Darum gehts
- WM-Qualifikation: Schweiz muss in sechs Spielen überzeugen
- Yakins Zukunft als Trainer hängt vom Erfolg der Qualifikation ab
- Sechs Pflichtspielsiege in 24 Monaten, 270 Millionen für schwedische Spieler
Das wird richtig heftig. Bloss sechs Spiele: Wenn die Nati nicht aufpasst, kann diese Qualifikation zur Weltmeisterschaft 2026 vorbei sein, bevor sie richtig begonnen hat. In dieser Gruppe mit nur drei Gegnern gibt es keine Freispiele. Dessen müssen sich die Schweizer bewusst sein, wenn sie an diesem Freitag gegen den Kosovo in den Sprint um die Tickets nach Amerika steigen.
In der Qualifikation zur WM 2022 durfte die Mannschaft von Murat Yakin (50) noch ein 0:0 in Nordirland einstreuen. Für die Euro 2024 qualifizierte sich die Schweiz mit mehr Unentschieden als Siegen. Jetzt aber kann jeder Punktverlust fatal sein. Ja, vielleicht kommt es am Ende auf ein einzelnes Tor an im erwarteten Duell mit Schweden um Rang eins – und damit um die direkte Qualifikation.
Es geht um Yakins persönliche Zukunft
«Alle erwarten, dass wir durchmarschieren», sagt Murat Yakin einen Tag vor dem Anpfiff des ersten Spiels. Aber wer seit 2004 an elf Endrunden war und dabei bloss eine Euro verpasst hat (2012), hat sich diese Erwartungshaltung selbst erarbeitet. Die Meinung der Öffentlichkeit kann kein Problem darstellen. Wichtiger ist, dass Yakin seinen Spielern begreiflich macht, dass diese Qualifikation kein Selbstläufer wird. Vielleicht rechnet er dazu einfach kurz vor, dass in diesem Sommer mit Alexander Isak, Viktor Gyökeres und Anthony Elanga drei schwedische Offensivspieler für eine Transfersumme von insgesamt rund 270 Millionen Franken den Verein gewechselt haben. Das übersteigt den Transferwert der gesamten aktuellen Nati.
Yakin ist als Trainer so richtig gefordert. Nicht zuletzt geht es um seine persönliche Zukunft. Erreicht er die WM, verlängert sich sein Vertrag automatisch um zwei weitere Jahre. Scheitert er, wird ihm ein eisiger Wind entgegenwehen. Auch er muss wissen, dass die Express-Quali in diesem Herbst wegweisend für den weiteren Verlauf seiner Trainerkarriere ist. Gut also, dass er und die Nati bislang unter Druck am besten funktioniert haben.
Sechs Punkte aus zwei Spielen sind Pflicht
Und Druck haben die Schweizer genug. Nach zwei miserablen Herbstkampagnen mit nur drei Pflichtspielsiegen in den letzten 24 Monaten haben der Nati-Coach und seine Mannschaft keinen Kredit, von dem sie zehren könnten. Gewinnt die Schweiz nicht sechs Punkte aus den Heimspielen gegen den Kosovo und Slowenien, dürfte es bereits unruhig werden.
Was für Yakin und sein Team spricht: Die Weltmeisterschaft 2026 könnte für ein paar Leistungsträger zum letzten Höhepunkt werden. Die langjährigen Freunde Granit Xhaka (32) und Ricardo Rodriguez (33) stehen wie kaum andere Spieler für die goldene Generation der Schweiz.
Der letzte Tanz der Nati-Pilze
Sie nennen sich gegenseitig liebevoll Pilz. Gemeinsam haben sie die U-17-Weltmeisterschaft gewonnen und waren anschliessend als Leistungsträger mindestens mitverantwortlich dafür, dass die Nati die sechs letzten Endrunden erreicht hat – und dabei zweimal bloss ein Penaltyschiessen von einem Halbfinal entfernt waren.
Besonders Xhaka wird auf seinen letzten Tanz auf der WM-Bühne nicht verzichten wollen. Und wenn sich der Captain etwas vorgenommen hat, hat bislang noch immer die ganze Mannschaft mitgezogen. Das würde auch den Schweizerischen Fussballverband freuen. Der SFV nimmt derzeit das Grossprojekt eines nationalen Ausbildungszentrums bei Thun in Angriff. Da ist er auf das finanzielle Zugpferd Männer-Nati angewiesen.
Der Grossteil der Endrunden-Prämien fliesst zwar jeweils direkt an Spieler und Betreuer weiter. Trotzdem sind zuletzt jeweils zwischen 1,7 und 1,9 Millionen Franken übriggeblieben, die der Verband in einen Zukunftsfonds gesteckt hat. Ähnlich viel Geld kommt via Swiss Football League dem Schweizer Profifussball zugute.
Turnierteilnahmen sind Argumente für Doppelbürger
Aber es geht auch ganz konkret um die Zukunft der Schweizer Nationalmannschaft. Sie hat spannende junge Spieler wie Dan Ndoye (24), Johan Manzambi (19) oder auch die derzeit leider verletzten Ardon Jashari (23) und Alvyn Sanches (22).
Ihnen allen ist gemein, dass sie sich auch für eine andere Nation hätten entscheiden können. Der Fall Leon Avdullahu, der am Freitag gegen die Schweiz antritt, beweist: Es ist nicht selbstverständlich, dass sich die talentiertesten Doppelbürger für die Schweiz entscheiden. Regelmässige Teilnahmen an Weltmeisterschaften können da ein wichtiges Argument sein.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 2 | 3 | ||
2 | 1 | 2 | 3 | ||
3 | 1 | -2 | 0 | ||
4 | 1 | -2 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 10 | 7 | ||
2 | 4 | 2 | 7 | ||
3 | 4 | 0 | 7 | ||
4 | 4 | -1 | 3 | ||
5 | 5 | -11 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 4 | 4 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -11 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 12 | ||
2 | 3 | 1 | 6 | ||
3 | 2 | -1 | 3 | ||
4 | 4 | -3 | 3 | ||
5 | 3 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 5 | 10 | ||
2 | 4 | 4 | 8 | ||
3 | 3 | 7 | 7 | ||
4 | 4 | -2 | 3 | ||
5 | 4 | -14 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 6 | 9 | ||
2 | 4 | 1 | 5 | ||
3 | 2 | 3 | 4 | ||
4 | 3 | -2 | 4 | ||
5 | 4 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 11 | 6 | ||
3 | 3 | 1 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -14 | 0 |