer prüfen.
15:47 Uhr
Überraschung – Bundesrat prüft neues Volksrecht!
Unbezahlt geht ja auch
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
Der gesetzliche Ferienanspruch während der Berufslehre soll nicht auf mindestens sechs Wochen erhöht werden. Der Bundesrat lehnt fünf entsprechende Motionen aus mehreren Fraktionen für eine zusätzliche Ferienwoche ab.
12:21 Uhr
Bundesrat will Lehrlingen keine weitere Ferienwoche gönnen
Jans krebst zurück
Fahnder müssen Hautfarbe doch wieder nennen
Das Hautfarbe-Merkmal kommt zurück ins nationale Fahndungsregister. Allerdings in angepasster Form, wie der Bundesrat nun erklärt. Das Verbot hatte zuvor für Empörung gesorgt.
13:55 Uhr
Jans krebst bei Hautfarbe-Verbot zurück
Greenpeace schlägt Alarm
Shein-Schnäppchen aus Asien – Krebsrisiko inklusive?
Der asiatische Onlinehändler Shein entzückt Kundinnen mit Billigmode. Er macht aber auch immer wieder negative Schlagzeilen wegen Schadstoffen in Kleidung und Schuhen. Nun zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace: Verbessert hat sich gar nichts. Im Gegenteil!
14:39 Uhr
Shein-Schnäppchen aus Asien – Krebsrisiko inklusive?
«Teurer Umbau ohne Nutzen»
Drückt der Bundesrat die Haushalte in die Gas-Falle?
Der Bundesrat will den Gasmarkt vollständig öffnen. Alle sollen künftig ihren Anbieter frei wählen dürfen. Der eidgenössische Preisüberwacher kritisiert das Gesetz scharf.
19.11.2025, 18:39 Uhr
Preisüberwacher warnt: Neues Gasgesetz benachteiligt Haushalte
Ab Anfang 2026
Stalking wird ein eigener Straftatbestand
Ab 2026 wird Stalking in der Schweiz strafbar. Der Bundesrat hat eine Gesetzesänderung in Kraft gesetzt, die Freiheits- oder Geldstrafen für beharrliches Verfolgen, Belästigen oder Bedrohen vorsieht. Die Verfolgung erfolgt nur auf Antrag des Opfers.
19.11.2025, 22:41 Uhr
Ab 2026 ist Nachstellen oder Stalking ein eigener Straftatbestand
50 Millionen Franken
Bundesrat will dringlichen Kredit für Sudan
Wegen der katastrophalen humanitären Lage im Sudan beantragt der Bundesrat dem Parlament einen dringlichen Nachtragskredit von 50 Millionen Franken. Mit dem Geld will er ein Nothilfepaket für die leidende Zivilbevölkerung schnüren.
19.11.2025, 13:10 Uhr
50 Millionen für Nothilfepaket an Zivilbevölkerung im Sudan
Armeeangehörige im Kosovo
Bundesrat will Swisscoy-Einsatz in Kosovo verlängern
Der Bundesrat will den Swisscoy-Einsatz bis 2029 verlängern. Dann wird es dreissig Jahre her sein, dass erstmals Schweizer Armeeangehörige die KFOR unterstützten. Der Verlängerung muss das Parlament zustimmen.
19.11.2025, 12:28 Uhr
Bundesrat will Swisscoy-Einsatz in Kosovo bis 2029 verlängern
1234...