Interview
Pfister gegen Service Citoyen
«Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Am 30. November stimmt die Schweiz über die Service-Citoyen-Initiative ab. Diese fordert einen Bürgerdienst für alle, was gerade auch der Armee zugutekäme. Dennoch stemmt sich Verteidigungsminister Martin Pfister dagegen. Im Blick-Interview erklärt er, warum.
08.11.2025, 08:34 Uhr
«Haben schon grosse Mühe, eine Armee mit 100'000 Leuten zu finanzieren»
Nur vier Jahre nach Bau
Schimmelproblem im Basler Asylzentrum kostet 5 Mio Franken
Vor vier Jahren wurde in Basel ein neues Bundesasylzentrum gebaut. Doch schon müssen verfaulte Duschen und Toiletten ersetzt werden. Das geht ins Geld.
07.11.2025, 20:35 Uhr
Basler Asylzentrum mit Schimmelproblem
Entschuldigung gefordert
Berner Amt kündigt Zeitschrift wegen Gendersprache-Kritik
Weil sich die «Schweizer Eisenbahn-Revue» kritisch zur Gendersprache geäussert hatte, kündigte das Berner Amt für öffentlichen Verkehr sein Abonnement. Die Redaktion stellt die Zuständigkeit für Sprachfragen infrage, das Amt die Gesprächsbereitschaft des Chefredaktors.
08.11.2025, 12:46 Uhr
Streit um Gendersprache – Berner Amt kündigt Zeitschrift
«Sehr konstruktives Gespräch»
Parmelin sprach mit Trumps Zoll-Mann
Wirtschaftsminister Guy Parmelin hat sich am Freitag mit dem US-Handelsbeauftragten Jamieson Greer unterhalten. Thema dürften die US-Zölle sein.
07.11.2025, 21:45 Uhr
Parmelin sprach mit US-Handelsbeauftragtem Greer
Hohn für St. Galler Sparpaket
«Singapur-Trip der Regierung ist extreme Doppelmoral»
Für die Bevölkerung schnürt sie ein umfangreiches Sparpaket, selber gönnt sich die St. Galler Regierung einen Kurztrip nach Singapur. Das kommt im Kantonsparlament nicht gut an.
07.11.2025, 17:10 Uhr
«Singapur-Trip der St. Galler Regierung ist extreme Doppelmoral»
Schriftsteller und Lehrer
Christoph Blocher trauert um Bruder Andreas (82)
Andreas Blocher, der Bruder von alt Bundesrat Christoph ist verstorben. Er verfasste eine Biografie über den SVP-Vordenker.
07.11.2025, 17:52 Uhr
Christoph Blocher trauert um Bruder Andreas (82)
Briefe, Zeitung, Zahlungen
Parmelins Leute fordern radikalen Kahlschlag bei der Post
Bundesrat Albert Rösti plant für 2030 eine Post-Reform. Sinkt die Nachfrage, wird auch das Angebot reduziert. Das Staatssekretariat für Wirtschaft plädiert für einen starken Abbau der Grundversorgung.
07.11.2025, 15:42 Uhr
Seco fordert radikalen Post-Abbau
Politische Kehrtwende
UKW-Radio soll weiterleben
Radiosender in der Schweiz sollen ihre Programme auch über das Jahr 2026 hinaus via UKW-Sender verbreiten können. Das fordert nach dem Nationalrat auch die zuständige Ständeratskommission, jedoch nur knapp.
07.11.2025, 13:18 Uhr
Ständeratskommission will UKW-Radio über 2026 hinaus verlängern
Fedpol sind die Hände gebunden
Iraker darf trotz Terror-Aktivität in der Schweiz bleiben
Das Bundesverwaltungsgericht hat entschieden, dass das Staatssekretariat für Migration (SEM) über die Ausweisung eines 2014 wegen Terrorismus verurteilten Irakers entscheiden muss. Das Fedpol darf den Vollzug der Ausweisung bei vorläufiger Aufnahme nicht anordnen.
13.11.2025, 11:20 Uhr
Iraker darf trotz Terror-Aktivität in der Schweiz bleiben
Keine Ausnahme
Bundesrat stoppt Töfffahrer im Stau
Bürgerliche wollen eine Ausnahme für Motorradfahrer: Das Vorbeifahren zwischen stehenden Fahrzeugen soll unter bestimmten Bedingungen erlaubt werden. Der Bundesrat lehnt das ab – aus Sicherheitsgründen. Er lässt aber ein Hintertürchen offen.
07.11.2025, 13:54 Uhr
Bundesrat will Töfffahrern nicht entgegenkommen