Dossier

Bundesrat

Zoll-Deal in Griffnähe?
Parmelin auf dem Weg nach Washington
Bundesrat Guy Parmelin ist auf dem Weg nach Washington für Zollgespräche. Eine mögliche Einigung über Zollsenkungen auf Schweizer Waren könnte bald erzielt werden, wie anonyme Quellen berichten.
03:45 Uhr
Parmelin auf dem Weg nach Washington
Brisante Finanzanträge
Ständeratskommission will Nachtzug-Subventionen streichen
Die Finanzkommission des Ständerats hat ihre Budgetvorschläge für 2026 vorgelegt: mehr Geld für Landwirtschaft und Giftnotruf, weniger für Bundesangestellte und Nachtzüge. Der finanzpolitische Spielraum soll so auf 385 Millionen Franken wachsen.
12.11.2025, 18:45 Uhr
Ständeratskommission will Nachtzug-Subventionen streichen
Wegen illegaler Waffenimporte
Schweizer sollen bei Temu nicht mehr in Falle tappen
Hunderte Schweizer werden jährlich wegen unwissentlicher Einfuhr verbotener Produkte bestraft – wie waffenähnlicher Wasserpistolen. Die zuständige Nationalratskommission will Onlinehändler verpflichten, verbotene Artikel zu kennzeichnen oder sie selber haftbar machen.
12.11.2025, 16:57 Uhr
Nationalratskommission schiesst gegen Temu und Co
Mit Video
Berater sind hässig
UBS zeichnet jetzt Geheimnisse der Reichen auf!
Die UBS zeichnet ab Dezember jedes Beratergespräch mit reichen Kunden auf. Das passt den Vermögensverwaltern nicht, sie fürchten um die Kunden – und ihren Job.
12.11.2025, 20:05 Uhr
Reichen-Berater der UBS proben den Aufstand
Obligatorischer Infotag
Wie Pfister mit Frauen die Armee retten will
Armee und Zivilschutz haben Schwierigkeiten, genügend Personal zu rekrutieren und zu behalten. Mit einem obligatorischen Orientierungstag will der Bundesrat mehr Frauen für den Dienst gewinnen. Und er diente nochmals als Argument gegen die Service-citoyen-Initiative.
12.11.2025, 15:12 Uhr
Wie Pfister mit Frauen die Armee retten will
Mit Video
Zu wenig Leute
Ausnahmslos bis 40 in den Zivilschutz
Ab dem 1. Januar 2026 müssen alle Wehrpflichtigen bis zum 40. Altersjahr in den Zivilschutz. Der Bundesrat hat diese Massnahme zur Aufstockung der Zivilschutzbestände auf dieses Datum in Kraft gesetzt. Der Zivilschutz ist bereits heute unterdotiert.
12.11.2025, 13:50 Uhr
Ausnahmslos bis 40 in den Zivilschutz
Community
Neue Lösungen gefordert
«Schwarzfahrer gehören nicht ins Gefängnis!»
Die Inhaftierung von Schwarzfahrern sorgt für Diskussionen in der Schweiz. Während die Gefängnisse überfüllt sind, wächst die Debatte: Wie soll die Gesellschaft mit Schwarzfahrern umgehen? Gibt es gerechtere und effektivere Lösungen?
12.11.2025, 13:48 Uhr
«Schwarzfahrer gehören nicht ins Gefängnis!»
Mit biometrischem Chip
Ab 2026 gibt es in der Schweiz eine neue ID
Der Bundesrat bereitet die Einführung einer biometrischen Identitätskarte (ID) vor. Auf dem Chip dieser Karte werden ein Gesichtsbild und zwei Fingerabdrücke gespeichert. Geben soll es die neue ID ab Ende 2026. Ihr Bezug wird freiwillig sein.
12.11.2025, 11:51 Uhr
Bundesrat bereitet die Einführung der biometrischen ID vor
Community
Meinungen zum SBB-Streit
«Das Billigste ist niemals das Beste»
Nun äussert sich auch die Politik zum Milliardenauftrag der SBB an Siemens. Viele kritisieren, dass der Auftrag nicht an Stadler Rail vergeben wurde. Unsere Leserschaft diskutiert die Meinungen der Politiker. Auf zweien liegt ein besonderer Fokus.
11.11.2025, 18:54 Uhr
«Das Billigste ist niemals das Beste»
Mit Video
1234...