Darum gehts
- Die Nati startet im September in die WM-Qualifikation
- Erstmals nehmen 48 Nationen an der WM 2026 teil
- Bei verpasstem Gruppensieg könnte es über den Playoff-Umweg gehen
Anfangs Juni testete die Nati im Rahmen zweier Freundschaftsspiele gegen Mexiko (4:2) und die USA (4:0). Gespielt wurde in den Staaten, wo Nati-Coach Murat Yakin gerne auch im kommenden Sommer im Einsatz stehen möchte. Zusammen mit Mexiko und Kanada richten die USA die WM 2026 aus. Deren Quali startet für die Nati in der ersten Septemberwoche.
Sechs Spiele und nur ein Ziel: Gruppensieger
Kosovo, Slowenien, Schweden. Gegen diese Nationen muss sich die Nati in Gruppe B durchsetzen, um sich auf direktem Weg einen Platz an der erstmals mit 48 Ländern ausgetragenen WM im kommenden Sommer zu sichern. Alles andere als eine einfache Aufgabe gegen vier knifflige Gegner und Top-Stars wie Viktor Gyökeres, Alexander Isak (beide Schweden) oder Benjamin Sesko (Slowenien).
Datum | Anstoss | Gegner | Spielort |
5. September | 20.45 Uhr | Kosovo | St. Jakob-Park, Basel |
8. September | 20.45 Uhr | Slowenien | St. Jakob-Park, Basel |
10. Oktober | 20.45 Uhr | Schweden | Strawberry Arena, Solna |
13. Oktober | 20.45 Uhr | Slowenien | Stadion Stozice, Ljubljana |
15. November | 20.45 Uhr | Schweden | Stade de Genève, Lancy |
18. November | 20.45 Uhr | Kosovo | Fadil Vokrri Stadion |
Auf dem Papier am schwersten dürften die Spiele gegen Schweden werden. Weit muss man zurückblättern, um den letzten Sieg der Nati gegen die Skandinavier zu finden. In der EM-Quali 1994/95 siegte man 4:2 und qualifizierte sich anschliessend auch fürs Turnier. In schmerzhafter Erinnerung bleibt jedoch das letzte Aufeinandertreffen im WM-Achtelfinal 2018, wo Schweden 1:0 gewann.
Auch Duelle mit dem Kosovo, neu mit dem in der Schweiz aufgewachsenen Neo-Nationalspieler Leon Avdullahu, waren noch nie ein Selbstläufer. Die Nati hat in den bisherigen drei Duellen noch keinen Sieg geholt (3 Remis). Gegen Slowenien hingegen sieht die Bilanz besser aus (in 9 Duellen gab es 6 Siege für die Schweiz).
Umweg über Playoffs als zweite und letzte Chance
An der Weltmeisterschaft im Sommer 2026 nehmen erstmals in der Geschichte 48 Nationen teil. Für Uefa-Mitgliedsländer, also die Europäer, sind 16 Startplätze reserviert. Um sich einen davon zu sichern, gibts zwei Möglichkeiten. Am «einfachsten» ist ein Gruppensieg in der Qualifikation, wodurch man direkt am Turnier ist. Über diesen Weg werden zwölf Plätze vergeben, da es in der Quali zwölf Gruppen mit vier oder fünf Nationen gibt.
Komplizierter wirds im Kampf um die vier verbliebenen Tickets. Um diese kämpfen insgesamt 16 Nationalmannschaften. Dabei handelt es sich um die zwölf Gruppenzweiten der Quali sowie die vier bestplatzierten Gruppensieger der Nations League 24/25, die über die Quali selbst nicht sowieso schon am Turnier oder zumindest in den Playoffs stehen.
Bei der Ermittlung dieser vier Nationen kommt ein spezielles Ranking zum Einsatz, das die Leistungen während der Gruppenphase der Nations League berücksichtigt. Dadurch sollen auch kleinere Nationen ausserhalb der Liga A eine Chance auf den Playoff-Platz erhalten, die vom 23. bis 31. März 2026 stattfinden.
Bestenfalls muss sich die Nati im Frühjahr 2026 aber erst gar nicht mit Entscheidungsspielen befassen. Gewinnt sie ihre Gruppe mit Schweden, Slowenien und dem Kosovo steht sie fix an der WM. Und Fussballfans dürfen sich nach der Heim-EM der Frauen auf den nächsten Fussballsommer freuen.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 | ||
1 | 0 | 0 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 0 | 7 | ||
2 | 2 | 10 | 6 | ||
3 | 3 | 2 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 2 | ||
5 | 4 | -11 | 1 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 4 | 4 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -11 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 12 | ||
2 | 3 | 1 | 6 | ||
3 | 2 | -1 | 3 | ||
4 | 4 | -3 | 3 | ||
5 | 3 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 4 | 8 | ||
2 | 4 | 4 | 7 | ||
3 | 2 | 1 | 4 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 3 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 6 | 9 | ||
2 | 4 | 1 | 5 | ||
3 | 2 | 3 | 4 | ||
4 | 3 | -2 | 4 | ||
5 | 4 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 11 | 6 | ||
3 | 3 | 1 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -14 | 0 |