Darum gehts
- GC-Coach Scheiblehner ist begeistert vom Eishockey
- Die Personalsituation ist sehr angespannt – was er dazu meint
- Zum neuen GC-Trikot hat er eine unverblümte Meinung
Grün ist die Farbe der Hoffnung – der GC-Derbyhoffnung? Die Hoppers laufen am Samstag gegen den FCZ in speziellen, grünen Trikots auf. «Passend für die Feiertage kommt unser neues Festtags-Trikot in Grün und Beige – ideal für die ruhige, besinnliche Jahreszeit», schreibt der Klub dazu. Das Trikot wird auch nach dem Derby bei den restlichen Auswärtsspielen des Jahres getragen.
Einem gefallen die neuen Leibchen nicht wirklich: GC-Trainer Gerald Scheiblehner (48). Der Österreicher sagt an der Pressekonferenz vor dem Derby: «Das ist Geschmackssache. Grün ist normalerweise nicht so meine Farbe.» Doch: «Ich denke, wenn wir das Spiel gewinnen, dann werden die Trikots gut in Erinnerungen bleiben und das ist das Ziel.»
Gehen Scheiblehner langsam die Spieler aus? Weiter fehlen zahlreiche Hoppers verletzt, dazu kommen im Derby noch die Sperren von Samuel Marques (20) und Simone Stroscio (22). «Ich habe Gott sei Dank noch genug Spieler, um eine Startelf aufzustellen», witzelt Scheiblehner.
Um das Kader aufzufüllen, holt sich der Trainer auch Verstärkung aus der U21: «Die Burschen machen es gut und der Spielstil zwischen der ersten Mannschaft und der U21 ähnelt sich sehr. Darum ist es auch kein Problem, wenn man die Jungs raufholt. Wir haben immer wieder Spieler im Training dabei und es kann schon sein, dass der eine oder andere jetzt auf der Bank Platz nehmen wird.»
«Wenn man in Zürich lebt, bekommt man das am Rande schon mit. Doch mein Fokus ist nur auf meiner Mannschaft und unserem Verein. Was die machen, ist für mich nicht so interessant», antwortet Scheiblehner auf die Frage, ob er etwas von den Unruhen rund um FCZ-Sportchef Milos Malenovic (40) mitbekommt.
Hammel; Abels, Diaby, Decarli; Arigoni, Hassane, Meyer, Ullmann; Clemente, Muci, Diarrassouba.
Plange (krank), Abrashi, Bengondo, Bettkober, Creti, Lee, Paloschi, Veron Lupi, Asp Jensen (alle verletzt). Stroscio, Marques (beide gesperrt).
Tapetenwechsel für Scheiblehner. Der GC-Trainer besuchte am Dienstag das National-League-Heimspiel der ZSC Lions gegen Ambri-Piotta. «Ich schaue sehr gerne Eishockey. Es ist ein intensiver Sport. Ich kenne mich zwar nicht so gut aus, aber ich war begeistert von der Intensität und vom Publikum. Die Halle ist wunderschön. Ich werde sicher wiederkommen.» Und Scheiblehner brachte den Zürchern Glück: Die Lions konnten das Spiel mit 3:2 gewinnen.
... GC seit über drei Jahren auf einen Sieg in einem «Auswärtsderby» wartet. Zuletzt konnte GC am 23. Oktober 2022 als nominelles Auswärtsteam einen Derbysieg (4:1) feiern. Seither vergingen fünf Derbys mit dem FCZ als Heimteam. Daraus resultierten aus GC-Sicht vier Pleiten und ein Remis.
Maximilian Ullmann (29). Der Neuzugang schlug so richtig ein und erzielte gleich bei seinem ersten Einsatz für GC gegen Basel das erste Tor. Auch sonst zeigte er gegen den FCB ein gutes Spiel und wurde dafür mit Blick-Note 5 belohnt.
Blick-Notenschnitt nach 14 Runden:
1. Ullmann 5,0 (erst 1 Bewertung)
2. Asp Jensen 4,1
3. Hammel, Diaby, Meyer, u.a., 4,0
Hier gehts zu allen Hopper-Noten.
Urs Schnyder.
Der FCZ kommt von einem 2:2 in Sion, will sich aber vor allem für die 0:3-Pleite im ersten Derby der Saison revanchieren. Unter der Woche sorgte vor allem das Blick-Interview mit Präsident Ancillo Canepa für Aufsehen. Hier erscheint das FCZ-Inside.
Sa., Lugano – Sion, 18 Uhr
Sa., FCZ – GC, 18 Uhr
Sa., Luzern – Winterthur, 20.30 Uhr
So., Servette – YB, 14 Uhr
So., Basel – St. Gallen, 16.30 Uhr
So., Lausanne – Thun, 16.30 Uhr
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
|---|---|---|---|---|---|
1 | 14 | 11 | 31 | ||
2 | 14 | 12 | 27 | ||
3 | 14 | 7 | 25 | ||
4 | 14 | 6 | 23 | ||
5 | 14 | -1 | 22 | ||
6 | 14 | 3 | 20 | ||
7 | 14 | 4 | 18 | ||
8 | 14 | -6 | 17 | ||
9 | 14 | 3 | 16 | ||
10 | 14 | -5 | 15 | ||
11 | 14 | -9 | 14 | ||
12 | 14 | -25 | 6 |

