Die Gewinner und Verlierer der Woche in der National League
Der unterkühlte SCB braucht endlich Emotionen

In Bern sieht man das Licht am Ende des Tunnels nach zwei Pleiten nur im Rückspiegel. Lugano beschäftigt die Liga-Justiz doppelt. Und was in der National League sonst noch läuft.
Publiziert: 10:19 Uhr
|
Aktualisiert: 10:20 Uhr
Teilen
Schenken
Anhören
Kommentieren
1/7
SCB-Provokateur Marc Marchon bringt mit seinem Fight gegen HCD-Haudegen Klas Dahlbeck Emotionen ins Spiel.
Foto: keystone-sda.ch
RMS_Portrait_AUTOR_409.JPG
Stephan RothStv. Eishockey-Chef

Verlierer: Bern

«Sieht man schon das Licht am Ende des Tunnels?», fragte Blick nach den Siegen gegen Brynäs, Rappi und Langnau. Doch eine Woche später sieht man beim SCB das Licht nur im Rückspiegel. In der Champions League verdaddeln die Berner gegen Brynäs eine 3-Tore-Führung im Gesamtscore, dann spielen sie im Direktduell bei Tabellennachbar Kloten «unglaublich schlecht», wie Trainer Ehlers findet, ehe sie gegen den längst nicht mehr unwiderstehlichen Leader HCD verlieren. Man fragt sich, woher Ehlers («Es werden gute Sachen passieren») seine Zuversicht nimmt. Wohl ein Fall von Zweck-Optimismus. Gegen Davos zeigt der SCB zwar über weite Strecken solides Handwerk, aber im eiskalten Berner Hockey-Tempel wenig Erwärmendes. Stimmung kommt erst auf, als sich Marchon mit Dahlbeck prügelt. Dem unterkühlten, verkopften SCB könnten mehr Emotionen nur guttun.

Marchon und Dahlbeck gehen im Kabinengang aufeinander los
4:03
SC Bern – HC Davos 0:3:Im Kabinengang gehts zur Sache

Gewinner: Die Romands

Die zweite 4-Punkte-Woche in Folge für Schlusslicht Ajoie, das langsam den SCB ins Visier nehmen kann. Gegen Biel (3:4 n.V.) verspielt man zwar noch eine 3:0-Führung, doch dann erwischt man wieder einmal den ZSC auf dem falschen Fuss. Fribourg setzt zwei Ausrufezeichen, gewinnt in Lugano und gegen Lausanne. Servette scheint zur Konstanz zu finden, bodigt nach Rappi auch den ZSC. Und Lausanne reagiert auf die Niederlage im Romand-Derby mit einem Sieg gegen Zug.

Verlierer: Lugano

Sportlich ist alles im grünen Bereich. Dank acht Siegen aus den letzten zehn Spielen stehen die Bianconeri auf Platz 6. Doch was einige Idioten unter den Lugano-Fans am Donnerstag gegen Fribourg bieten, ist eine Schande. Nach einem umstrittenen Entscheid werfen sie Münzen und anderen Unrat aufs Eis. Danach verletzt sich Lugano-Sgarbossa, als er auf einen Gegenstand tritt und die Balance verliert. Nicht nur im Tessin wird das Werfen von Objekten schon viel zu lange als Kavaliersdelikt angesehen. Die Liga hat nun ein Verfahren gegen den Klub eingeleitet. Auch Stürmer Dario Simion, der tags darauf beim Sieg in Zug Nati-Goalie Leonardo Genoni (pausierte am Samstag in Lausanne) über den Haufen gefahren hatte, beschäftigt die NL-Justiz. Man darf gespannt sein, ob und wie hart er bestraft wird. Auch wenn man Simion keine Absicht unterstellen will, sind Attacken gegen Goalies besonders heikel.

Sgarbossa fliegt wegen Münze auf dem Eis in die Bande
1:02
Eigene Fans warfen Gegenstand:Sgarbossa fliegt wegen Münze auf dem Eis in die Bande
Genoni wird umgefahren und muss in die Kabine
1:38
Nati-Goalie verletzt:Genoni wird umgefahren und muss in die Kabine

Gewinner: Biel

Es ist bei Weitem nicht alles perfekt. Doch die Seeländer beweisen in der «Woche der Wahrheit» viel Moral und fahren zwei Siege ein. Gegen Ajoie ist es das 16-jährige Top-Talent Jonah Neuenschwander, das mit seinen ersten beiden NL-Toren nach einem 0:3-Rückstand für die Wende sorgt und Diskussionen um Trainer Filander zumindest aufschiebt. Gegen Langnau liegen die Bieler viermal zurück, ehe sie sich mit späten Toren den 6:5-Sieg und vorerst einen Play-In-Platz sichern.

Verlierer: ZSC Lions

Die Zürcher haben es wieder getan. Zum fünften Mal seit dem Aufstieg der Jurassier 2021 haben sie gegen Ajoie verloren. Erstmals zu Hause. Weil es tags darauf auch in Genf keine Punkte für den Meister gibt, ist der ZSC mit vier Pleiten in Folge (inkl. Champions League) zurück in der Krise. Immerhin ergeht es Trainer Bayer nicht wie einem seiner Vorgänger: Juhani Tamminen war 2006 gleich nach einer Pleite gegen Servette gefeuert worden – vor der langen Rückfahrt im Bus. 

National League 25/26
Mannschaft
SP
TD
PT
1
26
37
61
2
26
20
47
3
27
22
47
4
26
-3
45
5
26
-3
45
6
26
13
43
7
26
14
41
8
25
0
40
9
26
-1
34
10
25
-6
32
11
26
-25
31
12
26
-17
31
13
25
-15
27
14
26
-36
19
Playoffs
Qualifikationsspiele
Relegation Play-Offs
Teilen
Fehler gefunden? Jetzt melden
Was sagst du dazu?
Liebe Leserin, Lieber Leser
Der Kommentarbereich von Blick+-Artikeln ist unseren Nutzern mit Abo vorbehalten. Melde dich bitte an, falls du ein Abo hast. Noch kein Blick+-Abo? Finde unsere Angebote hier:
Hast du bereits ein Abo?
Heiss diskutiert
    Meistgelesen