Dossier

Bundesgericht

Rechte verletzt
Schweiz wird im Fall der Leichtathletin Semenya verurteilt
Die Schweiz hat die Rechte der südafrikanischen Sportlerin Caster Semenya verletzt. Die Grosse Kammer des Europäischen Menschenrechtsgerichtshofs hat den Entscheid von 2023 zu Ungunsten der Schweiz bestätigt. Das Urteil wurde am Donnerstag eröffnet.
10.07.2025, 14:56 Uhr
Schweiz wird im Fall der Leichtathletin Semenya verurteilt
Vorwurf der Drohung
Zürcher Gericht spricht Haushälterin von Ex-CS-Chef frei
Der Anwalt von Tidjane Thiam hat dessen Haushälterin am Zürcher Obergericht vorgeworfen, ihrem Chef gedroht zu haben. Sie habe Schulden gehabt und darum auf eine rasche Zahlung gepocht. Nun wurde die Frau freigesprochen.
10.07.2025, 07:48 Uhr
Zürcher Gericht spricht Haushälterin von Ex-CS-Chef Thiam frei
Prozess-Ticker
Wärter freigesprochen
«Brian Keller ist gewaltbereit und unberechenbar»
Zwei Aufseher der Justizvollzugsanstalt Pöschwies müssen sich wegen Körperverletzung vor Gericht verantworten. Brian Keller zeigt sich darüber erfreut. Am Dienstag kommts zum Prozess. Blick tickert live.
10.07.2025, 07:40 Uhr
«Brian Keller ist ein gewaltbereiter und unberechenbarer Insasse»
Mit Video
Grosse Kantons-Übersicht
So viel kassieren Regierungsräte nach ihrem Abgang
Mit einer Initiative will die SVP in Graubünden den goldenen Fallschirm für Regierungsrätinnen und Regierungsräte streichen. Vielerorts ist dies schon passiert. Blick zeigt, wo abtretende Exekutivpolitiker noch immer wie Könige behandelt werden.
09.07.2025, 07:28 Uhr
So viel kassieren Regierungsräte nach ihrem Abgang
67 Luxus-Wohnungen
Verkaufen Kataris die Bürgenstock-Perlen jetzt an Ausländer?
Seit sieben Jahren will niemand die Luxuswohnungen auf dem Bürgenstock kaufen. Die katarischen Eigentümer kämpften lange gegen das Bundesamt für Justiz vor Gericht. Jetzt ist der Entscheid da.
19.06.2025, 17:17 Uhr
Verkaufen Kataris die Bürgenstock-Perlen jetzt an Ausländer?
Alt Nationalrätin fordert
«Wer bei Einsprache verliert, soll zahlen»
Die Einspracheflut gegen Baugesuche weckt immer mehr Widerstand. Die ehemalige FDP-Nationalrätin Doris Fiala fordert mehr Abschreckung: Wer einspricht und verliert, soll zahlen.
19.06.2025, 16:39 Uhr
«Wer einspricht und verliert, soll künftig aber die Verfahrenskosten tragen müssen»
Interview
Experte spricht Klartext
«Bei Scheidungen gibts zu viel Streit vor Gericht»
Früher trat Hans-Martin Allemann in Scheidungsverfahren vor Gericht auf. Heute nicht mehr. Weil er überzeugt ist, dass es bei den meisten Scheidungen keine Anwälte wie ihn braucht.
17.06.2025, 16:28 Uhr
«Bei Scheidungen gibts zu viel Streit vor Gericht»
«Ich bin kein Krimineller»
Wegen Lappalie darf Café-Besitzer nicht Schweizer werden
Café-Besitzer Schuan Tahir ist in der Schweiz bestens integriert. Er lebt seit 28 Jahren in Solothurn, arbeitet sechs Tage die Woche und spricht hervorragend Deutsch. Dennoch wurde sein Einbürgerungsgesuch abgelehnt – einzig und allein wegen eines kleinen Missgeschicks.
16.06.2025, 08:42 Uhr
Wegen Lappalie darf Café-Besitzer nicht Schweizer werden
Mit Video
Paar beschwerte sich
Wohnungskontrolle wegen Scheinehe-Verdacht in Zürich
Das Bundesgericht hat die Beschwerde eines gleichgeschlechtlichen Paares abgewiesen, das eine Wohnungskontrolle als widerrechtlich erachtete. Die Kontrolle wurde im August 2022 von der Kantonspolizei Zürich durchgeführt, um die Partnerschaft zu verifizieren.
10.06.2025, 18:05 Uhr
Wohnungskontrolle wegen Scheinehe-Verdacht
Aufruf zu Hass
Bedingte Geldstrafe fürs Verteilen von Anti-LGBTQ-Aufklebern
Ein Mann ist für das Verteilen von Anti-LGBTQ-Aufklebern in der Stadt Freiburg rechtskräftig zu einer bedingten Geldstrafe verurteilt worden. Das Bundesgericht stuft die Tat des Mannes wie die Freiburger Justiz als Aufruf zu Hass ein.
10.06.2025, 12:12 Uhr
Bedingte Geldstrafe fürs Verteilen von Anti-LGBTQ-Aufklebern
1...1011121314...20
1...1213...