Dossier

Bundesrat

100 Führerausweise am Tag weg
Italien geht knallhart gegen Handys am Steuer vor
In Italien gilt seit Ende 2024 Nulltoleranz für Smartphone-Tipper am Steuer. Die Zahl der tödlichen Unfälle ging seither deutlich zurück. In der Schweiz sieht der Bundesrat hingegen keine Notwendigkeit für Handyblitzer.
13:15 Uhr
Italien geht knallhart gegen Handys am Steuer vor
2 Milliarden nach Deutschland
Warum lassen die SBB nicht Stadler die neuen Züge bauen?
Siemens Mobility gewinnt den Grossauftrag der SBB für 116 Doppelstockzüge: Während die Schweizer Industrie kriselt, fliessen zwei Milliarden Franken an Steuergeldern nach Deutschland ab. Der Thurgauer Zugbauer Stadler geht leer aus. Das sorgt für Diskussionsstoff.
09:43 Uhr
Warum lassen die SBB nicht Stadler die neuen Züge bauen?
Still und heimlich
So lässt Bern uns Steuerzahler bluten
Wir haben jahrelang 20 Milliarden Franken zu viel Steuern bezahlt – und kaum jemand störts in Bern. Im Gegenteil: Die heimlichen Zusatzeinnahmen sind willkommen – auf die Länge beschädigt man damit aber den Mittelstand. Der Wochenkommentar.
10:42 Uhr
Wie Bern den Mittelstand still und heimlich bluten lässt
Weil E-Autos schwerer sind
Der B-Ausweis gilt bald europaweit bis 4,25 Tonnen
Aufgrund der Elektroantriebe werden Autos und Wohnwagen immer schwerer. Die EU schraubt deshalb an der Gewichtsgrenze für die Führerscheinklasse B. In der Schweiz gilt bereits heute eine Sonderregelung für Stromer.
06:15 Uhr
Der B-Ausweis gilt bald europaweit bis 4,25 Tonnen
Interview
Pfister gegen Service Citoyen
«Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative ab. Diese fordert einen Bürgerdienst für alle, was gerade auch der Armee zugutekäme. Dennoch stemmt sich Verteidigungsminister Martin Pfister dagegen. Im Blick-Interview erklärt er, warum.
08:34 Uhr
«Haben schon grosse Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Schriftsteller und Lehrer
Christoph Blocher trauert um Bruder Andreas (82)
Andreas Blocher, der Bruder von alt Bundesrat Christoph ist verstorben. Er verfasste eine Biografie über den SVP-Vordenker.
07.11.2025, 17:52 Uhr
Christoph Blocher trauert um Bruder Andreas (82)
Briefe, Zeitung, Zahlungen
Parmelins Leute fordern radikalen Kahlschlag bei der Post
Bundesrat Albert Rösti plant für 2030 eine Post-Reform. Sinkt die Nachfrage, wird auch das Angebot reduziert. Das Staatssekretariat für Wirtschaft plädiert für einen starken Abbau der Grundversorgung.
07.11.2025, 15:42 Uhr
Seco fordert radikalen Post-Abbau
Debatte scheidet die Geister
Flächendeckend Tempo 30 in Kaisten AG
Die Aargauer Gemeinde Kaisten stimmt am 30. November über flächendeckend Tempo 30 ab. Der Abstimmungskampf steht sinnbildlich für die neu aufgeflammte Debatte im Land.
07.11.2025, 11:34 Uhr
Tempo-30-Debatte scheidet die Geister
Keine Ausnahme
Bundesrat stoppt Töfffahrer im Stau
Bürgerliche wollen eine Ausnahme für Motorradfahrer: Das Vorbeifahren zwischen stehenden Fahrzeugen soll unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden. Der Bundesrat lehnt das ab – aus Sicherheitsgründen. Er lässt aber ein Hintertürchen offen.
07.11.2025, 13:54 Uhr
Bundesrat will Töfffahrern nicht entgegenkommen
Es könnte faustdick kommen
Muss Amherd fürs F-35-Fiasko haften?
Der F-35-Deal ist zum nächsten Rüstungsskandal geworden. Die USA wollen nichts vom Fixpreis wissen, den sie Viola Amherd angeblich versprochen haben. Das könnte die Schweiz teuer zu stehen kommen. Die SVP fordert Konsequenzen – der Bundesrat schliesst solche nicht aus.
07.11.2025, 13:10 Uhr
Muss die alt Bundesrätin fürs F-35-Fiasko haften?
1234...