Jürgen Klopp (58) hat einen neuen Job. Der langjährige Trainer von Borussia Dortmund und Liverpool wird Teil einer neu geschaffenen Expertengruppe der Deutschen Fussball Liga (DFL) – wie auch Weltmeister Sami Khedira (38).
Der Verband strebt damit eine «Weichenstellungen für eine sportlich erfolgreiche Zukunft des deutschen Profifussballs» an. Man wolle so die Kompetenzen von Klubs, Liga und dem Deutschen Fussballbund (DFB) bündeln. Klopp und Khedira sollen «ihre umfassende Erfahrung aus ausländischen Top-Ligen und Strukturen» einbringen.
«Wir sind davon überzeugt, dass finanzielle, rechtliche und sportliche Rahmenbedingungen sitzen müssen, um die Bundesligen und den deutschen Fussball stetig wettbewerbsfähig zu halten», wird DFL-Geschäftsführer Marc Lenz, der selbst auch Teil des Gremiums sein wird, in einer Medienmitteilung zitiert.
Klopp arbeitet parallel für Red Bull
Jürgen Klopp wird das Amt zusätzlich zu seinem Engagement als «Global Head of Soccer» bei Red Bull ausüben, das er seit Januar innehat.
Daneben komplettieren Andreas Bornemann (St. Pauli), Joti Chatzialexiou (1. FC Nürnberg) und Markus Krösche (Eintracht Frankfurt) aus der DFL-Kommission Fussball, Jochen Sauer (Bayern) aus der DFL-Kommission Leistungszentren sowie DFB-Geschäftsführer Andreas Rettig die Gruppe. Themenspezifisch sollen weitere Fachleute eingebunden werden.