Fussball, Fans und Feminismus
Warum Frauen-EM-Schauen politisch ist
Frauenfussball gewinnt an Sichtbarkeit und Anerkennung in der Schweiz. Drei Projekte tragen dazu bei, dass sich das Land auf die Frauen-EM freut, der Kreis der Fussballschauenden sich erweitert und EM-Schauen zum feministischen Statement wird.
03.07.2025, 13:46 Uhr
Warum Frauen-EM-Schauen politisch ist
Absage an Amherd
Diese Bundesräte sind an der EM dabei
Am Mittwochabend ertönt der Anpfiff zur Fussball-EM in der Schweiz. Der Schweizer Sportminister wird nicht dabei sein, wenn die Nati ihr erstes Spiel absolviert. Dafür Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter mit ihrem Ehemann.
02.07.2025, 16:19 Uhr
Diese Bundesräte sind an der EM dabei
Mit Video
Das ist Nati-Gegner Norwegen
Ikone pausierte fünf Jahre – Insta-Star auf Lehmanns Spuren
Die Schweizer Frauen treffen bei der EM auf starke Gegnerinnen aus Europa. Von schnellen Stürmerinnen bis zu erfahrenen Abwehrspielerinnen – die Schweizer Frauen-Nati muss sich auf vielseitige Talente einstellen.
03.07.2025, 07:51 Uhr
Ikone pausierte fünf Jahre – Insta-Star auf Lehmanns Spuren
Von Strassenfussball bis Kunst
So hoch schlägt der EM-Puls in der Schweiz
Endlich ist es soweit: Am 2. Juli wird die EM in der Schweiz angepfiffen. Doch schon im Vorfeld haben die Host Cities verschiedene Projekte lanciert, um die Vorfreude auf das Fussballfest anzukurbeln. Ein Überblick.
02.07.2025, 14:48 Uhr
So hoch schlägt der EM-Puls in der Schweiz
Mit Profis trainieren
Humm und Kälin geben ein Training für 15-jährige Mädchen
Es ist etwas ganz Spezielles: Die U16 der Blue Stars Zürich wird an einem Abend im Mai von den ehemaligen Profis Fabienne Humm und Sandra Kälin trainiert.
02.07.2025, 14:45 Uhr
Fabienne Humm und Sandra Kälin geben ein Training für 15-jährige Mädchen
2:29
Der Kraftort der Nati
Darum ist Thun das perfekte Basecamp
Meriam Terchoun und auch Julia Stierli schwärmen an den Pressekonferenzen von Thun. Das Base Camp der Schweizer Nati sei ein Wohlfühlort, bestätigen beide.
05.07.2025, 15:42 Uhr
Bergen und See: Warum Thun das perfekte Basecamp für die Schweizerinnen ist
1:34
3 richtige Antworten = Bier
Wie viel wissen Super-League-Fans über die EM?
Die EM der Frauen steht vor der Tür und auch in St. Gallen werden mehrere Gruppenspiele ausgetragen. Doch wie viel wissen die Super-League-Fans über den Grossevent, die Nati und die EM? Für drei richtige Antworten gibt es ein Bier oder Cola.
02.07.2025, 16:13 Uhr
Wie viel wissen Super-League-Fans über die EM?
1:31
Das Schweizer Klischee-Stadion
Raclette, Weisswein, Blick auf die Berge - und Fussball!
Das Stade de Tourbillon in Sion ist wohl das schweizerischste Stadion. Nun kommt es endlich zu seiner EM-Premiere und wird dort vor allem mit kulinarischen Leckerbissen und grossartiger Aussicht überzeugen.
02.07.2025, 21:45 Uhr
Raclette und Weisswein mit Blick auf die Berge - und Fussball!
1:35
Kunst auf dem Europaplatz
Luzern zeigt, wofür der Frauenfussball stehen soll
7 auf 2 Meter gross ist die Illustration, die ab dem 4. Juli die Fan Zone in Luzern schmückt. Darauf zu sehen: Kein Tor, sondern jubelnde Gesichter unterschiedlichen Alters. Die Message: Fussball vereint.
02.07.2025, 14:45 Uhr
Die Host City Luzern setzt auf Kunst und zeigt, wofür der Frauenfussball stehen soll
1:34
Vom Bahnhof zum Stadion
Das bietet EM-Gastgeberort Genf
Genf ist gerade für viele Deutschschweizer:innen nicht die vertrauteste Stadt in der Schweiz. Allerhöchste Zeit die Stadt dank der Frauen-EM kennenzulernen.
05.07.2025, 15:43 Uhr
Das musst du im EM-Gastgeberort Genf gesehen haben
2:14
1...45678...20
1...67...