Dossier

Appenzell Innerrhoden

Appetit auf mehr Schweiz
Weshalb heimische Produkte gerade boomen
Donald Trump, die explosive geopolitische Lage – jetzt wenden sich Schweizerinnen und Schweizer heimischen Produkten zu.
22.06.2025, 17:11 Uhr
Die Welt spielt verrückt, aber Swissness boomt!
Mit Video
Geteilte Wege als neues Modell
Wanderweg oder Bike-Route? Die Berge im Nutzungskonflikt
Die Zunahme von E-Mountainbikes in den Alpen führt zu Debatten über die Wegnutzung. Während einige Kantone strenge Regeln haben, setzen andere Regionen wie Graubünden auf Offenheit und Fairness. Die Herausforderung bleibt, ein harmonisches Miteinander zu erreichen.
17.06.2025, 16:37 Uhr
Wanderweg oder Bike-Route? Die Schweizer Berge im Nutzungskonflikt
Hackbrettbauer Fuchs
Wenn er aufhört, stirbt ein Stück Schweiz
Legt Johannes Fuchs sein Werkzeug endgültig nieder, ist die Zukunft des Hackbrettbaus in der Schweiz ungewiss. Er ist der jüngste der drei verbliebenen Profis, was den Bau dieses Volksinstruments angeht.
09.06.2025, 11:19 Uhr
Wenn er aufhört, stirbt ein Stück Schweiz
Mit Video
Eine Region übertrifft alle
In diesen Kantonen haben Einwohner das höchste Vermögen
Das Reinvermögen pro steuerpflichtiger Person ist zuletzt in allen Kantonen gewachsen - drei Stände hängen den Rest der Schweiz ab.
08.06.2025, 15:33 Uhr
In diesen Kantonen haben Einwohner das höchste Reinvermögen
Grosse Unterschiede
So gut lesen und schreiben die Schüler in deinem Kanton
Die EDK präsentiert einen neuen Bericht zu Grundkompetenzen in Schweizer Schulen. Die Ergebnisse zeigen grosse Unterschiede zwischen den Kantonen, besonders bei Rechtschreibung und Fremdsprachen. Die ernüchternde Bilanz hat bereits erste Konsequenzen.
22.05.2025, 13:54 Uhr
So gut lesen und schreiben die Schüler in deinem Kanton
Mit Video
Ranking
Gonten AI ist Schweizer Blitz-Hotspot
Im Innerrhoder Bezirk Gonten sind im vergangenen Jahr durchschnittlich am meisten Blitzeinschläge pro Quadratkilometer in der Schweiz verzeichnet worden. Auch die Plätze zwei und drei wurden von Innerrhoder Bezirken belegt: namentlich Schwende-Rüte und Schlatt-Haslen.
20.05.2025, 12:36 Uhr
Gonten AI ist Schweizer Blitz-Hotspot
«Wahl war historisch»
Wie Frau Landammann das konservative Appenzell aufmischt
Sie schreibt ein neues Kapitel für ihren Kanton: Angela Koller ist die erste Frau Landammann. Wie die Juristin frischen Wind – und viel Energie – in alte Mauern bringen will. Wir haben Sie begleitet.
15.05.2025, 17:08 Uhr
Frau Landammann Koller mischt das konservative Appenzell auf
Historische Wahl
Innerrhoden wählt erste Frau Landammann
Die Innerrhoder Landsgemeinde hat am Sonntag in Appenzell zum ersten Mal eine Frau in das Landammann-Amt gewählt. Die 41-jährige Angela Koller (Mitte) tritt die Nachfolge von Landammann und Erziehungsdirektor Roland Inauen (parteilos) an.
27.04.2025, 16:37 Uhr
Angela Koller wird erste Frau Landammann