Darum gehts
- HCD-Captain Matej Stransky führt das Team nach Ambühls Rücktritt stark an
- Tino Kessler übernimmt Ambühls Garderobenplatz neben der Toilette
- Kessler ist mit 5 Toren drittbester Torschütze hinter Stransky und Zadina
Die Bedenken sind restlos weggewischt, dass der HCD nach dem Rücktritt von Legende Andres Ambühl (41) in ein Luftloch fallen könnte. Sein Captain-Nachfolger Matej Stransky (32, Tsch) geht bärenstark als Leader voran und die Mannschaft fliegt mit ihm.
Auf die Frage, ob er auch den Garderoben-Platz von Ambühl geerbt habe, antwortet der Tscheche kürzlich im Blick mit einem Schmunzeln: «Nein, der ist nicht so grossartig, weil er direkt neben der Toilette ist. Ich sitze gerne weiterhin auf meinem Platz, den ich seit vier Jahren habe.»
Natürlich wird man da neugierig, welcher HCD-Spieler nun dort sitzt, wo man die letzten zwölf Jahre immer Ambühl gesehen hat.
Ambühl fehlt in der Kabine
Der Neo-Captain löst das Rätsel gegenüber Blick auf: Es ist Tino Kessler.
Der 29-jährige Bündner ist 2024 nach fünf Jahren aus Biel zu seinem Stammklub zurückgekehrt. Dem 29-Jährigen läufts vorzüglich. Der Stürmer hat am drittmeisten Tore (5) auf dem Konto hinter Captain Stransky (7) und dem tschechischen Puckkünstler Filip Zadina (6).
Seinen Platzwechsel sieht Kessler allerdings ziemlich unspektakulär. «Der Materialwart hat mich gefragt, ob ich diesen Platz übernehmen möchte», erzählt er. Weil er nicht an seinem aus der letzten Saison hängt, hat er Ja gesagt.
Die Toilettennähe scheint ihn nicht zu stören. Ist es nicht etwas Besonderes, dass er «Büelis» langjährigen Platz geerbt hat? «Beim HCD gehts trotzdem weiter, und das Leben geht weiter.» Kessler räumt jedoch ein, dass Ambühl in der Kabine und auf dem Eis fehlt. «Aber wir versuchen, die Lücke als Team zu füllen. Und das gelingt uns momentan ziemlich gut.»