Kommentar
Abstimmung über E-ID
Die Schweiz darf sich digital nicht abhängen lassen
Im ersten Anlauf versenkte das Stimmvolk die Einführung einer E-ID. Warum im neuen Anlauf auch Skeptiker zustimmen können und ein Nein die Schweiz unnötig zurückwerfen würde. Ein Kommentar.
11.09.2025, 00:12 Uhr
Die Schweiz darf sich digital nicht abhängen lassen
Podcast
Digitalexperte ordnet ein
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Die E-ID könnte bald Realität werden. Professor Tim Weingärtner erklärt im Podcast «Durchblick», wie der digitale Ausweis funktioniert und adressiert Sorgen bezüglich Datensicherheit und privatwirtschaftlicher Nutzung.
11.09.2025, 08:51 Uhr
Ist die Schweiz bereit für die E-ID?
Zu wenige Polizisten in Bern
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Die Eidgenössische Finanzkontrolle empfiehlt einen Ausbau der Ermittlungsabteilungen bei der Bundeskriminalpolizei. Zu diesem Schluss ist sie bei der Prüfung der Ressourcensituation im Bundesamt für Polizei (Fedpol) gelangt.
10.09.2025, 22:10 Uhr
Finanzkontrolle fordert dringend mehr Ermittler beim Bund
Können Durchfall verursachen
Armee sucht gefährliche Proben im Thurgauer Reitpark
Die Schweizer Armee suchte im Reitpark Egnach nach biologischen Proben, die Durchfall oder Lungenentzündung auslösen können. Ein möglicher Strahlungsfall wird ebenfalls untersucht. Betroffene Personen sollen bei Beschwerden einen Arzt aufsuchen.
10.09.2025, 21:33 Uhr
Armee sucht gefährliche Proben im Thurgauer Reitpark
Zerstörter Chilbi-Stand
Zürcher Parlament verurteilt Vandalenakte gegen die SVP
Die Vandalenakte an der Schwamendinger Chilbi gegen den SVP-Stand hat einige Parteien des Gemeinderats Zürich am Mittwoch zu einer gemeinsamen Erklärung veranlasst. Sie haben die Tat aufs schärfste kritisiert und zu mehr Solidarität und Menschlichkeit aufgerufen.
10.09.2025, 19:03 Uhr
Zürcher Parlament verurteilt Vandalenakte gegen die SVP
13. AHV-Rente
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet
Ab 2026 fliesst die 13. AHV-Rente – das bedeutet Zusatzkosten von 4 bis 5 Milliarden Franken. Am Mittwoch hat der Nationalrat über die Finanzierung entschieden. Die Mehrwertsteuer soll um 0,7 Prozentpunkte erhöht werden. Befristet bis Ende 2030.
10.09.2025, 21:49 Uhr
Nationalrat stimmt für höhere Mehrwertsteuer – befristet auf 8,8%
Mit Krankenwagen vorgefahren
Tox Info Suisse übergibt Petition zur Rettung des Giftnotrufs
Zur Rettung der Auskunftsstelle für Vergiftungen hat Tox Info Suisse eine Petition mit über 100'000 Unterschriften an Bundesrätin Elisabeth Baume-Schneider übergeben. Mit einer Ambulanz wurden die Unterschriften zur Bundeskanzlei gefahren.
11.09.2025, 22:49 Uhr
Tox Info Suisse übergibt Petition zur Rettung des Giftnotrufs
Drama um SVP-Egger
«Ich hatte Angst, meinen Finger zu verlieren»
Der Finger hing sprichwörtlich an einem seidenen Faden: Bei einem Unfall im Fitnesscenter hat sich SVP-Nationalrat Mike Egger schmerzhaft verletzt.
10.09.2025, 14:47 Uhr
«Ich hatte wirklich Angst, meinen Finger zu verlieren»
«Politisch motiviert»
Zürcher Polizeidirektor attackiert Hautfarben-Befehl aus Bern
Zürichs Polizeidirektor Mario Fehr findet den Entscheid aus Bern falsch: Auch wenn der Bund Hautfarbe im Fahndungssystem streicht, wollen die Zürcher das Merkmal in ihrem eigenen System weiter erfassen. Kritik kommt auch aus der Wissenschaft.
10.09.2025, 10:55 Uhr
Mario Fehr will sich nicht an Hautfarben-Befehl aus Bern halten
Basler Clubs in Not
Über ein Drittel kommt nicht über die Runden
Basler Clubs kämpfen mit finanziellen Herausforderungen. Laut einer Umfrage können 33 Prozent nicht kostendeckend wirtschaften, für 6 Prozent ist die Lage existenzbedrohend. Sinkende Bar-Umsätze und steigende Kosten belasten die Szene.
11.09.2025, 10:14 Uhr
Über ein Drittel kommt nicht über die Runden
1...45678...20
1...67...