«Steinbock-Safari»
So läuft das umstrittene Jagd-Business im Wallis
Der Kanton Wallis wagt einen Neustart. Diesen Herbst dürfen ausländische Jäger und Jägerinnen wieder Steinböcke jagen – unter strengen Bedingungen. Wie funktioniert das umstrittene Geschäft mit der Jagd? Und was verdient der Kanton damit?
23.10.2025, 11:47 Uhr
So läuft das umstrittene Jagd-Business im Wallis
Rösti für digitale Revolution
«KI kann die Schweiz stärker und unabhängiger machen»
Bundesrat Albert Rösti spricht Klartext: Die Schweiz sollte die Chancen der künstlichen Intelligenz nutzen, statt sich vor ihr zu fürchten. Wie Rösti die Schweiz an die Spitze bringen will – und warum Genf bald im Mittelpunkt der KI-Welt stehen könnte.
23.10.2025, 03:09 Uhr
So will Albert Rösti die Schweiz zur KI-Vorreiterin machen
Wie weiter bei der 13. Rente?
AHV-Knorz – jetzt verzögert sich alles
Der AHV-Showdown wird auf 2026 vertagt. Die ständerätliche Sozialkommission will zuerst weiter Abklärungen treffen, bevor sie einen Entscheid zur Finanzierung der 13. AHV-Rente fällt.
22.10.2025, 18:35 Uhr
AHV-Knorz – jetzt verzögert sich alles
Schutz für die Opfer
Anzeigepflicht von Straftaten in Kirche bald im Tessiner Parlament
Der Tessiner Grosse Rat wird im November über eine Meldepflicht für Straftaten im kirchlichen Umfeld entscheiden. Hintergrund ist ein mildes Urteil gegen einen Priester, das eine Debatte über besseren Schutz für Opfer ausgelöst hat.
23.10.2025, 08:42 Uhr
Anzeigepflicht von Straftaten in Kirche bald im Tessiner Parlament
SVP-Imark nach Auto-Prüfstau
«Brauchen nicht noch mehr Bevormundung»
Hunderttausende Autos in der Schweiz sind überfällig für die Prüfung. Der Bund schlägt Alarm – doch bei Politikern gehen die Meinungen auseinander, wie gefährlich das wirklich ist. SVP-Nationalrat Imark befürchtet Aktionismus.
22.10.2025, 15:56 Uhr
«Wir brauchen nicht noch mehr Bevormundung»
Für mehr Wettbewerb
Merz und EU-Kollegen wollen einfachere Vorschriften
Der deutsche Kanzler Friedrich Merz schlägt gemeinsam mit 19 weiteren europäischen Staats- und Regierungschefs einen konkreten Reformfahrplan für mehr Wettbewerbsfähigkeit vor.
23.10.2025, 08:37 Uhr
Merz schlägt mit EU-Kollegen radikale Regelreform vor
Routine-Eingriff bei Stocker
Österreichs Kanzler unterzieht sich Rücken-Operation
Österreichs Bundeskanzler Christian Stocker (ÖVP) muss sich einer Operation am Rücken unterziehen. Der 65-Jährige leide seit längerem an Beschwerden, teilte das Kanzleramt mit.
22.10.2025, 14:19 Uhr
Österreichs Kanzler (65) unterzieht sich Rücken-Operation
Vorbehalte für EU-Verträge
Gewerkschafts-Bund pocht auf Lohnschutz in EU-Paket
Der Gewerkschaftsbund steht hinter den vom Bundesrat ausgehandelten Verträgen mit der Europäischen Union. Das Stromabkommen lehnt er aber ab.
22.10.2025, 14:08 Uhr
Gewerkschaftsbund pocht auf Lohnschutz in EU-Paket
Von GLP zu FDP
Beschwerde wegen Parteiwechsel abgewiesen
Das Zürcher Verwaltungsgericht hat mehrere Beschwerden gegen die sogenannte Erwahrung von Isabel Garcia abgewiesen. Die frühere Zürcher GLP-Kantonsrätin wechselte kurz nach den Kantonsratswahlen zur FDP.
22.10.2025, 14:04 Uhr
Beschwerde wegen Parteiwechsel von Isabel Garcia abgewiesen
Bern winkt ab
Bundesrat will nichts von Kopftuchverbot an Schulen wissen
Der Bundesrat lehnt ein generelles Kopftuchverbot für Schülerinnen unter 16 Jahren an öffentlichen Schulen ab. Die Regierung betont, dass das geltende Recht ausreicht, um die Teilnahme aller Mädchen am Unterricht sicherzustellen.
22.10.2025, 13:13 Uhr
Bundesrat ist gegen ein nationales Kopftuchverbot