Die FIS kreiert einen Notfallplan
Schneemangel vor Abfahrts-Auftakt – Schweizer Duo bangt besonders

In der nächsten Woche sollten in Beaver Creek die ersten Weltcup-Abfahrten im Olympia-Winter gestartet werden. Doch die abnormale Wärme in den Rocky Mountains bereitet den Verantwortlichen grosse Schwierigkeiten.
Publiziert: 08:02 Uhr
|
Aktualisiert: 09:11 Uhr
Teilen
Anhören
Kommentieren
1/6
Die Abfahrten auf der «Birds of Prey» in Beaver Creek waren in den letzten Jahren ein Spektakelgarant. Justin Murisier gelang im letzten Winter auf dieser Piste der Sprung an die Weltspitze der Königsdisziplin.
Foto: keystone-sda.ch

Darum gehts

  • Ski-Rennen in Copper Mountain finden statt, Beaver Creek kämpft mit Schneemangel
  • FIS hat Notfallplan: Zielverschiebung zum Golden-Eagle-Sprung bei Schneemangel möglich
  • Odermatt gewann dreimal Super-G und erzielte vier zweite Plätze in Abfahrt
Die künstliche Intelligenz von Blick lernt noch und macht vielleicht Fehler.
RMS_Portrait_AUTOR_1182.JPG
Marcel W. PerrenSki-Reporter

Es gibt eine erfreuliche und eine besorgniserregende Ski-Nachricht aus Nordamerika. Positiv: Die Pisten-Crew in Copper Mountain hat es trotz viel zu hohen November-Temperaturen in Colorado geschafft, den Rennhang Weltcup tauglich zu machen. Weil auch die Wettervorhersagen gut klingen, dürfte dem Männer-Super-G und -Riesenslalom (Donnerstag und Freitag), sowie dem Riesen und dem Slalom der Frauen (Samstag und Sonntag) nichts im Wege stehen.

Ungut sieht es dagegen im Nobel-Skiort Beaver Creek aus, welcher eine knappe Autostunde von Copper Mountain liegt. Auf der berüchtigten «Birds of Prey» sind in der kommenden Woche zwei Abfahrten, ein Super-G sowie ein Riesenslalom der Männer geplant. Doch ab dem Golden-Eagle-Sprung bis ins Ziel liegt derzeit so gut wie kein Schnee. Das ist auch deshalb aussergewöhnlich, weil Beaver Creek auf 2468 Meter über Meer liegt. Um die Rennen auf der Originalstrecke retten zu können, braucht es mindestens zwei klare Nächte, damit genügend Kunstschnee produziert werden kann.

Wird der Notfallplan ausgepackt?

Und was, wenn die Temperaturen in Beaver Creek in den kommenden Tagen nicht in den Minusbereich sinken? Für diesen Fall hat die FIS einen Notfallplan: Das Ziel könnte zum Golden-Eagle-Sprung hinauf verschoben werden.

Es gibt zwei Schweizer, die sich ganz besonders einen Kälteeinbruch im WM-Ort von 1999 und 2015 wünschen. Justin Murisier hat im Vorjahr auf der technisch höchst anspruchsvollen Abfahrt in Beaver Creek seinen ersten Weltcupsieg eingefahren. Und Marco Odermatt hat auf der «Raubvogelpiste» seit 2019 dreimal den Super-G gewonnen und vier zweite Ränge in der Abfahrt verbucht.

Gurgl-DJ überrascht Marc Berthod mit seiner Song-Wahl
1:03
«Das Crazy»:Gurgl-DJ überrascht Marc Berthod mit seiner Song-Wahl
Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen