Transferticker
Real-Legende bei Gladbach ins Spiel gebracht – oder nicht?

Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.
Publiziert: 24.09.2025 um 09:00 Uhr
|
Aktualisiert: 24.09.2025 um 13:21 Uhr
Teilen
24.09.2025, 09:05 Uhr

Verwirrung um Seoane-Nachfolge

Mitte September musste Gerardo Seoane (46) den Trainerstuhl bei Borussia Mönchengladbach räumen. Ersetzt wurde er vorerst durch U23-Trainer Eugen Polanski (39). Wie die «Bild» nun schreibt, gäbe es auch eine hochkarätige andere Option: Raul (48). Der Name der Real-Madrid-Legende wurde von ihrem Berater beim Bundesliga-Klub hinterlegt. Raul wäre per sofort verfügbar.

Seit dem Sommer ist er ohne Job, hat da nach sechs Jahren als Trainer von Reals zweiter Mannschaft aufgehört. Raul spekulierte darauf, die erste Mannschaft übernehmen zu können, das hat sich mit der Verpflichtung von Xabi Alonso (43) aber vorerst erledigt. 

Wird Raul neuer Trainer von Gladbach?
Foto: Europa Press via Getty Images

Weil er auch gerne in der Bundesliga arbeiten würde, schaut sich sein Berater dort um. Hinzu kommt, dass Raul aus seiner Zeit bei Schalke fliessend Deutsch spricht. Ob er tatsächlich nach Deutschland zurückkehrt, wird sich zeigen. Gemäss «Bild» soll Gladbach noch mit keinem externen Trainerkandidaten konkrete Gespräche geführt haben.

Inzwischen haben Rauls Berater bei Sky Sport auf die Gerüchte reagiert. Sie können diese nicht bestätigen und teilen mit, «dass wir Raul nicht an Mönchengladbach angeboten haben. Diese Meldungen sind nicht wahr!»

23.09.2025, 17:37 Uhr

FCZ Frauen verlängern mit Cheftrainer

Die FCZ Frauen verlängern den Vertrag mit Cheftrainer Renato Gligoroski (48), wie der Verein in einer Medienmitteilung bekanntgibt.
Der im Sommer 2024 gekommene mazedonisch-österreichische Doppelbürger wäre nur noch bis Sommer 2026 unter Vertrag gestanden, nun verlängert man diesen frühzeitig bis 2028. In seiner bisherigen FCZ-Laufbahn kommt der Coach auf einen Cupsieg sowie einen Playoff-Halbfinal-Einzug in der Meisterschaft.

Foto: freshfocus
23.09.2025, 16:48 Uhr

Mourinho will Ballon d'Or-Gewinner holen

Von 2010 bis 2013 arbeiteten José Mourinho (62) und Karim Benzema (37) bereits bei Real Madrid zusammen. Nun soll der frisch gebackene Benfica-Coach laut «Goal France» darauf drängen, den französischen Stürmer von Al-Ittihad zurück nach Europa zu bringen. Mourinho will den Ballon d’Or-Sieger von 2022 als erfahrenen Anführer zu Benfica Lissabon holen.

Ein Transfer könnte sich aber – obwohl Benzema in der Wüste nur noch bis 2026 unter Vertrag steht – kompliziert gestalten. Schliesslich gehört der Franzose bei Al-Ittihad zu den Leistungsträgern. Der Saudi-Klub könnte sich aber bei einer Ablöse von fünf bis sieben Millionen Euro gesprächsbereit zeigen. Da Benzema 2023 ablösefrei von Real Madrid gekommen ist, würde Al-Ittihad dann sogar einen Transfer-Gewinn mit dem Routinier erzielen.

Foto: Getty Images
23.09.2025, 16:31 Uhr

Juve-Stürmer soll Lewandowski-Ersatz werden

Wie das italienische Portal «TuttoJuve» berichtet, steht der serbische Stürmer Dusan Vlahovic (25) unter intensiver Beobachtung des FC Barcelona. Die Bosse sollen in ihm den perfekten Ersatz für den bereits 37-jährigen Robert Lewandowski sehen.

Barça will den Stürmer, der zuletzt beim 4:4 in der Champions League zwischen Juve und dem BVB zwei Tore und eine Vorlage besteuern konnte, für die restliche Saison im Auge behalten, um im Sommer 2026 einen Transfer anzustreben – dann läuft Vlahovics Vertrag in Turin aus. Bereits im Sommer soll die AC Milan ein Angebot von 15 Millionen Euro für den Serben abgegeben haben, Juve habe allerdings 25 Millionen Euro gefordert.

Fraglich ist, ob sich die Katalanen den Gehalt Vlahovics, der im Sommer 2022 noch für über 80 Millionen von Fiorentina nach Turin gewechselt ist, mit dem Hintergrund des spanischen Financial Fairplays auch leisten können. Trotz anhaltender finanzieller Problemen stehen bei Barça neben Vlahovic auch andere grosse Namen wie Harry Kane (32) oder Erling Haaland (25) im Raum, wenn es um die Lewandowski-Nachfolge geht.

Foto: IMAGO/ZUMA Press Wire
23.09.2025, 14:06 Uhr

Frey bleibt bei den Queens Park Rangers

Michael Frey (31) bleibt bei den Queens Park Rangers. Wie der Klub aus Englands zweithöchster Liga mitteilt, hat der Schweizer Stürmer einen neuen Vertrag unterschrieben. Details dazu verrät er allerdings nicht.

Frey spielt seit Januar 2024 bei den Rangers und fühlt sich sehr wohl. «Ich bin glücklich», wird er in der Mitteilung zitiert. «Ich fühle mich hier zu Hause, es ist jetzt wie eine Familie für mich.»

In 41 Partien erzielte er für QPR bisher zehn Tore. In der aktuellen Saison aber kommt er nach sechs Spieltagen erst auf 13 Einsatzminuten.

Frey hat einen neuen Vertrag unterschrieben.
Foto: Getty Images
20.09.2025, 09:27 Uhr

Boateng hört auf

Jérôme Boateng beendet im Alter von 37 Jahren seine Karriere als Fussballprofi. Dies gab der gebürtige Berliner, 2014 Weltmeister mit Deutschland, in einem Video auf seinem Instagram-Kanal bekannt.

Mit Bayern München wurde der Verteidiger neunmal deutscher Meister und gewann zweimal die Champions League (2013 und 2020). Zuletzt spielte Jérôme Boateng für den Linzer ASK in Österreich. Mitte August löste er seinen Vertrag auf. (SDA)

Boatengs Karriere-Highlight: der WM-Titel 2014 in Brasilien.
Foto: www.imago-images.de
18.09.2025, 17:18 Uhr

José Mourinho ist zurück in Portugal

Es hatte sich abgezeichnet, jetzt ist es offiziell. José Mourinho kehrt 21 Jahre nach dem sensationellen Champions-League-Triumph mit Porto zurück nach Portugal. Nach der Entlassung von Bruno Lage (49) in Folge der 2:3-Blamage gegen Karabach, übernimmt Mourinho bei Benfica Lissabon, das er im Jahr 200 schon einmal während zehn Spielen trainiert hat. 

Kurios dabei: Benfica spielt nur dank eines Sieges in den CL-Playoffs gegen Fenerbahce überhaupt in der Königsklasse. Die Niederlage am 27. August kostete Mourinho den Job in der Türkei. Nun wird er trotzdem in der Champions League an der Seitenlinie stehen – beim Klub, dem er dies als Gegner überhaupt erst ermöglicht hat. 

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
17.09.2025, 16:35 Uhr

Wechselt Putellas nach Frankreich?

Während das Transferfenster der Männer schon geschlossen ist, werden bei den Frauen noch fleissig Deals getätigt. Am Freitagabend schliesst sich das Fenster in der spanischen Liga F. Genau das könnte für Barcelona zum Problem werden. Alexia Putellas wird laut der spanischen Zeitung Mundo Deportivio von Paris umworben. Die zweifache Weltfussballerin soll einen Vierjahresvertrag und ein deutlich höheres Gehalt in der französischen Hauptstadt erhalten. Genaue Zahlen zum Lohn lehnt die Zeitung aber nicht.

Die Blaugrana sei allerdings nicht bereit über Putellas zu verhandeln. Diese hat bei den Katalaninnen noch einen Vertrag bis 2026 mit der Option auf ein Weiteres. PSG müsste also die Ausstiegsklausel bezahlen – die Höhe davon ist aber nicht bekannt.

Wechselt Alexia Putellas nach Frankreich?
Foto: Getty Images
17.09.2025, 10:32 Uhr

Servette-Talent zum FC St. Gallen

St. Gallen angelt sich laut Blick-Informationen Tiemoko Ouattara (22) von Super-League-Konkurrent St. Gallen. Warum der Wechsel pikant ist, erfährst du hier

Tiemoko Ouattara spielt künftig für St. Gallen.
Foto: Pascal Muller/freshfocus
17.09.2025, 10:16 Uhr

Mourinho vor Unterschrift bei Benfica

Es wäre der Inbegriff von Trainerkarussell: Star-Coach José Mourinho (62) steht nach seiner Entlassung bei Fenerbahce Istanbul laut Transfer-Guru Fabrizio Romano kurz vor der Unterschrift bei Benfica Lissabon. Die Portugiesen haben am Dienstag zum Auftakt in die Champions League nach 2:0-Führung zu Hause noch ​2:3 gegen Aussenseiter Karabach​ verloren und danach sogleich Trainer Bruno Lage (49) entlassen. 

Kurios dabei: Benfica spielt nur dank eines Sieges in den CL-Playoffs gegen Fenerbahce überhaupt in der Königsklasse. Die Niederlage am 27. August kostete Mourinho den Job in der Türkei. Nun wird er voraussichtlich trotzdem in der Champions League an der Seitenlinie stehen – beim Klub, dem er dies als Gegner überhaupt erst ermöglicht hat. 

Zuletzt in Portugal trainiert hat Mourinho vor 21 Jahren. Nach dem sensationellen Champions-League-Sieg mit Porto wechselte er 2004 zu Chelsea. 

José Mourinho auf der Benfica-Trainerbank: Wohl schon bald ein gewohntes Bild.
Foto: Getty Images
17.09.2025, 07:04 Uhr

FCZ und Servette verlängern Verträge

Der FC Zürich hat den Vertrag mit Jahnoah Markelo (22) verlängert. Dasselbe gilt für Timothé Cognat (27) bei Servette

Externe Inhalte
Möchtest du diesen ergänzenden Inhalt (Tweet, Instagram etc.) sehen? Falls du damit einverstanden bist, dass Cookies gesetzt und dadurch Daten an externe Anbieter übermittelt werden, kannst du alle Cookies zulassen und externe Inhalte direkt anzeigen lassen.
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Heiss diskutiert
    Meistgelesen
      Meistgelesen