Tödlicher Unfall in Interlaken
Warum bremste der Rodel nach dem Crash nicht automatisch?
Nach dem tödlichen Crash in Interlaken wurden schnell Stimmen laut: Die Bahn ist verlottert, veraltet – brandgefährlich. Tatsächlich ist die Bahn seit anderthalb Jahrzehnten in der Kritik. Doch wie kam es zum Unfall? Ein Insider vermutet einen technischen Mangel.
08.07.2025, 18:17 Uhr
Die gefährlichste Rodelbahn der Schweiz
Mit Video
Mach mit beim Bilderrätsel
Hol dir deinen Regio-Newsletter und gewinne tolle Preise!
Spür den Puls deiner Region – mit den Blick-Newslettern. Jetzt anmelden, miträtseln und die Chance auf ein exklusives Blick+-Abo sichern!
07.07.2025, 11:29 Uhr
Abonniere deinen Regio-Newsletter und gewinne tolle Preise!
Gefahr ist gebannt
Lenker Gletschersee hat sich entleert
Der Faverges-Gletschersee auf der Plaine Morte oberhalb der Lenk im Berner Oberland ist über das Wochenende ausgelaufen. Überschwemmungen oder Schäden habe es keine gegeben, teilten die Behörden am Montag mit.
07.07.2025, 17:13 Uhr
Lenker Gletschersee hat sich entleert
Unfall in Gadmen BE
Schweizer Speedflyer (†30) tödlich verunglückt
Am Samstagvormittag ist ein Speedflyer in der Nähe des Gwächtenhorns verunfallt und verstorben. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.
07.07.2025, 12:29 Uhr
Schweizer Speedflyer (†30) tödlich verunglückt
Wegen Einsprachen
Bernmobil zieht Sanierungsprojekt im Kirchenfeld zurück
Der Gleis- und Fahrleitungsersatz im Berner Kirchenfeld wird nicht wie geplant umgesetzt. Bernmobil hat entschieden, das Plangenehmigungsgesuch zurückzuziehen.
07.07.2025, 20:28 Uhr
Bernmobil zieht Sanierungsprojekt im Kirchenfeld zurück
Arbeiten bis Ende 2026
Letzte Etappe zur Erweiterung des Thuner Gymis beginnt
Am Gymnasium Thun hat am Montag die letzte Bauetappe begonnen. Das Hauptgebäude wird saniert und erweitert, wie die bernische Bau- und Verkehrsdirektion am Montag mitteilte. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende 2026.
07.07.2025, 20:29 Uhr
Letzte Etappe zur Erweiterung des Thuner Gymis beginnt
Polizeieinsatz in Interlaken
Drei Personen nach Auseinandersetzung verletzt
In Interlaken BE steht seit Sonntagabend der Kriminaltechnische Dienst der Kantonspolizei Bern im Einsatz. Nun ist klar, was dahintersteckt: Bei einer Auseinandersetzung wurden drei Personen verletzt.
07.07.2025, 12:28 Uhr
Drei Personen nach Auseinandersetzung verletzt
«Friedlicher Protest»
Familie des verstorbenen Marco (†35) fordert Rodelbahn-Aus
Nach dem tödlichen Rodel-Unfall in Interlaken BE ruft die Familie des verstorbenen Mitarbeiters zu einer Gedenkfeier auf. Diese soll auch als Protest zur Schliessung der Rodelbahn dienen.
07.07.2025, 17:05 Uhr
«Friedlicher Protest gegen Heimwehfluh»
Mit Video
Rodelbahn-Chef über Todescrash
«Videos zeigen, dass es ein Fahrfehler des Mitarbeiters (†35) war»
Nach dem Tod eines Mitarbeiters äussert sich der Besitzer der Rodelbahn in Interlaken BE. Er erklärt den Unfallhergang und was der Mitarbeiter falsch gemacht haben soll. Kritik über fehlende Sicherheit weist er von sich.
07.07.2025, 14:26 Uhr
«Videos zeigen, dass es ein Fahrfehler des Mitarbeiters (†35) war»
Mit Video
Geschäftsführer zum Unfall
«Fahrfehler von einem geübten Mann – unverständlich»
Ein 35-jähriger Mann ist bei der Heimwehfluhbahn in Matten bei Interlaken BE tödlich verunfallt. Geschäftsführer David Tschanz (87) hat sich die Überwachungsbilder angeschaut und äussert sich zum tragischen Vorfall.
06.07.2025, 22:03 Uhr
«Fahrfehler von einem geübten Mann – unverständlich»
2:21
1...45...