Null Bock auf Markenartikel
Die Schweizer sind sparsamer geworden
Die Kundschaft in der Schweiz achtet beim Einkauf im Supermarkt stärker aufs Budget. Markenartikel und Bio-Ware kommen unter Druck.
02.11.2025, 19:17 Uhr
Die Schweizer sind sparsamer geworden
Zwei Bereiche besonders stark
Coop überholt Migros im Kerngeschäft
Coop überholt Migros im Schweizer Lebensmittelmarkt mit einem Marktanteil von 43 Prozent gegenüber 37,4 Prozent. Besonders erfolgreich ist Coop im Fleisch- und Frischgemüsebereich, während Migros auf langfristige Investitionen und Filialerneuerungen setzt.
02.11.2025, 20:35 Uhr
Coop überholt Migros im Kerngeschäft
Vontobel ordnet ein
Was braucht die Schweiz – Fachkräfte oder Milliardäre?
Was ist jetzt, fragt sich Kolumnist Werner Vontobel: Brauchen wir dringend Arbeits- und Fachkräfte, oder brauchen wir mehr Milliardäre? Beides beisst sich.
02.11.2025, 14:59 Uhr
Was braucht die Schweiz – Fachkräfte oder Milliardäre?
Die Sorge steigt
WEF-Chef Brende warnt vor KI-Blase
Angesichts gewaltiger Investitionen in künstliche Intelligenz und Kryptowährungen warnt der Chef des Weltwirtschaftsforums (WEF), Børge Brende, vor Gefahren durch eine Blasenbildung.
02.11.2025, 13:17 Uhr
WEF-Chef Brende warnt vor KI-Blasenbildung
Weil die Banken Jobs abbauen
Expats verlassen die Schweiz
Wirtschaftsschwäche, Jobverlagerungen und CS-Kollaps: Der Schweizer Arbeitsmarkt steht unter Druck. Das einstige Jobwunderland verliert an Strahlkraft – vielen Expats bleibt nur der Wegzug.
02.11.2025, 10:48 Uhr
Gekommen, um zu gehen
«Pädopornografisch»
Französische Justiz schaltet sich wegen kinderähnlicher Shein-Sexpuppen ein
Die französische Anti-Betrugsbehörde hat die Justiz eingeschaltet, nachdem auf der Plattform Shein kinderähnliche Sexpuppen entdeckt wurden. Die Puppen wurden umgehend entfernt, und Ermittlungen zu den Anbietern und Kontrollen laufen.
02.11.2025, 09:06 Uhr
Französische Justiz schaltet sich wegen kinderähnlicher Shein-Sexpuppen ein
Essen 40 Prozent billiger
Schwedische Äss-Bar-Konkurrenz kommt in die Schweiz
Konzepte wie «Too Good To Go» oder «Äss-Bar», in denen Lebensmittel kurz vor Ablauf deutlich günstiger verkauft werden, erfreuen sich grosser Beliebtheit. Jetzt mischt eine schwedische Firma den hiesigen Markt auf – und verspricht eine Preisersparnis von 40 Prozent.
01.11.2025, 19:19 Uhr
Schwedische Äss-Bar-Konkurrenz kommt in die Schweiz
Übler Knatsch mit Gemeinde
Historische Zürcher Kult-Beiz schliesst – wegen Foodtruck
Das Aus kommt plötzlich und überraschend: Nach 500 Jahren schliesst der Gasthof Hirschen in Eglisau ZH. Inhaber Werner Dubno (82) hat genug. Er kritisiert die Gemeinde heftig. Die hat ihm einen Foodtruck vor die Nase gesetzt. Dubno hat dagegen gekämpft – und verloren.
02.11.2025, 10:52 Uhr
Historische Zürcher Kult-Beiz schliesst – wegen diesem Foodtruck
Community
Leser zur Spitzengastronomie
«Wir brauchen keine Blüemli auf dem Teller!»
Die Schweizer Sterneküche hatte es auch schon leichter. Reihenweise schliessen hiesige Spitzen-Gastrobetriebe ihre Türen für immer. Explodierende Kosten seien das Problem, sagt ein Branchenkenner. Das sorgt bei der Community für Zündstoff.
01.11.2025, 16:35 Uhr
«Wir brauchen keine Blüemli und anderes Schischi-Zeugs auf dem Teller!»
Phänomen Carteltok
So perfid rekrutieren Drogenkartelle Kinder auf Tiktok
Auf Tiktok kursieren Videoclips von Koksplantagen, Geldbündeln und Waffen. Kriminelle Organisationen versuchen damit, junge Menschen für ihre Zwecke anzuwerben. Die Plattform wird damit zur Propagandamaschine für internationale Drogenkartelle. Was steckt dahinter?
01.11.2025, 16:29 Uhr
Wie Drogenkartelle auf Tiktok neue Angestellte rekrutieren
Mit Video