Darum gehts
Was fühlt jemand, der zwei Ländern verbunden ist – und sich trotzdem für eines der beiden entscheiden muss? Seit der Solothurner Leon Avdullahu das Nationalteam des Kosovo gewählt hat, ist diese Frage wieder einmal aktuell. Und wer könnte sie besser beantworten als einer, der gleich für beide Länder gespielt hat?
Also Anruf bei Albert Bunjaku (41). Geboren 1983 im damaligen Gnjilane in Jugoslawien, inzwischen Gjilan im Kosovo. Aufgewachsen in der Nähe von Zürich. 2010 mit der Schweiz an der Weltmeisterschaft und 2016 Schütze des ersten Tores für den Kosovo in einem offiziellen Länderspiel. Heute Trainer der U19 des Kosovo mit dem Ziel, bald Trainer im Profibereich zu werden.
«Die Wahl ist brutal schwierig»
Als Bunjaku 2009 in den Sturm der Schweizer Nati berufen wird, ist die Sache noch einfach: Der Kosovo hat damals kein Nationalteam. Und als er später für den Kosovo aufgeboten wird, weiss er, dass er im Schweizer Kader keinen Platz mehr finden wird: «Die Qualität der anderen Jungs in der Nati war höher, die haben alle in Top-Klubs gespielt.»
Bunjaku muss also nie wählen. Und er ist froh darüber: «Weil beide Nationalteams für mich eine Herzensangelegenheit waren.» Mit Blick auf junge Spieler wie Leon Avdullahu sagt er: «Ich möchte nicht in ihrer Haut stecken. Für sie ist es brutal schwer, sich jetzt zu entscheiden.»
Bunjaku erlebt es in seiner aktuellen Funktion hautnah mit. Seit der einstige Stürmer im Februar die U19 des Kosovo übernommen hat, hat er mit den Familien von zig Spielern telefoniert – nicht nur solchen, die in der Schweiz spielen. Viele aus seinem Team leben in Deutschland und anderswo in Europa.
Entscheidend ist oft die Familie
«Die persönlichen Gespräche sind das A und das O, damit sich jemand für den Kosovo entscheidet», hält Bunjaku mit seiner Erfahrung fest. Er erzählt von Spielern, für die sofort klar ist, dass sie für den Kosovo spielen wollen. Andere ringen mit sich und der Entscheidung – oder sagen ab. «Der Kern ist für mich die Familie des Spielers», ist sich Bunjaku sicher, «sie beeinflusst vieles.»
Und ja, da hilft es sicher auch, dass der Kosovo mit Agim Ademi einen rührigen Verbandspräsidenten hat, der viel unterwegs ist und um Spieler wirbt. «Er ist brutal wichtig für den kosovarischen Verband», sagt Bunjaku. «Er hat viel erreicht, was die Weiterentwicklung im Land betrifft.»
Das ist der zweite Punkt, der laut Bunjaku derzeit für den Kosovo spricht – neben der familiären Verbundenheit der Spieler mit der Heimat ihrer Vorfahren: die gestiegene Qualität des kosovarischen Nationalteams.
Im Kosovo gibt es noch den Typ Strassenfussballer
«Früher hätte die Schweiz von zehn Spielen gegen den Kosovo neuneinhalb gewonnen. Heute ist der Unterschied zwischen den Teams nicht mehr riesig», meint er. Eine Behauptung, die zumindest durch die Resultate belegt wird. Alle drei Spiele zwischen der Schweiz und dem Kosovo sind bislang unentschieden ausgegangen.
Geht es nach Bunjaku, wird sich die Schere weiter schliessen. Auch, weil die Nachwuchsarbeit im Kosovo selber besser geworden ist. Natürlich sei die Infrastruktur nicht mit jener in der Schweiz zu vergleichen: «Aber dafür gibt es hier noch diesen Typ Strassenfussballer, den ich in anderen Ländern etwas vermisse.» Bloss in einem müssten sie geschult werden: «Sie dürfen noch lernen, dass das Verteidigen zum Fussball dazugehört.»
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Jetzt der Schweizer Nationalmannschaft folgen – und du verpasst nichts mehr. Was musst du tun? Folge direkt dem Link zur Schweizer Nati oder zu den Gegnern in der WM-Quali (gehe direkt zu Kosovo, Schweden oder Slowenien). Dort geht es dann jeweils ganz einfach weiter, indem du auf das Plus-Symbol neben dem Namen klickst. Dann einloggen, die gewünschten Einstellungen vornehmen, und schon bist du ein Follower. Als solcher begleitest du die Schweizer Fussball-Nati auf dem Weg an die WM 2026 in den USA und bleibst mit Videos, Analysen, News und Hintergründen immer am Ball. Und damit du nie mehr ein Goal verpasst, dafür sorgen die Live-Aktivitäten in der App. Diese bringen die Resultate der Nati-Spiele stets live auf den Sperrbildschirm deines Handys.
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | 2 | 3 | ||
2 | 1 | 2 | 3 | ||
3 | 1 | -2 | 0 | ||
4 | 1 | -2 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 10 | 7 | ||
2 | 4 | 2 | 7 | ||
3 | 4 | 0 | 7 | ||
4 | 4 | -1 | 3 | ||
5 | 5 | -11 | 2 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 5 | 6 | ||
3 | 4 | 4 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -11 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 11 | 12 | ||
2 | 3 | 1 | 6 | ||
3 | 2 | -1 | 3 | ||
4 | 4 | -3 | 3 | ||
5 | 3 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 5 | 5 | 10 | ||
2 | 4 | 4 | 8 | ||
3 | 3 | 7 | 7 | ||
4 | 4 | -2 | 3 | ||
5 | 4 | -14 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 3 | 6 | 9 | ||
2 | 4 | 1 | 5 | ||
3 | 2 | 3 | 4 | ||
4 | 3 | -2 | 4 | ||
5 | 4 | -8 | 0 |
Mannschaft | SP | TD | PT | ||
---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | 3 | 9 | ||
2 | 2 | 11 | 6 | ||
3 | 3 | 1 | 6 | ||
4 | 3 | -1 | 3 | ||
5 | 4 | -14 | 0 |